Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 12. Mai 2012, 21:26

Mercedes-Benz 450SLC von Doyusha

Hallo Leute,

ich starte hier mal den ersten Versuch den Bau meines 450SLC ins Forum zu stellen. Ich selbst fahre begeistert seit Juli letzten Jahres einen 1:1'er 350SLC von 1972 in blau-metallic mit hellbeger Lederausstattung. Durch Zufall habe ich in der Bucht den 1:12'er Bausatz des SLC gefunden und mir gefischt. Jetzt habe ich die letzten Tage mit dem Bau begonnen und bin jetzt mittendrin.

Bitte seht mir nach, ich bin kein Modellbauprofi, sondern versuche mich einfach an einem (für mich) möglichst detailgetreuen Nachbau meines SLC's.

Zur Lackierung der Karo habe ich die feine Tamiya Grundierung, sowie lightblue metallib und Klarlack verwendet.


Ich stelle einfach mal ein paar Bilder ein und bin schon gespannt auf Eure Meinung.

Viele Grüße,

Michael



Das ist mein 1:1'er :P



index.php?page=Attachment&attachmentID=53080












Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Mai 2012, 21:30

Hallo Michael.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur angehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

3

Samstag, 12. Mai 2012, 21:44

Hallo Micha,

puh geschafft. Danke für Deinen Hinweis!

Gruß,

Michael

DominiksBruder

unregistriert

4

Samstag, 12. Mai 2012, 22:02

Knallhart bin ich da ;)!

Feines Auto im Original - auf jeden Fall. Finde ich gut, dass Du Dein Auto nachbaust. Immer eine schöne Idee :ok: Eine Frage aber gleich zu Beginn: warum hast Du nicht Deinen Originalfarbton genommen? Bei der Größe sollte das doch kein Problem mit den Metallicflakes werden ?( ? Mir ist es übrigens egal, ob Du nicht die schicken BBS-Felgen :sabber: dafür hast. Ich weiß nämlich nicht, ob es die in 1/12 gibt. Nicht mein Revier ;)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 12. Mai 2012, 22:26

Also, Deinen 1:1er find ich schon mal ausgesprochen cool! :thumbup:
Über einen zumindest etwas dunkleren Blauton solltest Du tatsächlich nochmal nachdenken.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

6

Samstag, 12. Mai 2012, 22:49

Hey
Was du bis jetzt gemacht hast sieht schon super aus.
Die Felgen sehn am Modell spitze aus.
Farbe ok wäre niczt schlecht wenn die noch etwas näher zum Original kommen würde.
Werd auf jeden Fall drannbleiben.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

7

Samstag, 12. Mai 2012, 22:52

Danke Heiko und Christian und Chri :D

Das mit der Farbe ist nicht einfach. Auf dem Bild erscheint der 1:1'er dunkler in der Sonne. Hier ist ein Bild mit einem anderen Winkel und schon erscheint er heller... Im tatsächlichen Vergleich kommt die Tamiya-Farbe in etwa ans Original ran und stellt natürlich eine günstigere Alternative dar.


DominiksBruder

unregistriert

8

Samstag, 12. Mai 2012, 22:58

Ich glaube unsere S-Klasse damals hatte die selbe Farbe :huh:

9

Samstag, 12. Mai 2012, 23:41

Die SLC's hatten diese Farbe nur kurz - eben bis 1972. Dann wurde sie eingestellt.

Innen hat er Lederausstattung in Farbe "pergament". Ich denke dieser Farbton ist besser getroffen...


Kammerfeger

unregistriert

10

Sonntag, 13. Mai 2012, 10:02

Hi,

bin schon gespannt auf dein Ergebnis ( wie auch die Fortschritte ).

Hatte den ( da mein Maßstab ) auch mal in Arbeit. Und natürlich -> mit Leder und Samt ausgestattet. :pfeif:

Zur Farbe: finde ich in Ordnung. ich hatte damals ROT verwendet. von Revell und als Metallic -> etwas Silber ( ebenfalls Revell ) beigemischt. War ne "Heidenarbeit" den richtigen Ton zu erwischen. und ichmusste diesen immer in ausreichender Menge anmischen, da ein 1/12er natürlich nach mehr verlangt. Also würde ich den Farbton so belassen. :ok:

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 13. Mai 2012, 10:32

Oh, schön! Nochmal nen SLC!
Ist immer ne feine sache, sein eigenes Auto nachzubauen, und dann auch noch im großen Maßstab...

