Ahoi miteinander,
nachdem ich gestern schon angedroht habe, die Spanten anhand von AotS herauszukonstruieren ist das gestrige Fernsehangebot meiner Kreativität zum Opfer gefallen. Ein Lob an die moderne Technik, dank Scanner, Computer und Drucker ging das alles "recht fix" und ich konnte heute meine freie Zeit dazu nutzen, die Spantenenden aus dem Holz zu pellen. Nicht das ihr denkt, das wäre alles so fertig, hier ein Bild von unseren Esstisch als Beweis handwerklicher Betriebsamkeit:
Und das war die Ausbeute, schön sortiert und nach Nummern sortiert.
Zur leichteren Orientierung habe ich bei der Gelegenheit die Modellspantenverläufe auf die Planken eingezeichnet. Witzigerweise entsprechen sie den Spantenabstand aus AotS. Da werden die Kartonbauer das Buch als Vorlage für den Bastelbogen genommen haben. Nun hieß es aber ersteinmal den Rumpf von den abgebrochenen Spantstümpfen zu befreien. Nach getaner Arbeit konnte ich die (zusätzlichen) Spanten ohne weitere Probleme einkleben und ausrichten. Sicherheitshalber habe ich auch gleich die Abschlussplanke am Schanzkleid angebracht und mit Wäscheklammern fixiert. Wenn der Leim getrocknet ist, werde ich die fehlenden Planken eingekleben und den Heckspiegel anfertigen. Würdet ihr die Planken alle noch nachträglich mit Holzdübeln (Zahnstocher) sichern?
Hier der Zwischenstand mit den eingeklebten Spanten...
Das alte und mißglückte Backdeck musste bei der heutigen Aktion auch weichen. Ich habe mir ein neues ausgesägt und bei der Gelegenheit eine Papierschablone vom Verlauf der Planken aufgeklebt. Mal schauen, ob die neuen Decksplanken den Verlauf folgen werden...
Dann habe ich noch eine Frage an alle, die die Endeavour schon farblich gestaltet haben. Welche Farben wurden denn bei dem Blau und dem Rot verwendet bzw. was kommt dem am nähesten?
@Timo, hast du noch den Link zu dem Baubericht? Der würde mir sicherlich auch weiterhelfen.
So, das war's ersteinmal. Jetzt seit Ihr dran.
Gruß Jan