Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. April 2014, 17:01

H.M.S. Revenge von OcCre-

Hallo! :wink:
Da ich ja seit Jahren auf die Victory-Models/Amati Revenge (bislang vergeblich) warten muss, habe ich nun zufällig erfahren, dass OcCre ebenfalls einen Revenge-Holzbausatz auf den Markt bringen wird. Allerdings schätze ich diesen qualitativ und in Bezug auf Detaillierung/Ausführung um einiges schlechter ein, als erstgenannten. Auch weiß ich nichts über den Preis, der vermutlich aber geringer sein dürfte, schätze ich. Ob das nun das Gelbe vom Ei ist und was man daraus zaubern könnte- keine Ahnung :nixweis: ... Aber ich wollte ihn Euch auf jeden Fall nicht vorenthalten! Urteilt selbst! :ok: :thumbdown: :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2

Mittwoch, 16. April 2014, 00:31

Ich seh schon- ich bin wohl scheint's nicht der einzige, der nicht so ganz überzeugt von diesem Bausatz ist..? :pfeif:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. April 2014, 08:11

Moin

naja ist von meiner Seite aus schwierig zu sagen. Ich bin kein Historiker, für mich sollen die Schiffe später im Regal / auf dem Schrank / in der Vitrine einfach nur gut aussehen.
Alle meine Bekannten / Verwandten etc sind ebenfalls keine Schiffshistoriker. Von daher würde es niemandem auffallen wenn z.B. das Schiff in der einen oder anderen Ausführung Unterschiede zu anderen Bausätzen aufweisen würde!

Und so ergeht es mir natürlich aus! So wie aktuell bei der San Ildefonso von mir. Das Schiff hat mich interessiert weil es a) noch nicht hier im Forum präsentiert wurde und b) weil es eine Art Abo-Bausatz ist ^^ Und c) weil es doch sehr interessant aussieht.
Aber historisch korrekt ist das Schiff wohl nicht direkt aus dem Baukasten. Da bedarf es wohl doch bei jedem Bausatz Nacharbeiten / Ergänzungen in Eigenregie.

BB; Rob

4

Mittwoch, 16. April 2014, 12:11

Ich seh schon- ich bin wohl scheint's nicht der einzige, der nicht so ganz überzeugt von diesem Bausatz ist..? :pfeif:

Das ist noch sehr wohlwollend formuliert. Auf den Bildern der Hersteller-homepage sieht das Modell einfach nur billig aus. Wenn es die Revenge sein soll, von shipyard gibt es einen Kartonbaubogen 1:96. Den würde ich als Basis nehmen und das Schiff einfach bauen. Spanten und Kiel auf Sperrholz übertragen, aussägen, zusammenbauen und beplanken. Das ist alles kein Hexenwerk. Und Werkzeug braucht man sowieso. Ein Baukasten, dessen Teile man letztendlich sowieso selbst herstellt, bringt gar nix. So würde es nämlich ausgehen, wenn ich mir Deine bisherigen Kunstwerke ansehe.
Viele Grüße,
Matthias

Werbung