Hi Werner.
Möchtest du den Auspuff selbst bauen??
Gibt ja diverse Umsätze, da wär der Oxikat und der Ad-Blue Tank drin...
und zum:
@ Paul, Ja das glaube ich das es dich ein wenig irritiert, Daimler verbaut den von Voith, Scania da habe ich keine Ahnung davon welche die verbauen. Bauen tue ich nach Fotos aus dem I-Net und von mir selbst geschossen. Auch Zeitschriften, Broschüren verwende ich für meine Modelle als Infoquelle. Für dieses Model habe ich ein konkretes Vorbild an das ich mich so genau wie möglich halten möchte.
Scania baut den Retarder selbst...
Generation 1:
Generation 2:
der wesentliche Unterschied ist, dass bei der ersten Generation 2 Statorschaufeln und ein Doppelrotor verbaut waren. Und Wärmetauscher, Druckspeicher, Propventil sind als einzelne Komponenten verbaut.
angebaut waren diese auf den alten GR und GRS 12 Gang Getrieben. Verbaut in der Serie 2, 3, 4 und anfang R Serie
die zweite Generation hat nur einen Rotor und einen Stator der jedoch größer und anderst geformt ist. Druckspeicher Wärmetauscher, Propventil und alle Sensoren sind direkt am Retarder angebaut.
Angebaut ist der neue auf dem neuen GR GRS und GRSO Tunnelgetrieben. Verbaut Mitte R Serie bis heute... (gab eine Übergangsphase wo du dich entscheiden konntes ob du das alte Getriebe oder das neue wolltes)
Voith Retarder gab es auch im Scania Serie 2 und Serie 3 sehr häufig... (War dann super toll wenn du Rangezylinder überholen solltest

, da dauerte die Arbeit ca 4 Stunden länger...

)
Wenn die Bilder nicht möchtes entfern ich sie wieder...
(gib mir einfach bescheid)
mfg Markus