Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

691

Dienstag, 15. Januar 2013, 00:46

Ich auch bitte !!!
Derbastel hat wahrscheinlich im treaths wie ich auch geschaut und nichts gefunden... Denke ich mal...
Ich habe ebenfalls mit der beplankung begonnen aber bin ratlos, wie ich weiter planken soll. Die Ränder sind soweit bestückt.
(Also zwischen den Panten.
Wollte gerade von der Mitte nun anfangen aber nach dem Beitrag von unserem tapferen Bastel, er sich ebenfalls an der Pearl wagt,
hoffe ich auch auf baldige Hilfe.
Wie lang pro Planken und wie der Übergang zum Rand überwindet wird, würde mich auch interessieren.
Sorry an die Profis, aber Anfänger wie ich hängen da weit hinten und wollen auch, dass deren Pearl Gestalt und Farbe annimmt, wie die eure !!!
Für jede kleine Hilfe bin ich sehr dankbar !!!
LG Azeem :thumbsup:
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

692

Dienstag, 15. Januar 2013, 02:43

Liste der Beleuchtungs-Packs:

Oldman:
BP - DP - ZP - KP - HP :ok:

mrbladecom:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:

StephanK:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:

Inkraja:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:

bikerjoggel:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:


Noch können sich Interessierte melden, die auch ein Pack haben wollen.
In den nächsten Tagen werde ich die Bauteile bestellen,
dann ist erst mal Schluss mit den Packs.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

693

Dienstag, 15. Januar 2013, 04:58

Warte ungeduldig wie ein Kind vor der Bescherung :lol:
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

694

Dienstag, 15. Januar 2013, 09:09

Servus zusammen

Und an di neulinge,das beplanke ist relativ einfach von der mitte nach aussen die ich hab die planken 4mm X 13,5cm gemacht.die nächste reihe wäre dann versetzt.und dann immer so weiter nach drei reihen seit ihr dann wieder gleich mit der mitte.wenn ihr es genau machen wollt müsste die fugen immer auf spanthohe und mittig von 2 spanten sein dann habt ihr alles richtig gemacht.

Mfg

695

Dienstag, 15. Januar 2013, 10:52

Sagt mal ... wäre es nicht viel sinnvoller diesen Thread nach oben in die Bauberichte zu verschieben (zu lassen) ?

Denn den Bereich von "rund um den Schiffsmodellbau" hat das doch schon längst hinter sich gelassen
und ist zum Multibaubericht mutiert ...

einzelne Bereiche davon, wie zum Beispiel Ralphs Kalfaterung mit Sanitärmastix (370),
verdienen schon einen eigenen kleinen Thread ...
denn sonst gehen diese hochinteressanten Tipps und Tricks in diesem Megamonsterthread einfach unter ...
einfach weil sie praktisch (fast) unmöglich wieder zu finden sind wenn man nicht ganz genau weiß, daß sie überhaupt existieren ...
was ich sehr schade fände
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

696

Dienstag, 15. Januar 2013, 11:05

@ Showrodder:
Hi Markus,
ich denke aus genau den genannten Gründen ist dieser "Monster-Thread" ja hier angesiedelt und nicht unter den Bauberichten.
Dies hier ist eher eine Ideensammlung und ein Experimentier-Thread als ein Baubericht.
Obwohl ich dir zustimme, das einige der Beteiligten auch gut einen eigenen Baubericht hätten aufmachen können, nicht wahr? ;)
Aber als Baubericht würde ich das hier nicht einordnen, da es viel zu durcheinander ist
und auch viel zu viele verschiedene Elemente aufweist.
Wie du schon gesagt hast, als Baubericht nicht zu gebrauchen, da man ja nichts wiederfindet... :lol:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

697

Dienstag, 15. Januar 2013, 12:24

Hallo zusammen,

ich möchte einige Modellbauer hier an dieser Stelle einmal etwas beruhigen.
Wie z.B. Azeem hier zuletzt beschrieben hat, herrscht da eine große Unsicherheit bei der Herangehensweise zum beplanken des Decks.
Um es mal ganz salopp auszudrücken...

