Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 1. Februar 2016, 21:57

Peterbilt Black Magic Restauration

Hallo zusammen!

Eine Absolute Premiere! Dies ist nach zwei Jahrzenten surfen im Netz nicht nur mein allererster Beitrag in einem Forum, sondern auch mein bisher aufwendigstes Restaurationsprojekt der letzten Jahre!

Da mich noch keiner kennt, kurz zu mir: obwohl ich lange Zeit sowohl im Job als auch privat am PC arbeite, geht mir das auf den Bildschirm starren in den vergangenen Jahren mehr und mehr auf den Sender.
So hab ich zumindest in der Freizeit wieder verstärkt mich dem Modellbau gewidmet. Trotzdem hole ich mir regelmäßig Inspiration aus dem Netz, vor allem aus dem Wettringer Forum, was mich auch dazu bewegte
mich endlich hier anzumelden und mal meine eigenen Beiträge zu schreiben.

So und nun zu meinem Beitrag: Es handelt sich dabei um den Standardbausatz von Revell, den Peterbilt 359, in der Ausführung "Black Magic". Das Modell habe ich in meiner Jugend gebaut,
zu einer Zeit wo es noch kein Internet zumindest bei uns zu Hause gab und das Modell in kurzer Zeit zusammengekleistert wurde. Da ich so einige verstaubte Gurken im Regal habe und es irgenwie schade fand diese
in den Müll zu hauen, habe ich beschlossen alle auseinanderzunehmen und so gut es geht wieder aufzubauen.

Die Black Magic Ausführung ist in diesem Fall umgebaut worden, da ich aus dem vor langem erworbenen Bill Signs Pete einige Teile übrig und irgenwie Lust hatte eine 70er Jahre Lackierung in Gold zu brushen. OK,
das Gold sah hinterher auf schwarzem Grund irgendwie grün aus, aber gelohnt hat es sich trotzdem. Das ganze ist von vorne nach hinten mit Brems- und Füllleitungen verkabelt, einige Teile wurden ersetzt und/oder hinzugefügt.

Aber seht selbst:


Der Fliegenfänger auf der Motorhaube ist aus Alublech von einer Aldi Pferdekopflasagne, die Spiegelhalter sind komplett aus Draht nachgebildet und mit Federstahldrahtantennen versehen


Die Chassis habe ich mal in Rot statt im herkömmlichen Schwarz lackiert. Die "Stacks" sind aus Alurohren nachgebaut.


Hier sieht man ganz gut, wie die Schlafkabine gekürzt ist.


Den Motor habe ich auch schön verdreckt. Am aufwendigsten war das milimetergenau Abkleben der einzelnen Karosserieteile und der Luftfilter.

So, jetzt könnt ihr euch auslassen. :D

2

Montag, 1. Februar 2016, 22:23

Hallo Rocketier
Willkommen im Forum


Schöner Truck den hast du schön Restauriert , saubere Arbeit schön gelackt ,und das Grün hat was . Gefällt mir besser als Gold . :respekt: :dafür:
Gruß Alex
Modellbausätze sind zum bauen da, ansonsten ist man nur ein Jäger und Sammler aber kein Modellbauer

3

Dienstag, 2. Februar 2016, 13:45

Hallo Alex.

Auch von mir ein Willkommen im Forum.

Zum Peterbilt, jub kann mein vorschreiber nur recht geben, schaut echt gut aus :ok: .

Gruß Björn

4

Dienstag, 2. Februar 2016, 14:56

Moin Alex

Saubere Restauration zum "Gold Magic" :) .
Die Pete-Logos sind wohl bei der Restauration verschütt gegangen, und Plates wären auch von Vorteil damit es kein Ticket bei der Ausfahrt gibt :huh: .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 2. Februar 2016, 15:18

Hallo Alex,

Schöne Restaurierung, dieser Grünstich vom Gold hat irgend wie was, passt aber gut zum Kontrast vom roten Fahrgestell. Der Motor schaut gut aus, zumindest das was man sehen kann, hier hätte ich gerne mehr von gesehen.
Nun denn, viel Vergnügen hier im Forum, hoffe das man´noch mehr von dir zu sehen bekommt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

DominiksBruder

unregistriert

6

Mittwoch, 3. Februar 2016, 06:35

Gelungen :ok: !

7

Montag, 8. Februar 2016, 21:25

Hallo zusammen,

danke für die Kommentare. Stimmt, die Logos sind leider nie auf das Modell gekommen, ich glaub ich war damals zu faul dazu :whistling: , irgendetwas vergisst man doch immer hinterher...werde mal demnächst meinen Drucker reinigen, damit die Licenceplates auf die Stossstange kommen :).

Vom Motor hätte ich auch gerne mehr gezeigt, leider sind mir die Nahaufnahmen vom "Inneren" nicht wirklich gelungen mit der Smartphonekamera.

Vielleicht klappts bei meinem nächsten Projekt, auch ein Peterbilt, allerdings als Spezialversion :D.

Grüße an Alle

Alex

Werbung