Nachdem letztes Wochenende meine dänische
JU 52/3m SELANDIA fertig geworden ist, möchte ich sie nun in ein passendes Diorama setzen.
Dazu soll ein ziviles Flugfeld aus den späten 30er Jahren mit ein paar Fahrzeugen und Figuren entstehen. Beim Bau des Flugzeuges hat mir der begleitende
Baubericht
viel Spaß gemacht und meine eignen Motivation hoch gehalten. Aus diesem Grund würde ich nun auch gerne den Flugfeldbau hier dokumentieren. Auch wenn es um einen Flieger geht, bin ich hoffentlich hier im Bereich Dioramen, Vignetten und Bases an der richtigen Stelle. Über Anregungen, Vorschläge und Kritik von Euch würde ich mich sehr freuen.
Die Anregung für das Diorama kommt von einem kurzen Film auf Youtube „Junkers Filmdokumente – Verkehrsflugzeug im Flughafen Berlin (JU 52)“
https://www.youtube.com/watch?v=p_xEOWt1eeE.
Dort wird gezeigt, wie ein JU52/3m der Lufthansa landet, gewartet, betankt und beladen wird und dann wieder startet. Durch die bewegten Bilder bekommt man einen guten Eindruck von den Abläufen auf dem Flugfeld. Ich habe von den einzelnen Aktivitäten einmal Standfotos gemacht.
Die dänische Luftgesellschaft DDL ist 1936/37 regelmäßig auf der Route Kopenhagen-Hamburg-Berlin geflogen, so dass die SELANDIA wahrscheinlich häufiger in Berlin war. Um den Aufbau des Dioramas und die Zusammensetzung der Fahrzeuge historisch einigermaßen korrekt hin zu bekommen, habe ich noch ein wenig weiter recherchiert.
Die Größe des Dioramas ist durch das Regal vorgegeben, in welches dann alles nach der Fertigstellung kommt: 49,5 mal 27,5 cm.
Folgende Aktivitäten möchte ich in das Diorama einbauen:
- Betankung durch Tankwagen
- Transport des Gepäcks durch einen Elektrokarren
- Zustieg durch Passagiertreppe
- Reinigung durch Putzteam
Beim Tankfahrzeug scheint es sich um einen Mercedes Benz 3000 LG zu handeln. Den gibt es zum Glück als Bausatz von MAC Distribution.
Habe ich mir bereits besorgt. Den Truck würde ich gerne farbig als SHELL Tankwagen gestalten. Von den Farben würde ich mich nach diesem Foto orientieren.
Für den Gepäcktransport ist ein Elektrokarren geplant. Dazu plane ich einen Preiserbausatz eines modernen Karrens umzubauen.
Die mobile Passagiertreppe möchte ich aus Draht und Pappe nachbauen.
Als Figuren kann ich auf das Preiser Set 72510 Piloten, Bodenpersonal und Fluggäste 1925 zurückgreifen.
Die Basis möchte ich auf einem dünnen Brett gestalten. Flugfelder der 30er Jahren waren meist eine Mischung aus Beton- und Grasflächen (kann man auch gut in dem Youtube Video sehen). Gewartet wurde auf Stein, gestartet auf der Wiese.
Die SELANDIA soll auf einer Betonfläche stehen, aber an ein oder zwei Seiten soll sich eine Grasfläche anschließen. Die Betonfläche würde ich in Quadrate einteilen mit einer Seitenlänge von etwa 6 cm. Dazwischen feine Versenkungen.
Ich dachte mir, dass ich die Betonoberfläche mit einer dünnen Schicht Moltofil darstelle. Das lässt sich gut modellieren und bemalen. Oder habt Ihr einen besseren Tipp?
Soweit die Vorüberlegungen. Ich hoffe das ich am Wochenende die ersten praktischen Arbeiten beginnen kann.