Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 19. Januar 2008, 19:50

Scania R500 4x2 umbau auf 6x2

hallo modellbaugemeinde
ich habe eine große frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir hier bei meinen neuen projekt helfen. ich hatte in der überlegung einen scania 4x2 basis wär dieser scania r500 von italeri den ich 2x kaufen werde

auf 6x2 umzubauen da wollte ich euch fragen was man alles umbauen müsste um auf diese zwei beispiele zu kommen


der baubericht wird später folgen bis ich ein paar information mehr dazu habe und meinen scania friedenfels zugmaschine zu ende gebaut habe.
hoffe ihr könnt mehr helfen :)
gruß danny :wink: :wink:

2

Montag, 21. Januar 2008, 18:01

kann denn niemand mir helfen? :nixweis:
gruß danny :will:

3

Montag, 21. Januar 2008, 18:10

Also sowie ich das sehe zeigst du uns hier zwei 6x4 Zugmaschinen nicht 6x2, denn das spielt für den Umbau natürlich eine wichtige Rolle.

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

4

Montag, 21. Januar 2008, 18:11

Der erste könnte auch ein 6x6 sein, glaub ich zumindest :nixweis:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

5

Montag, 21. Januar 2008, 19:31

hallo allerseits
könntet ihr mir denn genauer erklären was 6x2, 6x4 oder sogar 6x6 bedeuten könnte? :nixweis:. bedanke mich schon mal für die genauere erklärung :hand:
gruß danny :wink: :wink:

Beiträge: 4 102

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

6

Montag, 21. Januar 2008, 19:46

Hallo Dany.

Das nennt sich Achsformel, 6x2 =
insgesammt 6 Radpaare/Räder = 3 Achsen
davon 2 Radpaare/Räder = 1 Achse angetrieben.

6x4 =
6 Radpaare/Räder = 3 Achsen
davon 4 Radpaare/Räder = 2 Achsen angetrieben.

6x4/2=
6 Radpaare/Räder = 3 Achsen
davon 4 Radpaare/Räder = 2 Achsen angetrieben
und 2 Achsen gelenkt.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


7

Montag, 21. Januar 2008, 19:47

Hallo Danny

6x2= 6 Räder 2 davon angetrieben (entweder Vor- oder Nachlaufachse, Vorlaufachse= vor der angetriebenen Achse, Nachlaufachse= hinter der angetriebenen Achse)

Hier zb eine Nachlaufachse:


Vorlaufachse


(jeweils die geliftete Achse)

6x4= 6 Räder 4 angetrieben

uns 6x6= 6 Räder 6 angetrieben (=allrad)

Ein allrad Fahrzeug steht vorne meistens höher (das erste Bild von dir)

Hoffe das hilft dir weiter, sonst einfach melden :)

Gruß
Georg :wink:

EDIT: da war daniel wohl schneller ;)
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scania93« (21. Januar 2008, 19:48)


8

Mittwoch, 23. Januar 2008, 10:50

danke euch :hand:
nun weiß ich bescheid. und um ein erfahrung im lkw bereich reicher :D
gruß danny :wink: :wink:

9

Mittwoch, 23. Januar 2008, 11:18

Hallo Danny :wink: ,

also wenn du den neuen Scania als 3-achser bauen willst, würd ich mir eventuell nen alten Scania holen, z.B. den hier

https://cgi.ebay.de/ITALERI-Scania-Topli…1QQcmdZViewItem

Beide Fahrgestelle dann bauen und entsprechend vergleichen. Wenn nötig würd ich dann die Fahrgestelle an entsprechender Stelle absägen und dann wieder zusammenfügen.

Vorderachse neuer Bausatzt + Hinterachsen alter Bausatz und umgekehrt. Dann kannste beide Modelle entsprechend vollenden.

Wenn du zwei gleiche Bausätze kaufst und von einem die Hinterachse raus nimmst haste danach ziemlich viel Abfall.

Aber das ist nur ein Vorschlag von mir

Gruß
Peter

10

Mittwoch, 23. Januar 2008, 14:18

Hi Peter

Also ich find das ist ein klasse Tip :ok:, kann ich vielleicht auch mal brauchen :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

11

Mittwoch, 23. Januar 2008, 17:20

@ peter
wow das ist eine klasse idee :ok: werde mir den bausatz noch kaufen muss aber noch sparen um beide zu holen :)
gruß danny :wink: :wink:

Werbung