Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 3. Mai 2011, 12:45

Suche Schiffnamen

Hallo zusammen,



ich bin neu hier aber ich hoffe, das ich als Neuling gut aufgenommen werde ;)


Ich habe bei Ebay ein Holzschiff ersteigert was in einem sehr schlechten Zustand ist und was ich restaurieren möchte. Das Problem ist allerdings, das weder der Verkäufer noch ich wissen wie der Name von dem Schiff ist. Es müsste sich höchstwahrscheinlich um eine Galeone aus dem 16. / 17. Jahrhundert handeln. Die Vermutung eines Mitarbeiters vom Arbeitskreis Historischer Schiffbau war, das es sich vielleicht um die Adler von Lübeck handelt, allerdings weichen Bug und Heck doch voneinander ab. Vielleicht weiß ja einer von euch mehr....



Hier mal die zwei Bilder die ich habe, das Schiff kommt erst morgen per Post.



Vielen Dank im voraus für jeden Tipp!!!!!
»Damir« hat folgende Bilder angehängt:
  • Schiff-Ansicht2.jpg
  • Schiff-Ansicht1.jpg

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Mai 2011, 12:49

Hallo Damir,

herzlich willkommen hier im Forum und hoffentlich viel Freude bei der Restauration Deines Modells. Es gibt einen Haufen Cracks hier im Bereich historischer Segler, die Dir mit Sicherheit das Vorbild benennen können.

Ich selber empfehle in Anlehnung an "Hägar der Schreckliche" die Namensgebung "Unsinkbar III".

Gruß,
Johannes

3

Dienstag, 3. Mai 2011, 13:00

Hallo,

hört sich zwar nicht schlecht an aber ein richtiger Name wäre mir lieber ;) Ja, ich hoffe das irgendjemand es hier weiß aber zum Glück hat mir der Mitarbeiter vom Arbeitskreis Historischer Schiffbau angeboten, bei mir mal vorbeizukommen, da er in meiner Nähe wohnt. Naja, mal sehen wer schneller ist :)

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 3. Mai 2011, 13:04

Hallo Damir, und herzlich Willkommen bei uns! :prost:

Das Schiffchen schaut aber schick aus. Jede Wette, dass da bei uns ein paar User rumschwirren, die den Namen sofort aus dem Ärmel schütteln werden.

Wäre es mein Schiff, würd ichs Harald nennen..... :lol:

Cute and cuddly, boys!!!

5

Dienstag, 3. Mai 2011, 13:07

Ja, ich finde es auch wunderschön und habe mich schon total verliebt in dieses Modell - die Restauration wird bestimmt (ich hoffe es) sehr viel Spaß machen. Jetzt hoffe ich nur, das es morgen auch per Post ankommt und keinen weiteren Schaden hat aber so wie es gerade ausschaut wäre ein Mast mehr oder weniger defekt auch nicht tragisch ;)

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 3. Mai 2011, 13:19

Bevor sich später die Cracks einloggen und mit Sicherheit direkt die richtige Antwort geben:

Mich erinnert das Boot an die Columbus-Flotte (St. Maria, Pinta usw.) - aufgrund der kurzen, gedrungenen Rumpfform.
Wenns dringend ist, dann am besten mal kurz unter Google-Bildersuche nach den genannten Schiffen schauen und vergleichen.

Gruß,
Johannes

7

Dienstag, 3. Mai 2011, 13:36

Hmm, bin zwar kein Crack, aber ich glaube nicht, dass es sich bei dem Modell um den Nachbau eines realen Vorblides handelt.
Die gigantischen Ausfbauten am Vor und Achterschiff erinnern an die Karacken des 16. Jahrhunderts, der Unterspiegel an eine Galeone des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts;
die relativ plumpe Ausführung erinnert an Ziermodelle, die nur der Ausschmückung eines Wohnraums dienen sollen, ohne konkreten Bezug auf ein historisches Vorbild.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

8

Dienstag, 3. Mai 2011, 13:58

Tja, das bleibt noch die Frage was es ist ;)

Also ich habe mir in den letzten Tagen hunderte Schiffe angeschaut bei Google aber nichts konkretes gefunden, auf alte Bilder waren ähnliche aber man konnte dort keine Details sehen. Ich habe aber heute auch die Firma Graupner angesprochen weil der Herr vom Schifffahrtsmuseum die Firma Graupner vermutet hatte. Ich habe auch von denen eine Antwort bekomme. Sie sehen dort auch eher die Adler von Lübeck aber im Detail ist es nicht so wie ihr Modell oder das Original. Sie vermuten allerdings, das es sich um ein Nachbau ihres Modells handeln könnte und würden das gerne überprüfen wenn ich denen die technischen Maße zukommen lasse....



