Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 17:42

Na, dann sprich einmal. Was glaubst du zu wissen ...! ;)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 19:36

So wie ich es an meinem gemacht habe (Dio Rally d Alsace)

NO BALLS

NO GAME

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 21:50

Geeenauuu :ok: Du hast mich auf die Idee gebracht, die ich total klasse finde :)

Da ich mir ja den Heckspoiler aus 2012 von "Renaissance" geholt hab, waren auch noch 2 Türgriffe für Außen dabei. Da hab ich dann gleich die Türen mal von den angegossenen Griffen befreit ...!

Die Türen sehen doch sooo viel besser aus, oder!

Die beiden Türen mit den Griffen für Innen hab ich im Moment in der Lackierabteilung, wo sie ihren Innenanstrich bekommen.

Die Innenverkleidungen bekommen gerade ein Carbondecal verpasst.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 22:14

Geeenauuu :ok: Du hast mich auf die Idee gebracht, die ich total klasse finde :)



Dann steht es jetzt etwa 300:1 was den Ideenaustausch angeht :abhau:

Was hältst du eigentlich von deinem "Ebenbild" in meinem Dio? :hey:
NO BALLS

NO GAME

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 22:35

Wenn du eins haben willst, kein Problem :abhau:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

96

Mittwoch, 9. Oktober 2013, 23:10

Tadaaaaaaaa :pfeif:

NO BALLS

NO GAME

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 00:03

Aha, der mit der Kamera soll ich also sein ...! :abhau: Gut gemacht :ok:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

98

Samstag, 12. Oktober 2013, 13:31

Heute hab ich mich wieder der Innenverkleidung gewidmet. Hab als erstes die 2 Handgriffe geklebt und dann die 4 Taschen gemacht. Dazu hab ich aus eine alten Rückbank, die bei einem alten Rallyeauto dabei war, benutzt. Das Streifenmusten fand ich recht gut. Gut, sehen jetzt nicht zu 100% den Taschen änlich, aber mir gefallen sie!
Hier das Original.

Für die Nieten hab ich die Popnieten benutzt, die ich auch schon bei den Lampen benutzt hab ...!

Dann hab ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich die Scharniere machen will. Da ich die Türen fest klebe, werd ich sie sooo zusammen bauen.

Damit ich alle 4 Scharniere im gleichen Winkel hab, habe ich mir eine Leere aus schaum zurecht geschnitten ...!

Und so baue ich sie zusammen.

Sooo sehen sie fertig aus.

Danach hab ich mich wieder den Türen gewidmet.

Hab sie von der Innenseite abgeklebt, um sie auf der Außenseite Weiß (Tamiya TS-26 ) zu lackieren. Danach hab ich die Außenspiegel mit Matt Schwarz (Tamiya TS-6 ) vor lackiert, bevor die Carbon-Folie drauf kommt. Falz, sie reist, fällt es dadurch nicht auf, gelle.
Die Innenverkleidung hab ich komplett mit matten Klarlack auf Wasserbasis von Vallejo überzogen.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 13. Oktober 2013, 23:35

Heute hab ich die Außenspiegel fertig gemacht und auch die Tür zu ende lackiert.
Als erstes hab ich die Spiegel mit Carbonfolie belegt und dann die Ätzteile angepasst, weil sie ein bissl zu groß waren!

Auf dem Foto kann man auch noch die 2 kleinen Blinker für die Spiegel sehen, die ich einfach aus einem Rundstab gemacht hab. Die 2 schwarzen runden scheiben sollen die 2 Gummidichtungen der Kabeldurchführung darstellen.
2012 hatte die Tür kein Carbon an den Holmen, wie auf dem Foto rechts zu sehen ist. Dafür ist das kleine Dreieck links aus Carbon!

Hier jetzt die fertige Fahrertür ohne Decals.

Den Außenspiegel hab ich erst einmal nur lose drauf gesteckt, weil drunter noch die Decals kommen.

Hier die Innenansicht der Tür.

Von dieser Perspektive kann man das Türschloss sehen.

Und hier die vordere Innenseite.

Jetzt muß ich nur noch die andere Tür zusammen bauen und die Scharniere dran montieren.
Danach hab ich mich mal an die Decals für die Türen gemacht und mußte feststellen, das ich ein bissl extra Arbeit bekomme.

Da ich ja das Auto von Petter bei der Deutschland Rallye nach bauen will, muß ich da aus beiden Decals ein Set machen ...!

Wie man sehen kann, ist der Aufkleber vom Veranstalter des Sets von Petter seinem Auto ein bissl größer, wie der von Hirvonen von der Deutschland. Da mußt ich noch ein bissl fummeln. Aber ich werd das schon hin bekommen.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

100

Dienstag, 15. Oktober 2013, 18:13

Hi,nice build so far,i realy like it in every details :thumbsup: .The Hobby Design have new PE-Set for this Fiesta RS kit from Belkits,so here the picture maybe you want this for your project :wink: .


