Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 24. April 2014, 17:12

Revell 1/500 "Into Darkness" USS Enterprise

Hallöchen.
Ich dachte mir, dass ich zu dem Bau auch mal einen Baubericht schreiben könnte, mein erster wohl bemerkt. Aber es gibt ja für alles ein erstes mal. :D
Der Reboot von JJ Abrams fand ich als Star Trek Fan eigentlich ganz ok, man hätte vieles besser machen können, aber immerhin geht es weiter mit Star Trek.
Im Gegensatz zu dem Großteil der Fans fande ich die Enterprise eigentlich ganz schick. Natürlich nix im Vergleich zur refit, aber die hat was.

So. Zum Bau.
Baue mit dem Fotoätzset von Paragrafix (Vorstellung: Revell 1/500 Into Darkness Enterprise Photoetch Set )
und versuche mich zudem das erste Mal an einer Beleuchtung mit nem Kollegen zusammen.

Den üblichen Krempel mit lightblocking erspare ich euch mal. :D
Also
Zuerst habe ich den Impulsantrieb umgebaut:
Aufgebohrt und glatt geschliffen


Fotoätzimpulstriebwerke drauf geklebt


und gegens Licht gehalten, einfacher und schneller als jedes loch aufzubohren :D



Dann direkt an der Unterseite der Untertasse befestigt, Spachtelmasse kommt noch auf die Rillen drauf.



Danach hab ich mir die Sekundärhülle geschnappt.
Das vorstehende Teil (keine Ahnung wie man das nennt) was richtung Deflektor geht wird auch aufgebohrt


und durch dieses Teil ersetzt:


Sieht so aus (Da soll wohl Licht durchscheinen)


Natürlich auf der anderen Seite auch.

Mit der Beleuchtung hab ich noch nicht angefangen, da treff ich mich erst die Tage mit meinem Kollegen, wollen ein paar kleine Extras versuchen :D
Das wars dann erst mal für heute, hoffe ich habs einigermaßen gut geschrieben für meinen ersten Baubericht. :D
Grüße
Merlin aus Essen :)

2

Donnerstag, 24. April 2014, 19:42

Hey,da schau ich mit.Hab die auch hier rumliegen,und bin gespannt :)
Ich finde die Ente trotz aller Kritik doch recht schick ;)
Dann mal gutes gelingen,fängt schon gut an :thumbsup:
Mfg
Marc

3

Donnerstag, 24. April 2014, 22:54

Habe schonmal die Shuttlerampe fertiggestellt.
Macht schon was her das kleine Stück.

Die Seitenwände habe ich grau bemalt


Für den Boden habe ich ein nettes Bild im Internet gefunden, was ich ausgedruckt und zurechtgeschnitten hab. Auf jedenfall besser als es nur in grau zu bemalen.




Seitenwände und Stützbalken wurden eingesetzt.



Dann hab ich auf eine der Emporen 4 Shuttles gesetzt, 2 darunter.
Das gleiche auf der anderen Seite.
]




Rückwand eingesetzt und Emporen eingebaut.





Und die Brücke habe ich noch fertig gemacht. Am Ende sieht man durch das kleine fenster eh nicht mehr viel davon, deswegen keine konsolen oder Captains Chair. (vorne ists nicht bemalt, weil man das eh nicht sieht)



So das wars. Bis zum nächsten Mal. :)
Grüße
Merlin aus Essen :)

weissnix

unregistriert

4

Donnerstag, 24. April 2014, 23:47

schön! das alles steht mir noch bevor, inklusive aztec und licht...
wollte eigentlich ein lauflicht machen im hangar, mal sehen...
ich weiß, daß das makro grausam ist, dennoch leise frage, warum hast du die heiklen kleinteile einfach mit dem pinsel bekleckert, da gehen fast alle schön geätzten details verloren, oder??!

5

Freitag, 25. April 2014, 06:46

Morgen
Leider steht mir eine Airbrush nicht zur Verfugung.
Im Hangar sinds fast eh nur grade flachen und die details der shuttles erkennt man noch.
Also krin grund zur sorge. ZUmindest von meiner seite aus. :D
Grüße
Merlin aus Essen :)

Werbung