Übrigens, ich hätte hier noch die passenden Felgen rumliegen für den Benz ;-)

Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

12

Sonntag, 13. Mai 2012, 11:15

Servus Michael!

Erstmal gratuliere ich Dir zu Deinem wunderschönen SLC. Diese blau/hellbeige Farbkombination zählt für mich zu den absoluten Favoriten.

Vom 1:12 Modell hatte ich sogar zwei Bausätze. Einen von Otaki und den Doyusha. Der Otaki war sogar mit einem versteckt eingebauten Motor,
einem funktionierenden Differential und Beleuchtung. Ich habe sie dann, in der Annahme das Thema Modellbauen hat sich für mich erledigt,
vor ca. 15 Jahren VERSCHENKT !!! :bang: :verrückt: :bang: :verrückt: :bang: Ich bereue es zutiefst.

Deine bisherige Arbeit, sowie auch das Blau, gefällt mir sehr gut. Ich schau' Dir gerne weiter über die Schulter.

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Kammerfeger

unregistriert

13

Sonntag, 13. Mai 2012, 14:19

Zitat

Der Otaki war sogar mit einem versteckt eingebauten Motor,
einem funktionierenden Differential und Beleuchtung.
Interessant, ich hatte den von Doyusha. Und diese Funktionen selbst verbaut (hinzugefügt).
Fürchte du wirst die Anleitung nicht mehr haben ?

14

Sonntag, 13. Mai 2012, 18:28

Vielen Dank für Eure Kommentare :P

Also Samt und Leder werde ich nicht verbauen - auf diesen hohen Ebenen der Modellbaukunst bewege ich mich nicht... Aber das mit dem Lichtbausatz will ich umsetzen. Ich habe mir zwei Frontlampen (warmes weiß) und zwei rote Lampen mit einem 9V Anschluss besorgt. Mal sehen, wie ich die Kabel in der Karo unterbekomme, sodass man sie nicht sieht.

Die Chromleisten der Fenster habe ich jetzt lackiert, und das Armaturenbrett verbaut. Als Tachohintergrund dienten Tamiya-Decals für einen Porsche 959. Fällt der Unterschied auf? Naja, wenn man's weiß ;)

Hier der letzte Stand der Dinge:








15

Montag, 14. Mai 2012, 11:31

So, jetzt ist erst mal Pause angesagt. Wir fliegen 14 Tage in den Urlaub :wink:

16

Montag, 14. Mai 2012, 12:46

Raederfrage

Meines Erachtens sehen die Raeder am Modell um ein Vielfaches besser aus als beim Original, zu dem edlen Wagen passen einfach die Aludinger nicht, sieht zu hartgeldludig aus. Verpass dem Original seine originalen Stahlraeder mit den edlen Radkappen und dann passts auch mit dem Modell8)

17

Montag, 14. Mai 2012, 12:49

Hallo! :wink:

Interessant, ich hatte den von Doyusha. Und diese Funktionen selbst verbaut (hinzugefügt).
Fürchte du wirst die Anleitung nicht mehr haben ?
Der Otaki hatte den E-Motor im Modellmotor verbaut und die Kurbelwelle angetrieben, die wiederum das Differential.
Die Batterien waren im Kofferraum und der Ein/Ausschalter am Unterboden desselbigen.
Bauanleitung habe ich damals mit dem Bausatz verschenkt. Übrigens, Du bohrst in offenen Wunden... :!! :D

Michael, ich wünsche Euch einen erholsamen Urlaub!

Wenn ich mir einen Vorschlag erlauben darf: Die Klebenaht an den Sitzen inklusive Kopfstützen verspachteln und schleifen. Ansonsten gefällt's mir bisher. :ok:
Freu' mich schon auf Deine Rückkehr!