Bin echt gespannt was es ist....

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 3. Mai 2011, 14:42

Also ich vermute mal folgendes:

Bei dem hier abgelichteten Modell handelt es sich um den originalgetreuen Nachbau des bewaffneten und gefährlichen Tee- und Gewürzbootes Schlomos des Dritten. Schlomo, geboren als Schlundwig Harribald von Bickesloh, war seineszeitens der wohl berüchtigste, gefährlichste und räuberischste Teespediteur zur See. Als Sohn eines Sockenstopfers lernte Schlundwig, den alle nur liebevoll Schlomo nannten, sehr zeitig, auf sich selbst aufzupassen. Und so kam es, dass er eines Tages gemeinsam mit seinem Wellensittich Rita und zwei nicht weiter erwähnten senegalesischen Ureinwohnern aufbrach, die Welt zu erkunden. Bereits mit 16 erlangte er oben abgebildetes Schiff von einem Gebrauchtschiffhänler auf Korsika, welcher ihm das gute Stück für eine Hand voll Dollar überließ. Über seine Raubzüge im Detail ist nicht viel bekannt. Jedoch wissen Historiker heute, dass durch Schlomos beherztes Eindringen in Flora und Fauna auf Galapagos die dort herrschende außergewöhnliche Artenvielfalt überhaupt erst möglich war. Nicht nur das, nein auch Pocahontas Großnichte 18. Grades PERSÖNLICH wurde dabei gesichtet, wie Sie Schlomo ein Päckchen Earl Grey überreichte. Dieser als "Schlomo Tea Party" bekannt gewordene historische Moment ist der eigentliche Grund dafür, dass die Polarkappen schmelzen. DENN durch die Überreichung und Einschiffung dieses Tees nach England und das anschließend drastisch zunehmende Wasserkochen konnte die Erdatmosphäre garnicht anders, als sich erwärmen.

Mit diesem wunderbaren Modell aus dem Hause Unesco/WWF möchte der Hersteller an Schlomo erinnern, und daran, dass selbst das kleinste Boot die Welt verändern kann. Für teetrinker zum Guten, für Naturschützer zum Schlechten.... :lol:

Wer übrigens die ganze Biographie Schlomos haben möchte, kann sie bei mir käuflich erwerben, für nur 3 südafrikanische Rand und einen Nackenschlag!

P.S.: Nich bös sein Damian! :)

Cute and cuddly, boys!!!

10

Dienstag, 3. Mai 2011, 14:47

Hi hasi,



ist ja ganz amüsant Dein Beitrag aber müllt auch nur die Datenbank zu ;) und mich bringt es nicht weiter..... und wenn wir schon dabei sind, Damir, nicht Damian :)



Lg Damir

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 3. Mai 2011, 14:52

Sorry DamIR! :hand:

Vielleicht ist ja ein Admin oder Mod bitte so nett und löscht den Müll von mir hier raus?

Ich werde in Zukunft darauf achten, sachliche/sachdienliche Kommentare bei dir zu verwenden, sollte ich wieder was bei dir schreiben! ;)

Edit: Die Betonung liegt auf sollte... also sorry nochmal!

Cute and cuddly, boys!!!

12

Dienstag, 3. Mai 2011, 14:57

Hey,

hab es doch gar nicht böse gemeint... Aber ich suche echt nach dem Namen und finde ihn einfach nicht. Kann ja sein das es nicht original getreu ist aber dennoch denke ich, das eine Restauration es wieder zum Leben erwecken kann

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 3. Mai 2011, 15:01

Habs doch auch garnicht böse aufgefasst! :hand:

Is aber dein thread, und wenn die Postings dich stören, kommen sie halt raus. Is doch nix dabei... :nixweis:

Ich schreib nur selten Sachliches zu Schiffen, ausgenommen U-Booten, weil ich da null Ahnung von hab.