Als Profi fühlt sich hier eh keiner angespochen, das mal vorweg. ;)
So begeistert auch manches gezeigte hier aufgenommen wurde, so sei Euch versichert, dass vieles das Erstwerk war.
Nehmen wir da z.B. Rob. Dies ist erst sein zweites Schiff in Holzbauweise oder nehmen wir mich - ich habe nach einer über zehnjährigen Modellbaupause hier erst wieder mit der Pearl angefangen und sie ist zum einen mein erstes Schiff und zum anderen auch noch das erste Holzmodell. Also existierte auch bei mir zu Beginn eine gigantische Ratlosigkeit.
Was mir sehr geholfen hat, war das studieren der erstklassigen Bauberichte in diesem Forum.
Ich habe wochenlang einen Baubericht nach dem anderen verschlungen und mir viele Kniffe, Tricks und Basiswissen angeeignet. Und eben an all dem mangelt es hier im Forum nun wirklich nicht.
Tummeln sich doch - nein, stapeln sich doch ettliche meisterhafte Modellbauer hier.
Ich möchte hier nun wirklich keine Namen nennen, denn eine solche Liste wäre unmöglich zu erstellen da es einfach zu viele sind und jeder in seinem Bereich eine glatte 1+ mit Sahne oben drauf darstellt.
Ist aber auch unnötig. Die Prominenz dieses Forums lungert ohnehin in jedem Baubericht herum und gibt dort sowohl Hilfestellung als auch sehr konkretes Fachwissen von sich...meist sogar ungefragt.
Die Kehrseite der Medaille ist abe, dass man sich auch deren strengen Beurteilungen preisgibt und somit immer gleich zwei Stufen über das eigene Können und Niveau hinaus zu Ergebnissen gepeitscht wird...aber auch das ist ja eher erfreulich.

Lange Rede, kurzer Sinn - nur ein wenig eigenrecherche schon in diesem Forum lösst all Eure Probleme und Fragen und wenn ihr wirklich auf Euren aktuellen Stand zugeschnittene Unterstützung wünscht, kann ich Euch nur einen eigenen Baubericht nahelegen.
Denn ein gut bebilderter Baubericht ist zum einen immer gerne gesehen und zum anderen hilft es dem geneigten "Profi" das Problem zu erkennen.

Wie lang pro Planken...
Darauf findet sich hier im Thread eine ausführliche Antwort. Gehen wir vom historisch korrekten aus, so waren Decksplanken im Schnitt 25 cm breit und maximal 600 cm lang.
Das würde in unserem Maßstab bedeuten, dass die Planken 3,5 mm breit und maximal 85 mm lang sein dürfen.
Da man aber 3,5 mm breite Leisten kaum finden wird und ich nciht jede Leiste in der Breite anpassen wollte und da mir 3 mm zu unruhig im Muster waren, habe ich mich für 4 mm breite und max. 85 mm lange Leisten entschieden.

Obwohl ich dir zustimme, das einige der Beteiligten auch gut einen eigenen Baubericht hätten aufmachen können, nicht wahr? ;)
Wirklich? :whistling:
Ach das war doch sicher nur ein Scherz von Dir, oder? :)
Ich muss jetzt nicht wirklich... :heul:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

698

Dienstag, 15. Januar 2013, 14:30

Danke Mickey für die ausführliche Antwort.
Habe mir die Bilder angeschaut, die hier im treath
gezeigt wurden. Ich war so frech und habe die Masse
genommen, die ich in etwa zu glauben schien.
0,4 Breite und 0,5 dicke hatte ich auch gut getippt.
Die Länge kommt auch dem ganz nah. Sind sogar max. 3 mm Toleranz nach unten.
Ich sage das, weil ich gestern bereits angefangen hab.
Habe es nur nicht sauber hinbekommen.
Werde die dichtungsmasse noch heute holen und nachts weitermachen.
Poste hier dann die Bilder, nur mal so für die, die es interessiert.
Danke nochmals für die Aufmunterung :hand:

Finds cool, dass alle so nett und offenherzig sind.
:tanz:
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

699

Dienstag, 15. Januar 2013, 14:37

Ach das war doch sicher nur ein Scherz von Dir, oder? :)

:(

Ich muss jetzt nicht wirklich...

