Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Wolfgang!
was für ein eigentlich absolut rückständiges/einfaches Flugzeug die "Zero" war
Die Rotorblätter
Jetzt noch eine hunterter Kawasaki dazu und eine Hellcat. Gibts die eigentlich auch in dem Maßstab?
Hallo Wolfgang!
was für ein eigentlich absolut rückständiges/einfaches Flugzeug die "Zero" war
Die Rotorblätter
Jetzt noch eine hunterter Kawasaki dazu und eine Hellcat. Gibts die eigentlich auch in dem Maßstab?
Moin Denny,
1. von wegen "rückständig" - für ihre Zeit (1940) war die A6M recht fortschrittlich! Wendig ohne Ende, aber leider auf Kosten des Gewichtes, was zum Bsp. den (tödlichen) Verzicht auf selbstdichtende Tanks erklärt!
2. "Rotorblätter"! Gute Güte, Du luftfahrttechnischer Analphabet: Das sind Propeller!![]()
Ich erklär´s Dir am Pfingstwochenende gerne mal...![]()
3. in 1/48 kannste Dich mit Modellen der Hellcat (Spitze: Eduard) und Ki-61, Ki 100 etc.) totschmeißen lassen!
Michael
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH