Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 3. April 2010, 18:21

Scania LBS 141 "Nordlys Transport"

Hallo...

Nach einigen Monaten Modellbaupause habe ich heute mal ein paar Bilder von meinem neuesten Projekt gemacht, einen Scania LBS 141. Er soll einen typischen Lastzug der 70er Jahre im Nahostverkehr darstellen.

Chassis, Motor und Felgen stammen von einem alten 142er Hauber von Italeri den ich noch zu Hause rumliegen hatte. Der Rest ist aus dem Heller-Bausatz...

Als erstes mußte ich natürlich erstmal den Rahmen kürzen um auf einen Radstand von 3400 + 1315mm zu kommen. Desweiteren hab ich noch die zwei Tanks (Heller) umarbeiten müssen, da sonst die Blattfederaufhängung der Antriebsachse im Wege stand. Die Radnaben sind von KFS.







Passend zur Zugmaschine sollte der Trailer natürlich ein Zweiachser werden. Den Aufbau hab ich mir vom Canvas Rigged Trailer von Heller geliehen. Das Chassis hab ich von einem alten Revell-Tankauflieger. Die Zugmaschine hab ich auch soweit fertig lackiert. Nur Innen muß ich noch einiges tun...
Momentan bin ich noch mit dem Rahmen und der Aufhängung des Aufliegers beschäftigt. Geplant ist auch noch ein zusätzlicher Kraftstofftank, wie es so typisch war für diese Lastzüge...









Gruß Mirek

2

Samstag, 3. April 2010, 20:00

Hey Mirek

Schaut ja sehr Interessant aus bis dato :ok:
Bin gespannt was du noch so drauss machst

Gruß David

P.S. schönes Lila :baeh:
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

3

Samstag, 3. April 2010, 20:24

Hallo Mirek

Schön wieder mal was von Dir zu sehen :) :). Sieht wieder mal sehr interessant aus :ok:. Werde mit viel vergnügen Deinen Baubericht mitverfolgen :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bluestarmodells« (4. April 2010, 20:56)


4

Sonntag, 4. April 2010, 20:52

Ja ich bin auch mal selbst gespannt, wie er zum Schluß ausschaut, da ich ja diesesmal kein genaues Vorbild hab... :wink:

Gruß Mirek

5

Montag, 5. April 2010, 23:33

hi,mirek eine schöne Idee nur das Blau des Rahmens haut mich noch nicht so um aber der Zug ist ja noch lange nicht fertig .Also warten wir mal ab.Du wirst schon wieder einen tollen Zug auf die Beine stellen.Grüsse Michael
...ich habe 832 km hinter mir,da kann ich mir nicht jeden merken der mir in die quere kommt!!

http://volvof1220.skyrock.com/

6

Dienstag, 6. April 2010, 00:48

SCANIA LBS 141 Nordlys Transport

Hi Mirek,
das Weckt alte Erinnerungen
Gruß Bernd

7

Dienstag, 13. April 2010, 20:43

Hallo,

so heute bin ich wieder ein Stückchen weiter gekommen...

Habe schonmal die Decals fertig gemacht und die Reserveradhalterung am Auflieger...

Gruß Mirek








Beiträge: 212

Realname: Christoph

Wohnort: Arbon, Schweiz

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 13. April 2010, 23:49

Moin Mirek

Gefällt mir, dein Projekt, der Umbau zum Dreiachser mit den Hinterachsen von 142'er (war im Orginal zwischen diesen beiden Baureihen die selben) :ok: Die Verarbeitung: prima!! Die Decal's, einfach klasse :ok: Schön der Umbau auf die Revell/ Italerie Reifen, die gefallen mir auch bei den älteren Modellen am besten. Ich weiß nicht ob absicht oder zufall: Die Rahmenfarbe entspricht fast der Serienmäßigen Rahmenfarbe grau, was die Scania's dieser baureihe damals ab Werk hatten, einfach klasse!!!!
Ein kleinen Tip zur perfektion deines eigentlich schon perfekten alten Schweden habe ich noch, am Auflieger: da würde ich die Radnaben noch durchtauschen, die sind, wie immer bei den Revell/ Italerie Auflieger falsch, dargestellt werden nämlich Radnaben einer angetrieben Achse (am Auflieger :verrückt: ) Ich habe das immer ganz einfach gemacht: die inneren Felgen können bleiben, die äusseren habe ich durch Reserveradfelgen ersetzt, das loch noch mit irgentwelchen Radnabendeckeln aus der Restekiste (meißtens von der Vorderachse) abgedeckt und fertig, schon sieht der Auflieger perfekt aus.