  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

101

Sonntag, 27. Oktober 2013, 15:56

nice idea :ok: Thank you.

Die 2. Tür ist auch fertig.
Erst einmal die Scheibe von der Umrandung befreien, damit sie schön in den Türrahmen passt.

Dann die Scheibe probeweise einsetzen.

Sooo sehen jetzt die beiden Türen aus.

Jetzt muß ich die Position der Tür am Karosserie bestimmen und die Scharniere dementsprechend anpassen.

Werd mal auf meinen Fotos schaun, wie weit die Türen auf können am Fiesta.

Wenn ich die Position bestimmt und die Scharniere soweit fertig hab, werd ich im Innenraum weiter machen.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

102

Sonntag, 27. Oktober 2013, 20:43

Hallo Thomas,

wie findest Du den Decal-Bogen?
Ich habe den Bausatz auch noch bei mir im Schrank. Ich finde es nicht so gut, dass es keine Nummerierung gibt.

Grüße Ronny

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 27. Oktober 2013, 23:29

Hallo Ronny.
Die Decals sind echt Klasse.
Das sie nicht nummeriert sind, ist mir noch gar nicht aufgefallen :abhau: Na ja. Dann muß man halt etwas mehr schaun, wo die einzelnen Decals genau hin kommen. Sind doch genug Fotos bei, gelle ...! Du schaffst das schon :ok:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

104

Samstag, 23. November 2013, 01:37

Jaaa, ich hab auch mal wieder was gemacht.
Da die Türen beim zusammen bauen an der Außenseite etwas gelitten haben, hab ich sie noch mal neu lackiert.

So sehen sie jetzt fertig aus.

Danach hab ich mich noch mal dem Kofferraum gewidmet. Ihr werdet mich für ein bissl verrückt halten, aber ich hab noch ein paar Details gefunden.

Und sooo schaut es jetzt bei mir aus.

Auch die kleine Lasche links mußte auch noch kommen. Komisch, ist nur Links ...!

Dann hab ich den Schalthebel mal ein bissl umgebaut. Da er im Auto sehr gut sichtbar ist, lohnt sich da ein Um,bau.
Hier das Original.

Und so sieht er vom Bausatz aus. Gott sei dank hat Belkits da uns Modellbauern noch ein bissl Spielraum für Verbesserungen gelassen.

Als erstes hab ich ihn mal gecleant und alle kleine Details weg geschnitten.

Dann hab ich die kleine Wippe komplett neu gebaut.

Hab für das Kabel ein kleines Loch Ø 0,3 mm gebohrt und die beiden Leitungen montiert.
So sieht jetzt "mein" Schalthebel aus.

Denke mal, das er mir recht gut gelungen ist, oder!

Das Schaltgestänge kann ich jetzt weg legen uns später dann, wenn der Innenraum soweit fertig einfach festkleben, fertig!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

105

Sonntag, 24. November 2013, 21:58

51. Update
Dieses mal hab ich mir diese Baustelle

raus gesucht. Diverse Details werd ich da nach bauen, weil die Teile ein bissl simpel gehalten sind ...! Schaut selbst.

Werd die so genannten "Stecker" da abschneiden und ncoch viel mehr hinzu fügen.
Sooo sieht der Querholm beim Beifahrer aus. Die Befestigungen am Ende fehlen hier komplett.

Wenn das Element mit den Steckern rein kommt, sieht es sooo aus. Ist mir viel zu viel Platz links/rechts.

Also sooo gehen die Stecker absolut nicht. Ich werd mir mal Gedanken machen was schönes einfallen lassen, wie ich den Kabelsalat nach bauen kann ... ;) Das wird das größte Kabelkaos, was ich je nach gebaut hab :abhau:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

106

Freitag, 29. November 2013, 00:09

52. Update.
Jaaa, ich hab wieder was gemacht.
Auf dem 1. Foto kann man sehen, wie ich die Lücken an der Seite zu gemacht hab, eine Aufdoppelung für die Hinterseite und die Kabel gekürzt hab.

Und so schaut die Steckerleiste im Auto aus.

Das ist die Fußplatte auf der Beifahrerseite, die im Bausatz bei liegt.

Ich hab sie erst einmal etwas höher gemacht, gespachtelt und noch die Löcher Ø 0,3mm für die Schrauben gebohrt.

Als ich die Platte soweit fertig hatte, hab ich sie schwarz lackiert. Dann hab ich ein Ford Logo aus einem Ätzteilsatz genommen. Ist zwar nich sooo breit, wie im original. Aaaber ich hab nüscht anderes gehabt. Danach hab ich die Platte noch einmal abgeklebt für die weiteren Schritte.