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 3. Mai 2011, 15:36

Ich selber empfehle in Anlehnung an "Hägar der Schreckliche" die Namensgebung "Unsinkbar III".


Hi der ist gut.
Den kannte ich noch nicht.
Aber es hat 2 Sekunden gedauert, bis ich es begiffen habe. :idee:
Danach aber musste ich laut lachen. :abhau:

Zum Schiff kann ich auch nur sagen dass ich vermute es handelt sich um ein Zier- bzw Fantasieschiff.
Müsst ich aber mal genau nachschauen.
Das hier habe ich gefunden , leider ohne Namen.

:ahoi:
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

15

Dienstag, 3. Mai 2011, 16:36

Hi,



also ich habe da etwas gefunden was dem Schiff extrem ähnelt. Dabei handelt es um einen der aller Baupläne/Baukasten zum Modellbau der ADLER VON LÜBECK ( ca. 60-70 Jahre alt). Dort steht:

"Das Titelbild der Planunterlagen zeigt die Spitze der Galion mit einer krokodilähnliche Figur verziert und nicht mit einem Wappen und zwei Engeln, wie üblicherweise dargestellt (Photos derartiger Nachbauten liegen vor). Ebenfalls wirkt der Bau, von dem sogar das Schiffahrtsmuseum in Rostock ein grösseres Exemplar präsentiert, (oder von der Linstädt’schen Vorlage?) unwirklich gedrungen und mit unproportional hohen Aufbauten."



Hier ist Link zu der PDF:

https://www.deutsche-museumswerft.de/dow…k-7.Auflage.pdf

Auf Seite 95 ist ein Bild abgelichtet... wäre dankbar wenn sich das auch mal 1-2 Leute anschauen würden...

LG Damir

16

Dienstag, 3. Mai 2011, 17:56

Nabend Damir! :wink:
Ich denke auch, es handelt sich bei dem Modell nicht um ein Schiff mit unbedingter historischer Korrektheit, bzw. Vorbild. Offensichtlicher Beweis hierfür: Das Steuerrad! Da es von der Linienführung her -mein Vorschreiber erwähnt es bereits- sehr an die großen Karacken des 15. bzw. frühen 16. Jahrhunderts erinnert, ist schon mal klar, dass das lange vor der Erfindung des Steuerrades war. Trotzdem erkenne ich eine gewisse Ähnlichkeit zu wirklich existenten (natürlich heutzutage nicht mehr!) Schiffen, z.B. der englischen "Henry Grace a dieu"
Mit etwas Fantasie könnte es jedoch auch Hinweise auf die britische "Mary Rose" geben.
Die Ähnlichkeit mit der "Großer Adler" ist allerdings ebenso vorhanden wie auch mit der "Jesus of Lubeck"
Die Karacken ähnelten sich bei schematischer Darstellung alle, wie es modernere Linienschiffe auf den ersten Blick beispielsweise auch tun. Meine Hinweise sind also lediglich als solche zu verstehen, entscheide Du, wie Du das Schiff nennst!

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen? :nixweis:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Barmagi

unregistriert

17

Dienstag, 3. Mai 2011, 18:32

Susi,

Sturmbezwinger

Jenny

Highland Storm

Isabell

Südwind

Passat

Lisa

Maria

Susi

brauchst du noch mehr.... :tanz: :tanz: :tanz:

18

Dienstag, 3. Mai 2011, 18:58

@Drake: Danke für den Hinweis aber ich denke das keiner der Schiffe annährend so hinkommt wie das Bild in der PDF was ich aufgelistet habe.

@Barmagi: Administrator? Solltest nicht Du wenigstens auf vernünftig gestellte Fragen mit ebenso vernünftige Antworten reagieren?

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:27

Gugug!

Nich bös gemeint, aber ich glaub du verwechselst grad echt Spaß mit Veräppeln. Ersteres ist hier Usus und macht das Forum so liebenswert, wie es nun mal is. Zweiteres würde sich hier niemals jemand wagen!

