Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. Mai 2014, 18:44

Holzbeplankung 1/400

Hallo Schiffsbauer :wink:

ich bin eigentlich in einer anderen Sparte unterwegs, brauche jetzt aber Hilfe von den Profis.

Ich nehme an einem Gruppenbau teil und habe jetzt ein Schiff in 1/400 auf dem Tisch. Der Bausatz besteht aus Kunststoff.
Wie kann ich in dem Maßstab eine glaubwürdige Beplankung darstellen?


Danke jetzt schonmal für eure Hilfe :ok:

Gruß, René

BP_Dirk

unregistriert

2

Freitag, 23. Mai 2014, 21:30

Hallo René,

ich bin zwar nicht unbedingt der "Profi"habe aber doch schon einige Schiffchen gebaut. Doch kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass nur die Angabe des Maßstab's 1:400 für nähere Info's nicht ausreicht.

Also daher meine Fragen um was für ein Schiff handelt es sich denn überhaupt? ... Und ... Handelt es sich um Decksbeplankung oder Rumpfbeplankung welche Du realisieren möchtest?

Rein rechnerisch (also vom angegebenen Maßstab ausgehend) würdest Du Planken benötigen in den Maßen 25 mm lang x 0.5 mm breit! Die Plankenhöhe würde in etwa bei 0,01 mm liegen! Wird mit Sicherheit schwierig werden dies so umzusetzen.
Real umgesetzt würden diese Miniaturplanken dann im Original die Maße 1000 cm x 20 cm x 4 cm haben.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

MfG Dirk

3

Freitag, 23. Mai 2014, 21:55

Danke Dirk,

die Maße helfen mir schonmal enorm weiter.

ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Mir würde es reichen, wenn ich die Holzoptik aufmale.
Tipps dafür nehme ich dankend entgegen.

Jaa...worum handelt es sich genau?! :rolleyes:
Genau ist es ein Space Shuttle Columbia in 1/400. Das soll aussehen, wie aus Brettern zusammengenagelt.


Gruß, René

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. Mai 2014, 07:35

Hi
ich würde hier vielleicht sogar Holzdecals einsetzen.

dies oder dies (wobei hier die Maserung aufgrund des großen Maßstabs wohl nicht wirklich einzusetzen ist), oder auch einfach selbst welche erstellen ^^

Dazu brauchst du nur :
- einen Drucker
- passendes Decalpapier (zB über ebay oder AMAZON bestellbar!)
- Firnis (ebenfalls ebay oder AMAZON, oder HobbyShop etc)
- Vorlage ^^ Aus dem WWW oder per Grafikprogramm selbst erstellt.

BB; Rob

5

Samstag, 24. Mai 2014, 08:00

Danke für den Tipp, Rob.
Ich wusste gar nicht, dass es Holzdecals gibt (aber man kann ja eigentlich alles drucken). Für mein Vorhaben sind die allerdings einige Male zu groß. Drucker hab ich nicht, also wird's dann auf's Bemalen herauslaufen.

Hat das schonmal jemand gemacht?

Ganz so groß ist das Schiff ja auch nicht. Ich denke, der Maßstab wird mir ein bisschen was verzeihen. :whistling:


Gruß, René

Dicker63

unregistriert

6

Samstag, 24. Mai 2014, 10:05

Schau mal hier , ist zwar ein Fliescher aber Holz bleibt Holz.

7

Samstag, 24. Mai 2014, 13:31

Ich habe bei der Restauration eines beschädigten Modells mal das Deck bemalt, weil die Anbringung eines Holzdecks nicht möglich war. Der Erfolg war eigentlich nicht schlecht.
Bismarck 1:350 / Tamiya, grundiert mit Tamiya Deck Tan. Darauf Klarlack Seidenmatt und lange trocknen lassen. Anschließend die Holzoptik mit verschiedenen Öltöne aufgemalt (Siena gebrannt, Umbra, Goldocker). Wichtig ist, daß die Farbe langsam trocknet, weshalb Leinwandöl als Verdünner zum Einsatz kam. Durch Farbvariation erreicht man unterschiedliche Abnutzung an einigen Stellen. Auf der etwas angetrockneten Farbe sind die Linien der Beplankung mit einem steifen Flachpinsel (Kunsthaar) in Längsrichtung eingearbeitet. Fehler dabei sind verzeihlich, weil es sich aufgrund der langsamen Trocknung fast beliebig oft wiederholen läßt. Bis es richtig trocken ist, dauert es gut eine Woche.

Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

8

Samstag, 24. Mai 2014, 20:34

Wahnsinn. Genau danach habe ich gesucht. Öl also.

Danke euch beiden :ok:


Gruß, René

Werbung