nachdem ich Deine tolle Metallerausrüstung gesehen habe, bin ich vor Neid erblasst und wollte Dir erst völlig eingeschnappt niemals was schreiben...
Was hätt ich bei meiner heutigen Frckelei gegeben für eine kleine heimische Drehbank.
In punkto Wasserline: Zumindest bei manchen Modellen hat Revell eine hauchdünne Linie angespritzt, die dummerweise beim Grundieren und Schleifen verschwindet. Aber damit hat man oft schon mal ne Orientierung.
Ich zeichne den Wasserpass meist mit Rumpf kopfüber an. Als Werkzeug ein einfach zusammengeklebtes T mit einer 0,3er Bleistiftmine angetaped. Kopfüber hat den Vorteil, dass es nicht kippelt und einfach in der Höhe auszurichten ist.
Beim Ziegelstein dachte ich zunächst, es handle sich um eine hochmoderne Brennstoffzelle...
Respekt für Deine großen Löcher im runden Polystyrol. Wow - in dem Durchmesser ist das schon eine Kunst. Üblicherweise sind die immer dreieckig.
Ich selber nehme für Ausschnitte gerne Locheisen und Stechbeitel (bis max. 1,0 mm Dicke).
Zu Deinem Blümsche:
Ein traumhafter Maßstab und eine Verdrängung, die mir das Wasser in die Augen treibt. Da stehen Dir ja wirklich alle Tore für wunderbare Antriebe und tolle Sonderfunktionen weit offen.
Als kleine Motivationsspritze: wenn Dir die Rumpfplatten nicht gefallen, dann mach sie neu. Ich denke, da gibt es schlimmere Arbeiten. Ist halt ne Fleißaufgabe, aber nicht wirklich schwierig. Klassisch geht das über aufgeklebte 0,3 er Polystyrolplättchen - weißt Du aber bestimmt alles selbst. Ich selber hab hier noch einen Parallel-Anreißer, sieht ähnlich aus wie ne Schieblehre, damit müsste man evtl. auch sauber Ritzen parallel zur Rumpfoberkante einbringen können. In diesem Fall brächtest Du nur die Rumpfoberfläche spachteln / schleifen - und dann halt die Plattenstöße ritzen.
Danke, ich werde versuchen nicht zu enttäuschen.Genug gelabert - viel Spaß und Erfolg weiterhin. Ich bleib neugieriger Mitleser,
Johannes
Es gibt ja schon jetzt massig PE Teile für den alten Bausatz. Und ich befürchte die "Neu"auflage wird genau wieder der gleiche Bausatz mit nem ganz bischen PE und den Rohren, dafür mit wohlklingendem Namen und dopeelten Preis. Für die Differenz im Preis, kriegt man heute bei den PE Teilen mehr (meine Meinung).... eine Neuauflage herauskommen, mit vielen netten Goodies für die Detaillierung. Und bevor ich hier weitermache werde ich erstmal schauen was an dem Bausatz denn alles geändert wurde ...
Es gibt ja schon jetzt massig PE Teile für den alten Bausatz. Und ich befürchte die "Neu"auflage wird genau wieder der gleiche Bausatz mit nem ganz bischen PE und den Rohren, dafür mit wohlklingendem Namen und dopeelten Preis. Für die Differenz im Preis, kriegt man heute bei den PE Teilen mehr (meine Meinung).
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH