Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 7. September 2014, 20:45

Mercedes 300 SL Replica

Mercedes 300 SLR R für Replica oder ganz schön blau...

Zum Revell Bausatz muss ich wohl nichts mehr kommentieren..da haben meine Vorgänger schon aus dem Vollen geschöpft.
Gerne steuere ich meinen Beitrag zum Thema Mercedes Uhlenhaut Coupe bei. Ich wollte die Originalvorlage nicht konsequent umsetzen. Daher: Farbe blau, Felgen Upgrade, Gurten, Sport Lenkrad neue Scheinwerfer, Auspuffendrohre usw. Wie ihr sicher festgestellt habt, ist die Passgenauigkeit von Türen und Haube ein Mysterium. Da das Material an den Türen stellenweise sehr dünn ist, verformt sich das ganze mit einer gewissen Eigendynamik.. irgendwie passts nie. Haube ebenso, da hatte ich jedoch wegen meiner Einspritzpumpe diverse Schreikrämpfe, bis es dann mal gepasst hat. Long live Rock'n'Roll!
Ich hoffe, es passt für euch..














ups..haarige Sache..böses Makro ;(















Vielen Dank für euer Feedback

Peter

2

Montag, 8. September 2014, 16:49

Außergewöhnliches Teil. Super gebaut! :ok:
Gab es dafür eine Vorlage?
Grüße Vinc

3

Montag, 8. September 2014, 19:43

Hallo Vinc

Nein, eine Vorlage hatte ich nicht. Jedoch konnte ich mir sehr gut vorstellen, den Merc entsprechend umzurüsten, weil er eine zeitlose Form hat und deshalb fette Felgen usw. designmässig bestens passen. Ich wollte das Potential ausschöpfen und mal ehrlich: Ein Auto welches es nur zwei existiert lässt eigentlich keinen grossen Interpretationsspielraum..genau dies hat mich gereizt..den heiligen Gral zu knacken :ok:

Gruss

Peter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 9. September 2014, 10:01

Also sehr sauber lackiert, da gibts nichts zu meckern Peter :ok: :ok: :ok:

Der Sturz an den Hinterrädern hätte ich wohl anders gestellt -seis drum. Mir gefallen die fetten Räder darauf.
Im Innenraum ist eine weiß farbige "Platte" zwischen Fahrersitz und Tunnel. Soll das so sein?

Was jedoch witziger ist, das ich dachte, das sich ein Teil vom Decal an der Oberkante abgelöst hat...bis ich nach genauem Hinsehen die Gurtschnallen erkannt habe :abhau: :doof:

5

Dienstag, 9. September 2014, 15:07

Ein blauer Flügeltürer sieht doch gleich viel interessanter aus als ein silberner.
Der Motor sieht auch toll aus.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

6

Dienstag, 9. September 2014, 17:50

Hallo Peter
Tolle Farbkombination und ein blitzsauberes Finish.
Was will man mehr.
Der Motor mit den ganzen Benzinleitungen usw. ist eine Augenweide für sich.
Alles top!

Gruss. Dani

7

Dienstag, 9. September 2014, 20:04

Hallo zäme

Vielen Dank für die Feedbacks.

@Dominik: Den Radsturz habe ich in den nachträglich zugefügten drei Fotos so gut als möglich korrigiert. Leider hat es praktisch keinen Platz im Radkasten für die fetten Räder :verrückt: .Die Gurten habe ich frei Schnauze positioniert. Ist nicht wirklich optimal. Die weisse/rote Platte ist eine Trennwand zwischen dem Fahrerbein und dem Beifahrer..weil der Fahrer den Getriebetunnel zwischen seinen Beinen hat. Das Gas- und Bremspedal ist auf der rechten Seite des Tunnels und die Kupplung auf der linken Seite des Tunnels positioniert. Trennwand
@Automobilbauer: Genau, wenn man den Mercedes immer in silber sieht, ist jede andere Farbe natürlich eine willkommene Abwechslung. Genau dies war meine Absicht.
@Dani: Danke fürs Feedback. Die Einspritzpumpe habe ich zwei Mal gebaut, weil die erste Version nicht unter die Haube passte...der Arzt hat mich entsprechen mit Beruhigungsmitteln versorgt :D jetzt steht dafür das Lufteinfangdings (Zylinderförmiges Teil Beifahrerseite) leicht auf..aber ich lass das jetzt so.

Gruss Peter

8

Mittwoch, 10. September 2014, 03:51

Hallo Peter,

ich finde das mutig von der gewohnten Schiene abzubiegen und auch mal so einen ehrwürdigen Klassiker zu "pimpen". Rundum gut gelungen! :ok:
Verrätst Du noch die genauere Herkunft der Felgen/Räder?

beste grüße
Christian

9

Mittwoch, 10. September 2014, 17:54

Hallo Christian

Vielen Dank für das Kompliment. Die Räder waren bei einem 64' Chevy Pick Up von AMT ? dabei. Hatte sie damals nicht verwendet. Sie wurden von mir entchromt und mit Alclad Alu lackiert.

