Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 7. April 2014, 20:53

Ideenfindung für ein scratchbilt Modell (m)eines Plymouth Satellites

Habe mir im letzten Juli einen 1973er Plymouth Satellite gekauft.
Nun will ich den Wagen natürlich auch als Modell bauen.
Leider ist das nicht so einfach, weil der Wagen ja natürlich seine Eigenheiten hat.

Bais wäre der AMT Dodge Monaco in 1/25.

Hier mal ein paar Fotos:




Front und Heck müssen komplett neu gestaltet werden, dazu die Motorhaube (kein Mittelsteg sondern Vertiefung in der Mitte)
Heckklappe ist recht einfach.
Und die Falze vor und hinter den hinteren Radhäusern sind auch noch Arbeit.

Wie würdet ihr das angehen? Welche Materialen? Aus welchen Bausätzen kann man Teile verwenden?
Ich zermatter mir das Gehirn, aber richtig weit bin ich noch nicht. Den 71er Ply GTX kann ich nur für das Chassis und Motorraum verwenden. Beim 74er GTX eventuell die Scheinwerferpartie.
Mopar or no car!

2

Donnerstag, 1. Mai 2014, 14:01

Na, keiner ne Idee. Ich steh leider ein bissel auf dem Schlauch.
Mopar or no car!

Beiträge: 74

Realname: Frank

Wohnort: nähe Rosenheim

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Mai 2014, 16:00

Hi
Du könntest die Bauteile am PC mit CAD o.ä. nachbilden und dann mit einer CNC ausfräsen lassen.
Sonst hab ich auch keine Ahnung :nixweis:

Grüße
Frank

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. Mai 2014, 23:23

Hi Steve

Ich würde alles aus Evergreen umarbeiten, das ist kostengünstig und recht einfach. Die Basis mit dem AMT Dodge Monaco ist okay, die Falze vor den Radkästen sind das kleinere Übel, hier würde ich Material aufkleben, ggf. wegschleifen. Bie der Haube würde ich die vom AMT Bausatz verwenden und den neuen Bereich mit Evergreen umbauen.

Gruß Henrik

5

Samstag, 3. Mai 2014, 11:57

Hi
Du könntest die Bauteile am PC mit CAD o.ä. nachbilden und dann mit einer CNC ausfräsen lassen.
Sonst hab ich auch keine Ahnung :nixweis:

Grüße
Frank
Leider habe ich keine Ahnung vom Umgang mit CAD und ne CNC Fräse hab ich auch nicht.
Kann man nicht die komplette Front und Heck nachbilden, fräsen und dann an die Monaco Karosse anpassen?
Wer macht sowas?

Aber ich hatte bereits die Idee mit nem 3D Drucker. Vermutlich wird das aber zu teuer.
Mopar or no car!

Beiträge: 74

Realname: Frank

Wohnort: nähe Rosenheim

  • Nachricht senden

6

Samstag, 3. Mai 2014, 12:33

puuh....da bin ich auch überfragt :nixweis:
Kennst Du vielleicht jemand, der Ahnung davon hat?
Ansonsten mal die Tante Google befragen...oder beim örtlichen CNC Fräser fragen, ob sich da was gegen Einwurf kleiner Münzen in die Kaffeekasse drehen (muhaha, Wortspiel) lässt. :pfeif:
:wink:
Frank

EDIT: Oder frag doch jemand, der sich mit Scratchbau recht gut auskennt, ob er dir helfen kann.
Hubra z.B.

7

Samstag, 3. Mai 2014, 13:32

4 Rad ksten von diesen kit?



oder 2 von...


8

Sonntag, 4. Mai 2014, 15:09

@ Frank1606

Ich werd Hubra mit ins Boot holen. Mal schauen was er sagt.

@Luc

der 74er Plymouth ist auch mein Teilefavorit. Die Radhäuser kann man aber auch beim Monaco abändern. Notfalls auch Material auftragen.
Mopar or no car!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 4. Mai 2014, 15:29

Hallo Steve.

Ich kenne mich mit den Fahrzeugen nicht aus.
Allerdings habe ich ähnliche als Policecars die ich nach und nach mal bauen werde. :)

Das der Nachbau viel Arbeit ist das weist Du ja selber, deshalb kann ich dir hier nur spontan mitteilen wie ich vorgehen würde.

Da Du das Fahrzeug ja im Original hast, kannst du dir ja jederzeit alle Maße entnehmen und von zu bearbeitenden Stellen Bilder machen.
Ich würde mir zuerst von allen Seiten Bilder machen, aber so das ich das Fahrzeug genau gerade ablichte und keine unnütze Schräge habe.
Dann kannst Du die Bilder am PC auf den paßenden Maßstab bringen, in deinem Fall wohl 1:25 und diese dann ausdrucken.
Jetzt kannst du davon die ganzen Maße entnehmen.

Wie bereits erwähnt würde ich auch alles aus Evergreen Profilen anfertigen, viel Spachteln gehört natürlich auch dazu.
Aber an Hand der Maßstäblichen Bilder kannst Du die Formen am Modell immer wieder vergleichen.
Etwas Improvisation gehört in dem Fall auch dazu und Du wirst nicht darum herum kommen dich ein wenig auf dein Augenmaß zu verlassen.
Um ein gutes Resultat zu erzielen benötigst Du aber auch Geduld und Ausdauer. :)

Vielleicht kann ich dir damit ein wenig weiter helfen. :nixweis:

Bauen mußt Du schon selber.

Gruß Micha.

10

Dienstag, 6. Mai 2014, 09:31

Danke an alle für die Tipps und Hilfestellungen.

Habt ihr ne gute Adresse für diese Evergreen Profilen? Ich habe noch nie mit denen gearbeitet.

Werde mich wahrscheinlich mal daran tasten.

Kann jemand die Stoßstangen und andere Teile für mich mit Alcad verchromen? Arbeite nur mit Tamyia Spraydosen.
Mopar or no car!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 6. Mai 2014, 11:06

Hallo Steve. :wink:

Dann guck mal hier nach.

Da findest du auch Kunststoffplatten und was man sonst noch braucht.

Gruß Micha.

Ähnliche Themen

Werbung