Hab sie mit Schwarz glänzend lackiert und direkt mit "Micro Balloons überschüttet. Dadurch bekommt die Stelle eine schöne, poröse Struktur. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Rene, der mir diesen Trick verraten hat. Echt Klasse Rene ...!

Da ich nicht die passenden Wörter parat hatte, habe ich eins zu mindestens, aus verschiedenen Namen von Rallye Fahrern zusammen gestellt (TRIP).

Und sooo schaut jetzt die Fußplatte aus, so wie ich sie mir vorstelle. Hier kann man schön die Rauhe Oberfläche sehen, wie im original. Für die Schrauben hab ich meine Popnieten genommen ... ;)

Hier das Original.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

autopeter

unregistriert

107

Freitag, 29. November 2013, 09:11

Hallo Thomas, deine Detailverliebtheit sprengt alles was ich hier im Forum bis jetzt gesehen habe - einfach der Wahnsinn :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
:wink:
Peter

108

Freitag, 29. November 2013, 09:48

Hallo Thomas

Schönes Detail. Super gelöst. :ok:
Schade nur dass das Fotoätzteil nicht eingeschwärzt ist.
Ich bemale diese jeweils noch im Bogen drin und schleife dann mit einem "Sanding Stick" die überschüssige Farbe wieder ab.
Übrig bleibt die Farbe in den Vertiefungen und das sieht meist super aus.

Gruss. Dani

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

109

Freitag, 29. November 2013, 18:29

Danke euch beiden.
Jaaa Dani, das ist eine gute Idee. Ich werd es aaaber in diesem Fall nicht machen, weil ich Angst hab, mir die Platte zu versauen. Aber die Idee ist im Kopf gespeichert. Vielen Dank noch mal für die Idee :ok:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

110

Freitag, 29. November 2013, 23:39

Verfolge den BB jetzt schon vom ersten Tag, und muss leider gestehen das er einfach süchtig nach mehr macht:-)

Beste Grüße Peter

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

111

Samstag, 30. November 2013, 00:42

Vielen Dank Peter :ok:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 1. Dezember 2013, 23:07

53. Update
Heute hab ich mich den echten Details gewidmet. Als 1. hab ich die Befestigungen der Querverstrebung gebaut

So schaut es jetzt im Auto aus. Werd es dann rein kleben und mit dem ganzen Cassies dann lackieren.

Danach hab die Verkabelung der Videobox und Zusatzelemente gebaut, die auf dem Querholm kommen. Dazu hab ich Stecker von "Hobby Design" verwendet.

Und um Chinch Stecker zu bauen, hab ich dann bei einen ganz dünnes Kabel die Ummantelung abgezogen. Danch hab ich noch einen Schrumpfschlauch drüber gesteckt und heiß gemacht. Oben Links kann man den fertigen Chinch Stecker sehen, wenn man 2 zusammen gesteckt hat ...!

Was an dieser Arbeit total frimelig war, die Ummantelung vom Kabel auf das andere Kabel drauf zu stecken, was gleich dick war.
Und sooo schen jetzt die fertigen Teile aus.

Hier das Original.

Aaaber das war ja nur der Anfang vom Kabelchaos ;)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

autopeter

unregistriert

113

Montag, 2. Dezember 2013, 00:13

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

114

Montag, 2. Dezember 2013, 14:42

Klasse Fummelarbeit was du uns zeigst :-)

Beste Grüße Peter

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

115

Montag, 2. Dezember 2013, 20:41

Vielen Dank ihr beide :ok:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

116

Montag, 2. Dezember 2013, 21:46

Hallo Thomas, :wink:
wie oft hab ich Dir schon geschrieben, das Du echt knirre bist,..... :verrückt: :verrückt:
aber das ist es ja was uns allen so gefällt, :thumbsup: , deshalb bitte weitermachen,bitte bitte,..... :)

Schönen Gruß
Frank :wink:

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

117

Montag, 2. Dezember 2013, 23:07

:abhau: Stimmt Frank :ok: Keine Angst, ich werd genau sooo auch weiter machen ... :)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

118

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 08:03

Der Wahnsinn im Deteil hat einen neuen Nahmen "Onkel Tom" :respekt: :dafür: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Mach weiter so :ok:
Gruß Jörg
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

119

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 18:44

Hallo Jörg.
Nun übertreib mal nicht sooo. :rot: Ich bin ein ganz normaler Modellbauer :)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 22:07

54. Update
Ich hab mir noch einmal die Steckerlleiste an geschaut und bescchlossen, die STeclen doch alle ab zu schneiden und sie gegen neue zu ersetzen ...!

Und sooo schaut es jetzt mit der Verkabelung aus. Muß nur noch sie in die richtige Richtung biegen und zusammen fassen.

Dann hab ich dem anderen Kabelstrang noch ein paar Kabel spendiert, damit es ein schönes Chaos wird!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Werbung