:trost:
Du kannst, du musst nicht! ;)
Nicht unbedingt... :S
Wenn du gute Gründe vorbringst... :!!
Meine Kontonr. weißt du ja... :grins:

Ne, Mickey!
Natürlich musst du keinen Baubericht machen...
Aber wenn ich eine Abstimmung vorschlagen würde,
was meinst du, wie die aussehen würde?? :lol:

0,4 Breite und 0,5 dicke hatte ich auch gut getippt.

:S Bist du da sicher... :du:

lg,
Frank
P.S.:
Finds cool, dass alle so nett und offenherzig sind.

Du kennst uns nur noch nicht... :grins:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

700

Dienstag, 15. Januar 2013, 15:13

Zitat von »mrbladecom«
0,4 Breite und 0,5 dicke hatte ich auch gut getippt.


:S Bist du da sicher... :du:
Wenn Du, Azeem, 0,4 centimeter und 0,5 millimeter meinst, dann stimme ich Dir zu. Gibst Du aber alle Maße in cm oder mm oder Eimern Wasser an, dann hast Du ein Problem.

Aber wenn ich eine Abstimmung vorschlagen würde,

was meinst du, wie die aussehen würde?? :lol:
Der Kerl quatscht so schon zu viel, da brauchts nicht auch noch einen Baubericht??? :abhau:

Du kennst uns nur noch nicht... :grins:
:baeh:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Inkraja

unregistriert

701

Dienstag, 15. Januar 2013, 16:44

Sagt mal ... wäre es nicht viel sinnvoller diesen Thread nach oben in die Bauberichte zu verschieben (zu lassen) ?

Denn den Bereich von "rund um den Schiffsmodellbau" hat das doch schon längst hinter sich gelassen
und ist zum Multibaubericht mutiert ...

einzelne Bereiche davon, wie zum Beispiel Ralphs Kalfaterung mit Sanitärmastix (370),
verdienen schon einen eigenen kleinen Thread ...
denn sonst gehen diese hochinteressanten Tipps und Tricks in diesem Megamonsterthread einfach unter ...
einfach weil sie praktisch (fast) unmöglich wieder zu finden sind wenn man nicht ganz genau weiß, daß sie überhaupt existieren ...
was ich sehr schade fände
Ich sage mal so, in diesem Forum befinden sich wahrscheinlich tausende von super Tipps. Allerdings ist mir bei einer Suche zB einer ins Aug gefallen
die kleinen Geheimnisse,
Wenn Ralph dort seinen Post noch einmal 1:1 macht, wird er hier nie untergehen, und es würde sich eine kleine Sammlung ergeben. Und unerfahrene (wie auch ich), haben dort ein komprimiertes Nachschlagewerk.

Auch der Hinweis, wie lange die Planken sein sollten ist durchaus ein sinnvoller Hinweis ;)

702

Dienstag, 15. Januar 2013, 17:29

Eine konkrete Frage hätte ich zum Thema Beplankung:

Die alleräußerste Planke (siehe Bild), wie habt ihr die gemacht? =P

He Ralph, ich hab mal dein Bild geklaut...und ganz grob verunstaltet...



Also das Rot markierte, diesen Bogen, wie macht man den das?

Gruß Nicki

P.S. Was würde passieren, wenn man die Kaltfalterung weglässt?
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

703

Dienstag, 15. Januar 2013, 17:43

Demnach zufolge sollte ich also am besten Frank's Beispiel folgen (Beleuchtungsthread) und für das Tutorial zur Schottwand ein Extrathema auf machen.
Und wo ich schon bei dem Thema bin, dieses Tutiral ist bereits in Arbeit und wird die nächsten Tage fertig sein.
Ich bedanke mich bei allen hier im Thread und enen, Die sich via PN an mich gewand haben für Ihr Interesse. Ihr müsst also nicht mehr lange warten.

