Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 111

Montag, 19. August 2013, 23:07

P.S. Ach ja... ich hab ja Urlaub... :thumbup:

Workaholic!

Ab zu Steffi! :!!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 112

Dienstag, 20. August 2013, 10:42

:thumbsup:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 113

Dienstag, 20. August 2013, 18:23

Hallo

Also 2 Maschinen sind heute gekommen :rolleyes:
die letzte kommt vielleicht morgen!
Wenn ich dann mit der Pearl 2 Anfange denke ich das ich dann einen Baubericht mache sozusagen Baubericht vom Anfänger für Anfänger (Profis sind natürlich dann auch gern gesehen)

@mickey also ausser Arkowood konnte ich "die Bucht" nicht finden
könnte ich für den anfang auch MDF Platten nehmen oder wäre das eine Beleidigung eines jeden Modellbauer?

@Frank :ahoi:
wegen Beleuchtung würde ich auch noch auf dich zukommen wenn es soweit ist (und wenn ich darf)

Gruß Dirk
Im Bau: Black Pearl
In Aussicht: BP 2

1 114

Dienstag, 20. August 2013, 21:01

Hi Dirk,
Du darfst!
;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 115

Dienstag, 20. August 2013, 22:36

Hi Dirk,

Du darfst!

Ersetze "darfst" durch "musst"! :roll: :lol:
@mickey also ausser Arkowood konnte ich "die Bucht" nicht finden

Mit "der Bucht" meinte ich ebay... :ok:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 116

Mittwoch, 21. August 2013, 20:50

Nabend

Zitat von »Bochumer Kapitän«
Hi Dirk,

Du darfst!


Ersetze "darfst" durch "musst"! :roll: :lol:
Ersten ich muss gar nichts wenn dann sollte ich unbedingt aber dennoch werde ich ... :lol: :P

Noch was anderes ich habe im I-net noch was gefunden ist für Anfänger und auch Fortgeschrittene vielleicht interessant:
https://www.gk-modellbau.de/DownloadData/Anleitung.PDF

Gruß Dirk
Im Bau: Black Pearl
In Aussicht: BP 2

1 117

Mittwoch, 21. August 2013, 22:19

Ja die .pdf kenne ich.

Habe ich mir auch damals durchgelesen und fand es sehr informativ!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 118

Samstag, 24. August 2013, 15:04

Huhu
hier mal ein kleines Bild meiner heut gebauten Base oder wie man das sonst nennt




Gruß
Dirk
Im Bau: Black Pearl
In Aussicht: BP 2

1 119

Sonntag, 25. August 2013, 00:21

Ah, wie ich sehe hast Du dich von Rob inspirieren lassen. :thumbsup:

Wirklich schön verranzt geworden...will heissen, gefällt mir sehr! ;)

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 120

Sonntag, 25. August 2013, 11:07

Ja Rob war meine Inspiration :whistling:
nur weiß ich nicht ob es ihm dann auch gefällt oder ich es wieder kaputt machen muss...

allerdings waren das meine Tests zum Thema Decksbeplankung und Washing... nur so kann ich lernen wie man was macht
bin zwar noch nicht mit der Beplankung ganz zufrieden, aber denke mal das lag ganz bestimmt am Holzstäbchen (Kafferührer von McD sind nicht gut geeignet - krumm ind schief bis zum umfallen)
Das washing ist auch noch nicht ausgereift (also so wie ich es mach brauche da noch mehr übung und vielleicht noch ein paar Tipps)
Die Kaltfaltung habe ich mal bewusst weggelassen da ich noch immer nicht sicher bin was das genau sein sollte

Gruß Dirk
Im Bau: Black Pearl
In Aussicht: BP 2

1 121

Sonntag, 25. August 2013, 12:11

Hallo Dirk, ich finde Deinen Ansatz zur Decksalterung schon ganz gut gelungen.

Zur Kalfaterung gibt es drei Methoden, die sich als praktikabel und optisch ansprechend heraus kristalisiert haben.

