Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Baubericht Eurofighter Typhoon 1:32 Revell mit Triebwerk
Hallo Leute ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen hierbei handelt es sich um den Eurofighter "Typhoon" in 1:32
das wohl zur Zeit modernste Mehrzweck-Kampfflugzeug.
Der Bausatz inhaltet dazu noch ein Modell des dazugehörigen Mantelstrahltriebwerkes Eurojet 200.
Das hier habe ich als Langzeitprojekt angesetzt zum einen um meine Geduld zu Üben und zum anderen hab ich mir deswegen keine "Deadline" gesetzt da Modellbau ein Hobby sein sollte und kein brechen in Geschwindigkeits Rekorden
Ich hoffe das einige daran interessiert sind mich bis zum fertigen Modell zu begleiten.
Lg Manuel
So beginnen werde ich mit der Bewaffnung enthalten sind im Bausatz unter anderem:
2x 1000 Liter Reserve Tanks
2x AIM-9L Sidwinder
2x AIM-132 ASRAAM
2x IRIS-T
2x METEOR Raketen
2x AIM 120B-AMRAAM
Jede Bewaffnung bzw.Raketen und Tanks sind einzeln zusammen zubauen mit unter habe ich auch einiges zu spachteln und schleifen.
Lg Manuel
Sehr schön, da bleib' ich doch dran :D.
Doch wohl brav "Austrian Air Force", oder?
Jo Freilich
Immer wieder immer wieder immer wieder Österreich!!!
Lg Manuel
Womit ist das Ding dann eigentlich bewaffnet? Ich hab (bis auf das Modell damals am Heldenplatz) noch kein offizielles Foto der Bewaffnung gesehen.
Ich bezweifle nämlich mal, dass unsere Sparfüchse in der Roßauer Kaserne bzw der Zollamtsstraße jetzt extra IRIS, ASRAAM oder sonstwas beschaffen... wir haben doch noch ein paar alte Sidewinder P3 herumgammeln, die müssen aufgebraucht werden :D
Ich Bau da alles rauf was dabei ist damit wenigstens ich einenVollbewaffneten Fighter hab!!
Das Foto Schick ich dann unseren zivildienenden Verteidigungsminister Herrn Darbos
Lg Manuel
"Sehr geehrter Herr Bundesminister,
SO muss ein Eurofighter aussehen. Verstanden?
mit freundlichen Grüßen..."
:lol:
Jawohl Herr Verdeidigungsminister wenn schon teuer dann richtig!!
Hey
Na da werd ich drannbleiben.
Die Bewaffnung würde ich allerdings weg lassen da selten bis garnicht "scharf" geflogen wird
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird"
Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«
BIn auch dabei, hab den auch noch im Schrank liegen.
Patrick
Hmmmm meinst du ich sollte die Bewaffnung nur beilegen???
Lg Manuel
Du stellst das Triebwerk doch auch daneben hin, oder? Dann bieten sich doch diese "Bombentrolleys" an, auf denen die Bewaffnung zum Flieger chauffiert wird.
Jup an das habe ich auch gerade gedacht!! Und so Remove before Flight Fähnchen müssen auch noch her!
Ätzteile für das Cockpit hab ich schon!!
Na toll dann kann ich gleich wieder ein Dio bauen.
Lg Manuel
Na toll dann kann ich gleich wieder ein Dio bauen.
OOOh. Eine Runde Mitleid :trost: :lol:
Weiss gar nicht was er hat, Dios sind doch toll. Und wenn Du lieb bist, such ich Dir noch paar Bilder von der ILA raus. Die Vorführung vom Triebwerkswechsel war ja mal echt aufschlussreich. Wenn ich nur den Motor bei meinem Auto so schnell wechseln könnte (+/- 10 min).
Lucas.
Hey
Jep die Bewaffnung "dazulegen" passt auf jeden all besser.
Bin schon aufs Dio gespannt
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird"
Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«
Ok weil ihr es seit!!! *schweine* *räusper*
Lg Manuel
Haha lool
Werd mir da mal Gedanken machen aber bis es soweit ist dauerts noch!!
Lg Manuel
Hi Manuel.
Wenn du es realistisch gestalten willst was die Bewaffnung angeht, und trotzdem keinen "leeren" Flieger willst, dann kannst du getroßt die drei Tanks und die beiden IRIS-T montieren.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Servus Daniel
Die 120 Amrram würden auch gegen hab vorhin gelesen das wir eine abgesteckte version der 120er haben (Hmmmm wohl aus Karton oder so)
Aber Ich Denk mal das bei einem Triebwerksausbau die Maschinen unbewaffnet sind!
Lg Manuel
(..) die beiden IRIS-T (...)
Wer hat uns denn die geborgt? :P
eine abgesteckte version der 120er haben (Hmmmm wohl aus Karton oder so)
Ohne Sprengkopf. Weil Sprengkopf ist Krieg. Und Krieg ist böse, auch beim Heer. :du:
Die haben wir erobert!!!!

1978 Córdoba
Die 120 Amrram würden auch gegen hab vorhin gelesen das wir eine abgesteckte version der 120er haben
Könntest du mir sagen wo das steht, hab ich nämlich noch nie gehört, und auch noch keinen Eufi damit gesehen
Wenn du das Triebwerk wirklich ausgebaut präsentierst, dann gehören auch die Außenlasten runter, da geb ich dir Recht
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Die haben wir erobert!!!! :D 1978 Córdoba :D
Sondereinsatzkommando
Senekowitsch unter Kampfkommandanten Krankl, oder was? :abhau:
Jo Graf Hütteldorf Ritter von Córdoba !!
Daniel Sorry ich hätte den ganzen Artikel ließen sollen
Die Software für die 120 er musste rausgehackt werden laut Hersteller denn wer keine Asrram 120 kauft braucht auch keine Software
Das heißt unsere Vögel kennen keine Mittelstreckenraketen!!!
Lg Manuel
Aber mal im ernst .. Jetzt in diesem baustatus schon über die Bewaffnung du quatschen ist doof!
Fest steht ich werde diesen Fighter komplett bauen mit beiden Triebwerken und das Triebwerksmodell als eyecatcher hinzufügen.
Überlegt habe ich mir ihn als Alarmstart Einsatzmaschine darzustellen !!
Lg Manuel
So um nochmal auf die Bewaffnung zurück zukommen
100 Punkte gehen an Alfisti die Eurofighter werden in Österreich eigentlich nur mit IRIS-T Kurzstreckenrakete ausgestattet
Lg Manuel
Die Ö-Streicher - wehe, sie werden losgelassen …
Tolles Modell, da bleib ich dran und will das Dio sehen!
Bekommste

Geduld ist aber eine Tugend ...*gg
Aber schön das sich auch die Nordlichter hier die Ehre geben
Lg Manuel