Gruss

Peter

10

Mittwoch, 10. September 2014, 22:34

danke für die Aufklärung!
Ich hatte zwischenzeitlich schon selbst recherchiert und sie dem Bausatz Revell 85-2184 zugeordnet, da ich Felgen in dieser Form suche. Deshalb meine direkte Frage.
Ich wünsche mir jedenfalls mehr von solchen unkonventionellen Umbauten. :hey:

beste Grüße
Christian

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. September 2014, 09:18

Peter,
ich hatte ja keine Ahnung, wie man in der Kiste drin sitzt :verrückt: .
Wäre es nicht möglich gewesen, die Räder innen etwas zu schmälern? Das Problem hatte ich bei meinem 300er auch und hab dann die Reifen (Felgen waren o.k.) innen schmaler gemacht, das die Schlappen passten.

12

Donnerstag, 11. September 2014, 21:22

Hallo Dominik

Vielen Dank für den Typ welchen ich heute Abend sofort umgesetzt habe.

Foto 1 aus der ersten Fotosession vom letzten Sonntag:

Foto 2 - 4 nachher, man kann erkennen, dass die Räder nun vollständig im Radkasten verschwunden sind. Sorry für die Fotoqualität, leider scheint 21:15 Uhr keine Sonne mehr (vor allem nicht im Keller :D )




Ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen. Die Räder wurden auf der Innenseite um das nötige Material abgetragen...hat mir persönlich weh getan, an den Räder zu schleifen, aber am Ende passts..

Gruss

Peter

autopeter

unregistriert

13

Freitag, 12. September 2014, 12:09

Hallo Peter,
sehr schöne Modell und fein in die moderne Zeit interpretiert!
So gefallen mir die Räder auch viel besser.
Wenn du jetzt noch das obere Auspuffrohr ausrichtest, das stört mich ein wenig :hey:
LG
Peter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Freitag, 12. September 2014, 16:58

Viiiiel besser Peter :ok: :ok: :ok: :ok:

Im Keller aufgenommen wirkt der Lack aber ganz schön dunkel...schon fast schwarz.

15

Samstag, 13. September 2014, 10:01

Hallo Autopeter

Vielen Dank für den Hinweis..auch dein Wunsch soll meiner sein :D
Vorher:



Nachher:


Die Richterrei ist relativ heikel, da die Auspuffrohre mit Sekunkleber fixiert wurden..

@Domink: Je nach Licht wirkt das Blau wirkllich schwarz..der Farbton ist Royalblau X3 von Tamiya, man beachte das folgende Foto, aus der selben Serie wie oben, jedoch aus eine anderen Blickwinkel.


Liebe Grüsse

Peter



Gruss

Peter

16

Samstag, 13. September 2014, 13:00

Mit Regentropfen wirkt der Wagen noch "brutaler". Sieht irgendwie noch besser aus. :ok:

Und ich bin erstaunt wie klein diese Tropfen sind - wirken wirklich echt!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

17

Samstag, 13. September 2014, 19:00

Vielen Dank..hat auch massstabsgerecht genieselt :D
Nochmals besten Dank an dich, Dominik. Dank eurem Feedback konnte ich den Mercedes 300 SLReplica optimieren. :ok:

::::::::::::::::::Nachtrag, habe Autopeter, Automobilbauer...verwechselt. Daher nochmals danke an alle, welche sich geäussert haben.::::::::::::::::

Liebe Grüsse

Peter

18

Samstag, 13. September 2014, 19:56

Halo Peter,

ehrlich gesagt, hatte ich mit so Kommentaren gerechnet wie: oh nein, das schöne Auto was haste denn da gemacht??? Schande über dich ... :schrei: :schrei:

Aber nicht nur mir, sondern auch allen anderen scheint er zu gefallen wie er ist. Das beweist, wenn ein Umbau so toll daher kommt wie Deiner, dann kommt er auch bei den Kollegen gut an. Die Nacharbeit an den Rädern hat den Benz nochmal aufgewertet!

Toll gemacht :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

19

Sonntag, 14. September 2014, 10:02

Hallo Michael
Ja ganau, wer nicht wagt, der nicht gewinnt :D . Dieses zeitlose geniale Disign des Merscedes 300 SLR schreit gerade nach einem Revival in echt, heisst Massstab 1:1. :sabber:
Kleine Modifikationen gegenüber dem Original sind zusätzlich das abgeschliffene "D" auf der Kofferraumklappe und der abgeschliffene nicht mehr zeitgemässen "Mundwinkel" am Frontgrill. Dies nur nebenbei.
OK, nun könnt ihr Teer und Federn bereitstellen :tanz:
Was mich immer wieder motiviert sind eure Feedbacks, welche ich zum optimieren meiner Modelle umsetzte. Bei einem Baubericht fliessen ja diese immer zeitnah im Bauprozess mit ein. Dies ist ein grosser Vorteil, wenn man diesen Aufwand betreibt. Ich selber bin leider zu faul...Daher zolle ich allen einen grossen Respekt, welche diesen Aufwand auf sich nehmen. Dies nur als kleines pauschales Dankeschön an meine Forumskollegen.

Anbei noch Werbung in eigener Sache: Ich habe unter^Vorbilder und Originale Fotos vom letzen Sonntag, Amerikaner Oltimer Treffen in Aarburg (CH ) eingestellt.

Liebe Grüsse

Peter

Werbung