  1. Bindfaden. Du klebst zwischen die einzelnen Planken einen entsprechend dicken Faden. Ist hier im Thread und auch bei Rob ganz gut dokumentiert.
  2. Stift. Einige bemalen die Stosskanten der Planken mit einem weichen Bleistift oder auch mit Edding oder anderen Farben. Da gibt es viele Möglichkeiten. Nur vorher testen ob das gewählte Mittel stark ins Holz eindringt. In dem Fall nicht verwenden. Es darf nur ein wenig auftragen aber nicht einziehen!
  3. Pappe. Einen Bogen schwarzer Bastelpappe auf einen Stapel Planken kleben. Nach dem trocknen die Pappe zwischen den Planken mit einem scharfen Bastelmesser trennen. So hast Du einen dünnen streifen an den Seiten der Planken kleben.

Jede Methode hat Vor- und Nachteile. Und welche die favorisierte ist, da scheiden sich die Geister.
Auch kommt meist der Maßstab des Modells noch zum tragen. Bei wirklich kleinen Modellen wirken Pappstreifen und Bindfaden irgendwann zu gewaltig und es bleibt nur die Methode mit dem schwärzen der Kanten.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 122

Dienstag, 27. August 2013, 10:05

Hallo

Danke Mickey für die Erklärung.
Wede die nächsten Beplankungstest mal mit Bindfaden probieren

Gruß Dirk
Im Bau: Black Pearl
In Aussicht: BP 2

1 123

Samstag, 14. September 2013, 11:52

So bei meiner Pearl steht auch zur Zeit alles still , heute waren nächsten Ausgaben gekommen leider steht auf der Rechnung 44 bis 47 was richtig wäre erhalten habe ich aber die Ausgaben 40 bis 43 !



so langsam wird es echt lächerlich , die besagt Qualität der Teile und jetzt diese Fehler die Kontrollen der Lieferungen vermeidbar wären !

1 124

Samstag, 14. September 2013, 15:11

Hallo Holzwurm,

das ist leider ein immer wieder auftretendes Problem wenn Sub in Sub gearbeitet wird.
Hachette hat ja mit dem Versand der Teile wenig zu tun. Dies wurde für den deutschen Raum an IP-International abgegeben, welche gewöhnlich mit Zeitschriften arbeiten.
Die Hotline ist dann wieder eine andere Geschichte.
Das kommt halt dabei raus, wenn viele Köche an einem Brei ...na Du weißt schon. :D

Ich habe z.B. auch schon erlebt, dass bei einer Nachbestellung wegen defekter Teile, das Callcenter zwei reklamierte Ausgaben und eine Nachbestellung der Laternen von mir aufgenommen hat.
Eine reklamierte Ausgabe kam zwar prompt, war aber eine völlig falsche und die anderen Beiden fehlten.
Wochen später kam dann der Ersatz für die Falsche, die anderen Beiden fehlten immer noch.
Nach einem weiteren Telefonat mit dem Callcenter habe ich dann auch die Nachbestellung der Laternen drei Monate nach der ersten Bestellung erhalten.
Auf die zweite reklamierte Ausgabe, welche ja ständig fehlte, "warte" ich heute noch - sieben Monate später. :roll:

Also was da so herum lungert ist der Hammer.
Da gibt man drei Posten auf, lässt sich die noch vorlesen zur Bestätigung und irgendwo auf dem Folgeweg geht dann alles aus dem Ruder.
Da muss man dann viel Nerven und Geduld mitbringen und einfach immer wieder anrufen.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 125

Samstag, 14. September 2013, 17:55

@ Mickey



Danke werde am Montag auf alle Fälle mal anrufen und Lieferung Reklamieren



gruss

1 126

Sonntag, 15. September 2013, 09:57

Umfrage!

Ist denn schon jemand so weit, dass man die Stromzuführung (Stecker) einrichten kann?
So langsam machen ja schon die ersten unten rum ihre Pearls ganz zu... :whistling:
Da sollte dann aber so langsam an den Anschlußstecker gedacht werden, oder nicht?


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

1 127

Montag, 16. September 2013, 17:15

Hi Frank

ich werde ja meine Pearl mit einem kleinen Diorama ausstatten. Und meine Kabel werden , wie du schon mal richtig erwähnt hast, wohl an den Ankerketten herunterführen lassen.
Somit scheide ich wohl für diese / deine Umfrage aus ^^

BB, Rob

PS: ach ja, bin zurück aus dem Urlaub^^

1 128

Montag, 16. September 2013, 23:27

Ich bin zwar erst in den nächsten Monaten soweit den Rumpf zu schliessen, aber wir haben ja bereits über die verbliebenen Bauteile (Diode und Kondensator) gesprochen.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 129

Dienstag, 17. September 2013, 00:17

Solange alle das noch bedenken... :pfeif:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 130

Dienstag, 17. September 2013, 16:43

So Leute,
der erste hat den Kiel montiert (wobei der keinen Anschlußstecker braucht). ;)

Ist sonst schon jemand so weit?
Dann wird´s Zeit für die Buchse für das Netzteil bei allen beleuchteten Pearls (bis auf die oben genannte).


