Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 Mitsubishi A6M5/5a Zero

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 26. Mai 2011, 11:16

Mitsubishi A6M5/5a Zero

Hi,

Heute zeig ich euch mal meine Zero von Tamyia die ich vor meiner Corsair gebaut habe.War der erste Flieger seit längerem.

Gebaut OOB,lackiert mit Tamyia Farben.


Ein grosses Dankeschön nochmal an Jens für den Tipp mit den Antennen.Habs mal an der Zero versucht darzustellen.











Und hier mal ein Gruppenfoto mit dem damaligen Erzfeind :D



lg Wolfgang :wink:
A-U-S-T-R-I-A

2

Donnerstag, 26. Mai 2011, 11:29

Moin Wolfgang :)

aber Hallo , das Teil ist absolut klasse

die Schattierungen :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: , die Lackierung echt ein Leckerchen

Bau , Modell Umsetzeung ... einfach nur 1A

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:

Gruss aus Ahrweiler

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

3

Donnerstag, 26. Mai 2011, 11:53

Hallo Wolfgang :wink:

Deine Zero ist dir sehr gut gelungen und ich kann mich dem Jens nur anschließen. Priema :ok:

LG

Thomas :wink:

PS.: So jetzt bin ich nicht mehr der Einzige der einen Japaner gebaut hat :grins:
Tiere sind die besseren Menschen :)

4

Donnerstag, 26. Mai 2011, 12:26

Moin Wolfgang
Schönes Teil. Alterung etc sind auch schon super. Da komm ich noch nicht ran. Aber fang ja auch erst an.
Einzig ein kleiner lackierfehler Hinten Rechts von vorn gesehen. ;) Sieht aus wie ein Wasserfleck auf dem hinterem Flügel. Sorry ka wie das alles heisst. kann jetzt also nicht klugscheissen und mit Fachbegriffen um mich werfen. :rot: Sehr sauber gebaut ich find keine Klebestellen.
Hoffentlich bald Mehr.
Gruß Ronny
PS: Mach mal den Staub runter von dem Armen!

5

Donnerstag, 26. Mai 2011, 16:11

Hallo Wolfgang ! Sieht alles sehr sauber gebaut und lackiert aus. Die dezente Verwitterung rundet das schöne Gesamtbild ab.
Sehr schön !!

Grüße, Patrick

Bastlwastl

unregistriert

6

Donnerstag, 26. Mai 2011, 19:58

Hallo Wolfgang,

also erstmal :respekt:
Die Zero find ich gut gelungen. Die Lackierung wie schon angesprochen ist echt sehr realistisch.

Allerdings habe ich den Eindruck(besonders auf dem 2.Bild), dass dein Fahrwerk evtl. etwas zu weit nach vorne gezogen ist. Dadurch wirkt sie etwas tiefergelegt.
Im Orignal sehen die etwas steiler gehalten aus.

https://www.bobhannah.com/wbds/zero/Zero.jpg

Die Steuerbord-Bordkanone noch etwas ausrichten....und gut iss.
Sonst gefällt mir die Maschine echt gut.

Gruß
Bernhard

7

Donnerstag, 26. Mai 2011, 23:17

Moinsen
Ich finde die maschine sauber gebaut! Echt ein klasse teil. Zur lackierung: ich finde die alterung okay nur das es noch viel heftiger sein könnte. Die Maschinen waren meiner Meinung nach gewaltig abgerockt mit lackabplatzern etc. Take a look at me!

Aber mach weiter so ;)

Gruß

8

Freitag, 27. Mai 2011, 07:52

Servus Leute,

Erst mal ein grosses Dankeschön an alle :D

@Ronny Der Fleck ist anscheinend ein Überbleibsel vom Klarlack.Ist mir noch gar nicht aufgefallen.

@Berhard Das Fahrwerk hat bei mir in der Tat viele Kopfschmerzen verursacht.
Das rechte ist mir beim Einbau abgebrochen,anscheinend ist es beim trocknen ein Stück vorgewandert.Danke für dein
Orginalbild.