P.S. Was würde passieren, wenn man die Kaltfalterung weglässt?
Einerseits würde das Deck nicht mehr realistisch sondern plan wirken, andererseits könntest Du das gesamte Deck dann auch gleich aus einem Stück Holz fertigen. Den die Plankenstöße wird man dann kaum mehr sehen können.
Die alleräußerste Planke (siehe Bild), wie habt ihr die gemacht? =P
Kurzform: gebogen.
Lange Form: die Leiste gewässert und dann an einem Ende fixiert. Dann vorsichtig entsprechend der Decksform gebogen und mit einem Lötkolben vorsichtig erwärmt. Also erst erwärmen und dann nach und nach VORSICHTIG biegen.
Ich habe dazu eine Lötstation verwendet und auch nur auf kleine Flamme eingestellt. Erwärmt habe ich die Leiste dann nur mit dem Schaft des Kolbens. Nicht mit der Spitze!
Zwischendurch habe ich noch mit einem großen Pinsel etwas Wasser die Leiste nachgegeben. Mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl geht es dann beinahe wie von selbst.
Zum Schluss habe ich dann die Leiste auch am anderen Ende fixiert und über Nacht richtig austrocknen lassen. Am nächsten Tag dann verleimt und die Ausschnitte für die Spanten wieder frei geschnitten.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

704

Dienstag, 15. Januar 2013, 18:07

@frank du hast recht. ich meinte das, was Mickey gepostet hat.
Also werde ich in Zukunft auf die Maßeinheit achten. Da sind ja
Masse bei solchen Projekten von großer Bedeutung.

@Mickey das war genau das, was ich schreiben wollte :P

Danke für die Infos beide :)
Same Game - New Rules

Im Bau: Black Pearl - Hachette

Beiträge: 7

Realname: Ralph

Wohnort: Westerwald

  • Nachricht senden

705

Dienstag, 15. Januar 2013, 18:15

also gebogen hab ich da nix.
Die Leisten die ich für den Rand genommen hab waren 10mm breit, nach abschleifen der Fischung und aufkleben hab ich den Überstehenden Rand abgeschliffen.
Die äußere Beplankung soll (meinen Internetrecherchen zufolge) doppelt so breit sein wie die normale Beplankung. Wären dann bei 4mm Planken also 8mm, also genug Material zum Abschleifen.
Wenn man Freund Google bemüht und nach Fischung bzw. Decksbeplankung sucht findet man etliche Beitrage zu dem Thema.
Gruß
Homer

Beiträge: 7

Realname: Ralph

Wohnort: Westerwald

  • Nachricht senden

706

Dienstag, 15. Januar 2013, 18:29

Wenn Ralph dort seinen Post noch einmal 1:1 macht,


erledigt
Gruß
Homer

Beiträge: 53

Realname: Sebastian

Wohnort: Brandenburg

  • Nachricht senden

707

Dienstag, 15. Januar 2013, 20:30

hallo zusammen,

da hab ich ja mal wieder nen thema angesprochen welches jetz heiß diskutiert wird :whistling: .
ich hab das funier heut bekommen und mich natürlich gleich ans werk gemacht... da ich jede Planke einzeln herstelle ist das ganze natürlich etwas aufwendiger... ans fishing hab ich mich leider nicht getraut da zeicnete sich trotz recherchierens ein großes Fragezeichen über mein Kopf auf...

@ Mickey: japp geht mir genauso hab vor gut 10 Jahren das letzte mal modelle gebaut jedoch überwiegend von Revell aus der Zeitepoche des 2 Weltkriegs.

@ Bochumer Kapitän: nen eigener Baubericht :whistling: :whistling: wasn das :rolleyes: :idee:

LG Basti

hier noch mein heutiges Ergebnis:
»DerBastel« hat folgendes Bild angehängt:
  • 34b6e64e.l.jpg

708

Dienstag, 15. Januar 2013, 20:38

Na das sieht doch schonmal ganz ordentlich aus. Auch wenn 5 mm breite Planken schon arg an der Grenze sind.
Und was die Fischung betrifft, Du hast ja bei den zwei höheren Deck's noch Gelegenheit dazu weitere Versuche zu machen.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 7

Realname: Steffen

Wohnort: Lichtenau

  • Nachricht senden

709

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:31

Hallo an alle,
Bin neu hier im Forum und verfolge euren Tread mit Freude, weiter so.