Gruß
Christoph

9

Mittwoch, 14. April 2010, 01:08

hi mirek,"NORDLYS TRANSPORT"??? das ist ja ein herrliches wort spiel.schön das du wieder zeit gefunden decal´s zu machen.grüsse michael :wink:
...ich habe 832 km hinter mir,da kann ich mir nicht jeden merken der mir in die quere kommt!!

http://volvof1220.skyrock.com/

10

Mittwoch, 14. April 2010, 07:17

Hallo Mirek

Klasse Decals :ok: :ok:. Auch die Reserveradhalterung kann sich sehen lassen :ok:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

11

Donnerstag, 15. April 2010, 10:32

Vielen Dank...

@Grobi

Die Rahmenfarbe ist ja jetzt blau... Das Grau war ja nur meine Grundierung :pfeif: Ja die Radnaben sind noch die Originalen vom Revelltankauflieger. Aber soweit war ich noch nicht das zu ändern. Ich werd es wahrscheinlich so machen wie bei meinem Schmitzauflieger vom Auf Achse Volvo. Da hab ich mir ein paar eigene Radnaben gemacht...

@volvof1220

mange tak... jeg bygger en dansk Lastbil, af den grund "Nordlys"... jeg synes det passer godt... hilsen Mirek

@bluestarmodells

Die Reserveradhalterung ist eigentlich die Originale aus dem Hellerbausatz, sowie die Stoßstange... Habs nur ein wenig angepasst an den Rahmen

Gruß Mirek :wink:

12

Donnerstag, 15. April 2010, 14:45

Ich sag mal so!

Gute Leistung!

Gefällt mir!

Da bleibe ich doch mal dran!

Wie hast Du den Umbau auf 6x4 gemacht? Gibt es davon Bilder?

13

Donnerstag, 15. April 2010, 15:10

Hallo Volker

Zitat

Original von Drescher

Wie hast Du den Umbau auf 6x4 gemacht? Gibt es davon Bilder?


Zitat

Original von asphalt77

Chassis, Motor und Felgen stammen von einem alten 142er Hauber von Italeri den ich noch zu Hause rumliegen hatte. Der Rest ist aus dem Heller-Bausatz...


Gruß Mirek


:pfeif: ;)

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 15. April 2010, 17:32

Hallo Mirek,
einen interessanten Bau zeigst Du uns da. Ich mag die alten LKW. Da freu ich mich schon auf das Ergebnis :ok:

Beiträge: 212

Realname: Christoph

Wohnort: Arbon, Schweiz

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 15. April 2010, 23:41

@ Volker

Das ist ein 6x2 nich 6x4 ;)

@ Mirek

Na blau ist doch auch ok, ist mir an den Fotos nur aufgefallen, das es die orginale Rahmenfarbe sein könnte. Mit den felgen habe ich mir schon fast gedacht, ich wollte dir nur einen Tip geben bevor es zu spät ist und dann: NNNEEEIIN son mist hätt ich mann usw.

Und mach weiter so, sieht klasse aus :ok:

Gruß
Christoph

16

Dienstag, 4. Mai 2010, 16:29

Moin,
Ich glaube das wird eine wirkliche Schönheit werden, und da bleibe ich doch mal am Ball.... :ok:
BKSM A STRONG TEAM!

17

Freitag, 24. Juni 2011, 16:45

Hallo...

Ja was soll ich sagen... ein Jahr Pause. Oh Mann ist das schon so lange her!!! Hab ja noch ein Projekt dazwischen geschoben, aber jetzt gehts hier endlich weiter!!! :D :D

Hab mich in den letzten Tagen mal der Inneneinrichtung gewidmet. Bei der Farbwahl der Sitze, Gardinen usw. hab ich mich nach Prospektbildern orientiert. Natürlich darf auch etwas Schmutz nicht fehlen. Soll ja schließlich ein Arbeitstier weden...
Stress gab es nur anschließend beim Zusammenbau der Kabine. Einige von euch haben ja auch schon Bekanntschaft mit dem Hellerbausatz gemacht und gemerkt, dass die Teile ziemlich verzogen sind und mit Mühe und Not passen... :cracy:

Gruß Mirek :wink:








18

Sonntag, 26. Juni 2011, 21:49

... und wieder ein paar Schritte weiter.

Ich hab mich mal übers Wochenende mit diversen Feinarbeiten beschäftigt. Neben den Originalteilen aus dem Bausatz hab ich meinem Scania noch einen Dachgepäckträger und eine Leiter spendiert. Da ich mal zu faul war diese selbst zu bauen, hab ich sie mal fertig besorgt. Leider waren diese Teile von sehr mäßiger Qualität, das hieß viel nacharbeiten und schlecht lackieren ließen sie sich auch noch. :motz: Aber naja jetzt sind sie dran. Die Auspuffanlage hab ich auch angebracht, nich als Sidepipe sondern ganz normal am Rahmen entlang. Der Topf lag ja dem Bausatz bei. Nur das Endrohr hab ich selbst gebogen aus 3,2mm PS-Stangen. Des weiteren musste noch ein Dachschild drauf. Das ist mal übrig geblieben aus dem Mercedes-Powerliner Bausatz und ich muss sagen der hat super gepasst.
Als nächstes ist die Sonnenblende dran. Die aus dem Hellerbausatz kann man ja vergessen, da sie nicht original und wie ich finde hässlich ist. Also... selbst ist der Modellbauer! 0,5mm PS-Platte und mal sehen was bei rauskommt. Schlimmer wie die aus dem Bausatz kann sie ja nicht werden!!! :D