@winters112 Ich wollte meine Maschine nicht zu sehr altern,da mir die Lackierung so sehr gefallen hat :)


lg Wolfgang
A-U-S-T-R-I-A

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Freitag, 27. Mai 2011, 10:35

Hallo Wolfgang :wink:
Kann mich Jens und Thomas nur anschließen :) :) schönes Teil :sabber: :sabber: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: :hand: :hand: MIR gefällt er :) :)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

10

Freitag, 27. Mai 2011, 12:01

Hallo Wolfgang!

Auch wenn ich mir damit Feinde mache, dein Beitrag zeigt mir vor allem eins: So hässlich die F4U auch war, so genial sah die Zero aus. Technisch lagen da natürlich Welten dazwischen, aber bedenkt man, was für ein eigentlich absolut rückständiges/einfaches Flugzeug die "Zero" war, fasziniert der Erfolg und der Kult der Maschine nur umso mehr!

Zu deinem Modell: Spitze! Einfach spitze! Schöne kleine Lackabplatzer, dezent und realistisch. Sauber lackiert, prima umgesetzt und sehr schön präsentiert.

Einziger klitzekleiner kritikpunkt: Die Rotorblätter hätte ich passend zur Maschine ein gaaaaaaaaanz klein wenig abgenutzt dargestellt. Aber das is absolute Geschmackssache, und mindert die Qualität deines Werkes nicht im Geringsten! Jetzt noch eine hunterter Kawasaki dazu und eine Hellcat. Gibts die eigentlich auch in dem Maßstab? :nixweis:

Cute and cuddly, boys!!!

11

Mittwoch, 1. Juni 2011, 10:45

Hi,

Danke an euch zwei.

@Hasi Darüber lässt sich sicher streiten ob die Zero schöner als die Corsair ist :D

lg Wolfgang :wink:
A-U-S-T-R-I-A

12

Donnerstag, 2. Juni 2011, 23:15

Hallo Wolfgang!
was für ein eigentlich absolut rückständiges/einfaches Flugzeug die "Zero" war
Die Rotorblätter
Jetzt noch eine hunterter Kawasaki dazu und eine Hellcat. Gibts die eigentlich auch in dem Maßstab?


Moin Denny,
1. von wegen "rückständig" - für ihre Zeit (1940) war die A6M recht fortschrittlich! Wendig ohne Ende, aber leider auf Kosten des Gewichtes, was zum Bsp. den (tödlichen) Verzicht auf selbstdichtende Tanks erklärt!
2. "Rotorblätter"! Gute Güte, Du luftfahrttechnischer Analphabet: Das sind Propeller! :D
Ich erklär´s Dir am Pfingstwochenende gerne mal... ;)
3. in 1/48 kannste Dich mit Modellen der Hellcat (Spitze: Eduard) und Ki-61, Ki 100 etc.) totschmeißen lassen!

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

13

Freitag, 3. Juni 2011, 01:32

Hallo Wolfgang!
was für ein eigentlich absolut rückständiges/einfaches Flugzeug die "Zero" war
Die Rotorblätter
Jetzt noch eine hunterter Kawasaki dazu und eine Hellcat. Gibts die eigentlich auch in dem Maßstab?


Moin Denny,
1. von wegen "rückständig" - für ihre Zeit (1940) war die A6M recht fortschrittlich! Wendig ohne Ende, aber leider auf Kosten des Gewichtes, was zum Bsp. den (tödlichen) Verzicht auf selbstdichtende Tanks erklärt!
2. "Rotorblätter"! Gute Güte, Du luftfahrttechnischer Analphabet: Das sind Propeller! :D
Ich erklär´s Dir am Pfingstwochenende gerne mal... ;)
3. in 1/48 kannste Dich mit Modellen der Hellcat (Spitze: Eduard) und Ki-61, Ki 100 etc.) totschmeißen lassen!

Michael


Mit "rückständig" meinte ich auch eher "einfach", z.B. auch was das Thema Panzerung/Pilotenschutz anging etc. Wurscht... :D

Und hey, auch ein Analphabet darf mal Hubschrauber mit Flugzeugen verwechseln, oder? :prost:

Cute and cuddly, boys!!!

Ähnliche Themen

Werbung