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

18

Montag, 14. Mai 2012, 21:09

Hallo Michael

Werde deine BB mit Intresse verfolgen . Sehr schönes Modell
Habe beide versionen Coupe und Cabrio hier auch noch liegen .die darauf warten gebaut zu werden

zu der Anleitung zwecks einbau der Elekroeinheit kann ich nur Sagen.das sie meines wissens nach alle gleich sind .
so war es bei meinen Pontiac Firebird.Mustang Mach 1 und dem BMW 3,5 CSL


wer einen Scan davon brauch .einfach melden


gruss Dirk

19

Donnerstag, 31. Mai 2012, 20:28

Hallo an alle !

Ich melde mich aus dem Urlaub zurück und war wieder fleissig am Bauen. Wenn's mit der Arbeit nächste Woche wieder losgeht, komme ich warscheinlich zu nichts mehr...

Ich habe das Modell mittlerweile fertiggestellt und auch den Lichtsatz verbaut.

Das Ergebnis könnt Ihr auf den folgenden Bildern sehen. Also ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden und hoffe er genügt auch ein wenig Euren Ansprüchen.... ;)


















20

Freitag, 1. Juni 2012, 14:22

Servus Michael!

Ich finde, der Gesamteindruck ist sehr gut und wenn Du zufrieden bist, dann hast Du Dein Ziel ja erreicht.
Hast Du jetzt Blut geleckt? Dürfen wir uns auf den nächsten BB freuen?

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

21

Freitag, 1. Juni 2012, 16:03

Der ist ja ganz schick geworden.Bravo!

Das i-Tüpfelchen wäre die gleiche Farbe wie das Orginal gewesen.

Aber auch so hast du den Super hinbekommen!

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

22

Sonntag, 3. Juni 2012, 12:33

Hallo Christian und Ernst,

ja, die Farbe weicht im direkten Vergleich schon deutlich vom Original ab. Für mich erschien die Verwendung einer bestehenden Farbe (in diesem Fall Tamiya TS-23 light-blue) vom Kosten-Nutzen-Aspekt her günstiger, da ich auch nicht über einen Kompressor mit Spritzpistole verfüge. Jetzt steht das Modell separat im Regal hinter Plexiglas und da fällt der Unterschied nicht so deutlich auf.

Die Kabel für die Beleuchtung ließen sich gut im Zwischenbereich von Karosserie und Innenverkleidung verstecken. Und im Kofferraum ist genügend Platz für die 9V-Batterie.

Schwerpunktmäßig bin ich ja im RC Bereich unterwegs. Vorwiegend im Bereich der Restauration von alten Tamiya Modellen. Bei Interesse könnt Ihr ja mal hier vorbeischauen:

https://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=16134

Aber mal sehen, vielleicht juckt es mich mal wieder und ich mach mich über einen Bausatz. Gibt es eigentlich vom Dodge Challenger (1970) oder vom Plymouth Barracuda (1970 und 1971) schöne Bausätze die zu empfehlen sind?

Viele Grüße,

Michael

23

Sonntag, 3. Juni 2012, 13:07

Servus Michael,

einen Challenger?

Bekommst Du zB hier . Die T/A Version hat er auch . Einen Barracuda gibt's da ebenfalls. Zur Verfeinerung gibt's das .
Vielleicht habe ich Dein Interesse geweckt, würde mich freuen.

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

24

Donnerstag, 7. Juni 2012, 12:13

Servus Ernst,

danke für die Infos. Ich dachte eher an einem 1/12'er Bausatz, so wie beim SLC. Gibt es da evtl. was? Vielleicht gibt es ja alte Bausätze, so wie der von Doyusha/ Otaki...

Gruß,

Michael

25

Freitag, 8. Juni 2012, 08:55

Michael,

in diesem Maßstab ist mir leider nichts bekannt. :nixweis: Da ist die Auswahl sehr begrenzt.

Gruß, Ernst
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

26

Freitag, 8. Juni 2012, 10:29

Hey
Der Benz ist wirklich toll geworden. Sogar mit Licht.
Das die Farbe und die Felgen nicht ganz dem Original entsprechen find nicht so schlimm.
Was dem Modell aber noch gut stehen würde sind die passenden Kennzeichen.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Kammerfeger

unregistriert

27

Freitag, 8. Juni 2012, 18:17

HI,

also als "alter" Doyusha und 1/12er Fan kann ich nur sagen:

:respekt: für dieses Teil.


Hoffe wir sehen noch einige andere aus dieser Riege. ;)

Ähnliche Themen

Werbung