Und Admins sind auch nur Menschen, die hier Ihr hobby leben, gell? :)

Cute and cuddly, boys!!!

20

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:30

Ich nochmal, Damir!

Zitat

aber ich denke das keiner der Schiffe annährend so hinkommt wie das Bild in der PDF was ich aufgelistet habe.
Das ist klar, das geht auch gar nicht. Es handelt sich ja , wie gesagt, um ein sehr grobes, historisch keineswegs korrektes Modell. Die Darstellungen dieser Epoche wurden zwar z.T. von Zeitzeugen angefertigt. Aber auch diese waren nicht unbedingt Schiffsexperten, sondern skizzierten mehr oder weniger frei, was sie sahen. Dabei verschwammen oft Proportionen und Perspektiven, naturalistisches Malen war das wohl nicht. Trotzdem gibt es aber vielleicht doch das ein oder andere Detail, was eher für dieses oder jenes Schiff sprechen könnte. Bei dem Modell dürfte es also sehr schwierig werden, das "Original" bestimmen zu können. Da es aus dieser Epoche keine Pläne und natürlich weder Fotos noch Zeitzeugen gibt, kann man da nur vermuten. Ähnlich ist es mit allen anderen Schiffen dieser Epoche, von "Golden Hind" bis "Santa Maria"- und ebensoviele Interpretationen dieser Schiffe gibt es, die allesamt unterschiedlich sind. Hier lässt sich wohl lediglich grob eine zeitliche Einordnung und eventuell noch eine Art Schiffstyp aufgrund seiner Charakteristika bestimmen. Das wär's dann aber auch schon, leider! Insofern sei Dir Deine Beurteilung zugestanden (siehe Zitat)- ich bleibe bei den von mir aufgeführten Beispielen, aber eben mit einer gewissen Skepsis! ;)

Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



21

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:37

Hallo Damir :wink:

Das Schiff auf dem PDF Link Bild (Seite 95) kommt deinem sehr ähnlich, was das Galion mit dem Krokodilkopf angeht, beim Heck ist eine Art Heckgalerie ( Balkon ) angebracht, den man bei deinem Schiff nicht vorfindet. Die beiden Schiffe könnten Votivschiffe sein, wie man sie in einigen Kirchen sehen kann, dies sind im Grunde genommen Fantasiemodelle, die irgendwelchen Schiffen nachempfunden worden sind, sei es nun von alten Kupferstichen oder Gemälden, evtl. auch von Modellen her. In dubio pro reo, könnte man sagen, sieht der "Jesus von Lübeck" ähnlich, aber mehr nicht. Aber Hauptsache Dir gefällt der Kahn und Du hast Spass daran, das Ding wieder auf Vordermann zu bringen.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

22

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:38

Hi Drake,

danke nochmal. Ja es ist wirklich sehr schwer und wie du schon sagtest, muss man eventuell an Details etwas festmachen. Für mich ist der Name des Schiffes natürlich aus dem Grund wichtig, weil ich bei der Restauration mich natürlich an ein gewissen Schiffstyp halten werde/muss....

Ich denke aber das gerade der eine Satz hier von Bedeutung ist:

"Das Titelbild der Planunterlagen zeigt die Spitze der Galion mit einer krokodilähnliche Figur verziert"

Und auch mein Modell zeigt dieses wenn ich es mir genau betrachte. Egal wie die Wahrnehmung früher von Zeitzeugen war, sie haben es so interpretiert wie sie es gesehen haben.... Und irren ist menschlich und es schleichen sich Fehler ein, daher sind gerade Kleinigkleiten von Bedeutung....

Ich werde das Bild morgen mal zum Schiffahrtsmuseum nach Rostock schicken denn da steht so ein Modell mit einer Krokodilsgalion... Ich hoffe mal das die antworten...

LG Damir

23

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:41

Hi Sergio,

mit der Heckgalerie hast Du recht aber ich habe gerade mal die beiden Bilder, das Schiff bekomme ich morgen. So wie der Zustand des Schiffes aussieht würde es mich nicht wundern wenn die Heckgalerie mal dran war aber aus welchen Gründen auch immer abgebrochen ist.... Auf den Bildern kann man jedenfalls nichts erkennen... Bin gespannt auf morgen.

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:49

Hallo Damir,
  • Kinderstube
  • Höflichkeit
  • Umgangsformen
  • Bescheidenheit
  • Freundlichkeit
  • Dezenz
  • Kultur

Nein - das sind keine Vorschläge zur Namensgebung. Vielmehr handelt es sich dabei um besinnliche Gedanken am Ende eines Tages, der in beeindruckender Beschleunigung von Anmeldung zu Fettnapfsammlung führte.
Vielleicht erlaubt Dir ja die Wartephase bis zum Erhalt Deines Schiffes ein wenig in Dich zu gehen und ein klein wenig über die Formen menschlichen Miteinanders nachzudenken.
Hierbei sei erläutert, dass es in diesem Forum keinerlei Unterschied macht, ob man ganz frisch dabei ist oder seit Jubeljahren. Ebenso wenig gibt es eine Differenzierung zwischen Könner und Anfänger.
Allerdings hat dieses Forum eine Kultur und in gewisser Weise einen Anspruch, welche im Netz ihresgleichen suchen.

Mein Vorschlag: in Ruhe wirken lassen und dann fangen wir getreu Monopoly noch mal beim Start an, ok?

Beste Grüße,
Johannes

25

Dienstag, 3. Mai 2011, 19:52

Hi Jolom,

ich selber betreibe ein sehr großes Forum mit mehr als 10.000 registrierten Usern. Ich denke nicht das ich hier jemanden auf den Schlips getreten bin, kann es jedenfalls mit meinen Postings nicht erkennen...

Aber na gut, falls sich jemand gekränkt fühlt weil ich nicht sofort über einen Witz von ihm gelacht habe dann tut es mir wirklich leid!!!!

26

Dienstag, 3. Mai 2011, 20:38

Hi,
Ich denke nicht das ich hier jemanden auf den Schlips getreten bin, kann es jedenfalls mit meinen Postings nicht erkennen...

ich (als neutraler betrachter) habe jetz auch nichts gemerkt

vielleicht hat johannes das auch blos anders gemeint :)

Mfg

Stefan

edit:

vllt meint johannes auch das von dir: "@Barmagi: Administrator? Solltest nicht Du wenigstens auf vernünftig gestellte Fragen mit ebenso vernünftige Antworten reagieren?"
ich sehe das jetz net so schlimm. das war für mich jetz nur ein kleines missverständniss
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

27

Dienstag, 3. Mai 2011, 21:19

Auf die Gefahr, daß ich hier noch mehr Datenmüll produziere: Mir sieht das
Schiff auch eher nach einem Spielzeug denn nach einem vorbildgetreuen Modell
aus, so scheint es z.B. durch die gigantischen Aufbauten extrem topplastig und
damit kippgefährdet zu sein. Deshalb würde ich vorschlagen:

"Archbishop of Kenterbury"

Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha

P.S.: "Sideways" würde auch passen. Oder "Boris Jelzin", der konnte auch kaum stehen.

28

Mittwoch, 4. Mai 2011, 19:00

Damir,

wenn Du möchtest, halte Dich bei der Wiederherstellung der Takelage an die "Adler von Lübeck". Vom Typ her passt das Modell auf jeden Fall zum Schiffstyp. Die Adler von Lübek war eine große Karacke, Dein Modell kommt einer Karacke am nächsten.
Nur löse Dich davon, dass es sich um ein konkretes Modell handelt, es ist bestenfalls eine freie Nachahmung Voll getakelt ist es ein attraktiver Zimmerschmuck, aber mehr nicht. :(

Die Hauptsache ist jedoch, dass Dir das fertige Ergebnis gefällt. Egal ob "Modell" oder "Zimmerschmuck". Vielleicht bekommst Du dann ja Interesse an einem konkreten Nachbau.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

29

Sonntag, 17. Juli 2011, 22:48

Adler von Lübeck

Hallo Damir, ich bin extrem neu hier, gerade eben dazugestoßen, und wollte nur mal fragen, ob du bei der Identifizierung und Rekonstruktion deines Modells weitergekommen bist.

Diese Smileys spare ich mir erstmal, die machen mich irgendwie nervös. :smilie: Na ja, einmal ist keinmal ...

Werbung