Hallo Frank,
Sofern noch nicht zu spät und du noch nicht bestellt hast, würde ich mich ebenfalls für die Beleuchtungssets interessieren:
BP-DP-ZP-KP-HP

Viele Grüße
Steffen
Viele Grüße
Steffen

710

Dienstag, 15. Januar 2013, 21:35

Sei wilkommen, Steffen. :wink:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

711

Dienstag, 15. Januar 2013, 23:12

Liste der Beleuchtungs-Packs:

Oldman:
BP - DP - ZP - KP - HP :ok:

mrbladecom:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:

StephanK:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:

Inkraja:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:

bikerjoggel:
BP - TP - DP - ZP - KP - HP :ok:

Helmsi:
BP - DP - ZP - KP - HP :?:

c.basti:
BP - DP - KP - HP     :?: 

Noch können sich Interessierte melden, die auch ein Pack haben wollen.
In den nächsten Tagen werde ich die Bauteile bestellen,
dann ist erst mal Schluss mit den Packs.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

712

Dienstag, 15. Januar 2013, 23:21

@ Steffen (Helmsi):
Bist bereits in die Liste eingetragen!
Bitte überprüfen, ob so korrekt.

Sofern noch nicht zu spät...

Du ulkiger Vogel! ;)
Das war doch erst heute morgen, dass ich gesagt habe "in den nächsten Tagen..." :lol:
Sooo schnell bin ich dann doch auch wieder nicht! :whistling:

Ich denke, ich komme Donnerstag oder Freitag zu den Bestellungen.
Bis dahin sollten sich die Interessierten gemeldet haben.


@ Basti (Der Bastel):
Was ein Baubericht ist?
Tja nun... wie soll ich´s sagen?
Probier´s doch einfach aus? :lol:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 7

Realname: Steffen

Wohnort: Lichtenau

  • Nachricht senden

713

Mittwoch, 16. Januar 2013, 20:02

Du ulkiger Vogel!
Das war doch erst heute morgen, dass ich gesagt habe "in den nächsten Tagen..."
Sooo schnell bin ich dann doch auch wieder nicht!
Sicher ist sicher :ok:
Viele Grüße
Steffen

714

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:11

Hier nochmal an alle ein Hallo von mir, bin dir basti und baue auch an der Pearl. Ich lese schon eine Weile hier mit und bin dankbar an alle für die zahlreichen Tipps hier.
Auch hier nochmal an Frank würde wie schon gesagt das bp dp kp und das hp bestellen. Großen dank an die mühe nochmal! :ok:

Mfg basti

715

Mittwoch, 16. Januar 2013, 22:52

Auch Dir dann ein Willkommen. :wink:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

716

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:00

@ c.basti:
Hi Basti, du bist in die Liste eingetragen.
Bitte überprüfen, ob es so richtig ist.

@ Helmsi:
Hey Steffen!
Überprüfen und Bescheid geben ob das so korrekt ist!

Die Liste steht ein Stückchen weiter oben...

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

717

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:02

Großen dank an die mühe nochmal!

??? Muss man sich jetzt bei der Mühe bedanken? :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

718

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:07

Vieleicht kann man Dich ja schon als Mühe bezeichnen!? :baeh:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

719

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:09

Hey Mickey,
dafür bist du seit neuestem ein "Erleuchteter"... :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

720

Donnerstag, 17. Januar 2013, 00:13

Yeah, SPAM zahlt sich aus. :abhau:

Ich sag doch noch wegen dem Argument gegen einen Baubericht meinerseits...der Kerl quatscht doch ohnehin schon so viel! :baeh:
Mal gucken ob mir jetzt auch mal ein paar gute Ideen kommen...so als Erleuchteter! 8o
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Werbung