Gruß Mirek :wink:














19

Montag, 27. Juni 2011, 07:07

Hallo Mirek

Du zeigst uns mal wieder schöne Updates zu Deinem Scania :ok: .
Das Interieur hast Du sehr schön hinbekommen :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

20

Montag, 27. Juni 2011, 23:11

Dank dir Ralph :smilie:

Da ich heut noch einen freien Tag hatte bin ich auch wieder etwas vorwärts gekommen...

Ich hab nun die Sonnenblende angefangen zu bauen. Schneiden, Kleben und Spachteln hab ich schon hinter mir. Morgen gehts dann nochmal ans Schleifen und Lackieren und fertig isse.
Da die Spachtelmasse ja erst trocknen musste, hab ich begonnen meine Decals drauf zu machen und noch die Bremsschläuche dran zu bauen. Ich hab mich für grüne entschieden, da sie immer von meinen anderen Projekten übrig geblieben sind. Hab sie aber farblich an den Anschlüssen makiert. Sieht man nur blöderweise nich auf den Bildern... naja.

Gruß Mirek :wink:














21

Montag, 27. Juni 2011, 23:36

hallo, ein hammergeiles teil :ok: genau meine richtung schöne grüße alex

22

Dienstag, 28. Juni 2011, 07:21

Hallo Mirek

Da kann ich mich dem Alex nur anschliessen :sabber: :sabber: . Bin gespannt wie die Sonnenblende am Modell wirkt :) .
Einen guten Eindruck macht sie jedenfalls :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

23

Sonntag, 7. August 2011, 17:06

Hallo...

Nach dem ich den Scania so gut wie fertig hab (ja Sonnenblende ist jetzt auch dran), hab ich mich in den letzen Tagen wieder dem Trailer gewidmet.



Als erstes hab ich die Felgen getauscht, da die Radnaben ja viel zu dick war. Ich hatte zufällig noch welche in meiner Kramkiste an einem Spritzling gefunden :lol:



Als nächstes waren die Schmutzbleche dran. Da diese aus dem Hellerbausatz zu schmal waren und mein Auglieger Zwillingsbereifung hat, hab ich sie ähnlich dem Original aus PS-Material nachgebaut.



Als letztes hab ich noch zwei Staukästen angebracht. Diese stammen aus dem Italerizubehör 720. Desweiteren noch ein Reserveradhalter (stammt aus einem alten Iveco) und ein Zusatztank (vom MB1628s).













Gruß Mirek :wink:

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 7. August 2011, 17:24

Hi Mirek,

schön, dass die Baustelle hier weitergeht. Schaut bislang alles super aus. :ok:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


25

Sonntag, 7. August 2011, 17:58

Hallo

Der ist mal richtig schön geworden, mir gefallen die alten Trucks du hast eine richtig gute Arbeit gemacht.

Viele Grüße Siegfried

26

Sonntag, 7. August 2011, 18:24

Hallo Mirek

:sabber: !! Wie immer schön anzusehen was Du aus ein paar alten Teilen und Polystyrol machst :) .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

27

Sonntag, 7. August 2011, 20:24

Sehr schöner Italeri/Heller Mix. Werd ich weiterverfolgen!! :ok:

Grüße

Peter
Weil: Elles onder 8 Zylinder isch assozial :P


28

Sonntag, 21. August 2011, 19:11

Hallo und Dank euch für die positive Kritik... :D

Ja jetzt gehts langsam dem Ende zu. Hab mich in den letzten Tagen mit Grundieren und Lackieren beschäftigt. Obwohl diese Arbeiten nicht grade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehören und ich nicht so der Lackierprofi bin, denke ich, kann er sich sehen lassen. Heut hab ich noch die Decals draufgemacht.

Gruß Mirek :wink:










Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 21. August 2011, 19:31

Hi Mirek,

schaut doch super lackiert aus.
:) Echt schöne Kombi. Lässt du den denn so clean oder kriegt der noch Dreck ab?

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


30

Sonntag, 21. August 2011, 19:35

na klar kann der sich sehen lassen :ok: absolut tolles gespann :respekt: :dafür: , farbkombi passt wunderbar und der trailer sieht auch echt klasse aus, einfach top :thumbsup: schöne grüße alex :wink:

Werbung