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 131

Freitag, 20. September 2013, 09:10

Hi zusammen kann mir einer sagen welche Blöcke für die Kanonen der Parl passen würden und wo man güstig welche bekommt ?


gruss Holzwurm

1 132

Samstag, 5. Oktober 2013, 11:07

Hallo Frank,
Ich hatte im Beitrag 1055 den Anschluss am Rumpf vorgeschlagen.
Kannst ja mal schauen.
Aber was mache ich mit den zwei Bauteilen die du mitgeschickt hast ( 2 Kondensatoren)??
MfG Ronald :doof:

1 133

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:38

Hallo Ronald,
es sind nicht zwei Kondensatoren, sondern einer (ein Elko) und eine Diode.
Zusammen mit der 2-poligen Buchse sollten diese den Anschluß eines 6 V-Steckernetzteiles möglich machen.
Im Beleuchtungs-Thread steht jetzt näheres dazu.

Auf die Frage in die Runde, wo und wie man den Anschluß machen könnte, kam nicht gerade viel zurück.

Ich würde ja empfehlen, die Buchse in den Kiel einzusetzen,
dort könnte man sie nachher nicht sehen.
Außerdem könnte man sie dort so setzen, dass der Ständer den Stecker direkt verbergen könnte.
Also beides paßgenau so gelegt, dass der Stecker im Ständer verborgen ist und direkt in die Buchse einrastet.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 134

Sonntag, 6. Oktober 2013, 16:02

@ Bodenkrabbler:
Hallo Herbert,
natürlich kann man auch Teile der Schaltung für andere Schiffe abwandeln.
Es kommt nur darauf an, dass man die passenden Bauteile nimmt.
Damit kann man dann im Prinzip alles Mögliche beleuchten.
Wenn du Hilfe brauchst, melde dich einfach hier oder per PN.

lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 135

Sonntag, 6. Oktober 2013, 22:28

Mal eine ganz andere Frage

Weiß einer wie groß die Kapitänskajüte wird? so in cm oder so? :doof:

Gruß Nicki
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

1 136

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 14:32

weis jemand wie viel besatzung die schiffe damals in etwas hatten?

1 137

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 17:26

So +/- 25 Männer an Bord. In dem Dreh rum etwa.

Gruß Nicki
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

1 138

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 21:29

wirkt etwas wenig auf mich.

1 139

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 00:12

wirkt etwas wenig auf mich.

Zu Recht!

Es waren bei einem solchen Schiff schon viel mehr.
Allein die Arbeit auf einem Schiff dieser Größe wäre mit den paar Leuten nicht zu schaffen gewesen.
Je nach Größe waren es deutlich über hundert Männer.
Das konnten bei den großen Pötten dann auch schon sehr viel mehr sein.
Außerdem hatten Piratenschiffe meist auch noch mehr Männer bei gleicher Größe.

Aber da es sich hier ja um ein Fantasy-Piratenschiff handelt, kann man von Zahlen zwischen 80 und 250 ausgehen.
Je nach Erfolg (bisher gekaperte und bemannte Schiffe) bzw. Verlustrate... :whistling:
Disney hat sich da bestimmt nicht an realen Zahlen orientiert. :lol:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 140

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 14:46

Wieso? Die Pearl war doch kein Kriegsschiff wie die Endavour oder so, sondern nur eine kleine Galeone mit gerade mal 165 Fuß (~50 m) Hier hab ich ein Schiff mit vergleichbarer Größe rausgesucht:

https://de.wikipedia.org/wiki/Manila-Galeone

Das sind 26 Männer, sagen wir + 10, weil es ja, wie Frank sagte, ein Piratenschiff ist. Das sind 36 Mann. Großzügig aufgerundet 40 Mann. Das ist gerade mal halb so viel wie Frank gesagt hat.

Gruß Nicki
Im Bau: Black Pearl (Hachette)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung