Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 27. August 2024, 09:56

1938 Opel Admiral 1:35 in Zivil

Heute zeige ich Euch mein neues Projekt :)

nachdem der Buick langsam auf der Zielgeraden ist habe ich mich für den Opel Admiral aus dem Jahre 1938 als neues Projekt entschieden. :thumbsup:



Nachdem ich aber kein Militärbauer bin, mache ich ihn in Zivil und zwar so



Ich hoffe da wieder einige Leute mitreißen zu können. ;)

Übrigens mein erster Ausflug in 1:35 8)

Ich freu mich auf Euch :)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

2

Dienstag, 27. August 2024, 21:01

Hallo Michi,

bin sehr gespannt auf Dein Modell und wünsche Dir einen guten Start und viel Erfolg mit dem Admiral. :)
Machst Du ihn in der gleichen Farbe wie auf dem Bild?

LG

Sigi

3

Dienstag, 27. August 2024, 22:35

Hi Sigi,

schön, dass Du dabei bist :ok:

Gerne würde ich ihn in dieser Farbe lackieren wollen, sofern ich den Namen oder Farbcodes bekommen könnte ?(
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 27. August 2024, 23:58

Moin,

das könnte Tarragona Rot sein............
Schwer zu sagen nach Fotos....

LG
Dirk

5

Mittwoch, 28. August 2024, 07:06

Moin Michi

Schön, so ein oller klassischer Opel :ok: . Hat es einen besonderen Grund das du die Ausführung in 1:35 baust und nicht in 1:24, deiner üblichen Baugröße ?
Mit einer genauen Farbbezeichnung wird es schwierig. Die genaue Bezeichnung könnte man wohl nur auf einer Oldie-Ausstellung in Erfahrung bringen wo ein Admiral genau in dieser Farbe steht. Aber da kannst du wahrscheinlich ewig Ausstellungen besuchen weil viele gibt es nicht mehr davon und wenn, dann sind die restauriert und müssen auch nicht mehr unbedingt den Original-Farbton tragen. Einfacher ist es daher ihn einfach gleich nach einer passenden RAL-Farbe zu lackieren :)

Bernd

6

Mittwoch, 28. August 2024, 12:52

Hallo Dirk und Bernd :wink: ,

@Dirk; danke für Deinen Tipp, aber ich denke die Farbe gefunden zu haben



@Bernd; zum Einen habe ich den Bausatz günstig, 10 €, bekommen und zum Anderen ist/war es mal ein Ausflug in diesen kleinen Maßstab. ;) , aber das wird’s wohl auch gewesen sein, da meine Augen sehr gefordert sind ;( .
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

7

Mittwoch, 28. August 2024, 19:56

Diese Farbe ist Maron-Rot.
Diesen Farbton hatten mehrere Fahrzeuge die während der 30er Jahren in Deutschland gebaut wurden.
Beste Grüße,
Andreas.

8

Mittwoch, 28. August 2024, 19:56

Diese Farbe ist Maron-Rot.
Diesen Farbton hatten mehrere Fahrzeuge die während der 30er Jahren in Deutschland gebaut wurden.
Beste Grüße,
Andreas.

9

Samstag, 31. August 2024, 15:18

Danke für die Info Andreas :five: :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

10

Sonntag, 1. September 2024, 12:33

Bitteschön :smilie:
Je nach Licht und Sonne ist diese Farbe rötlich oder bräunlich.
Viele Grüße :wink:

11

Montag, 2. September 2024, 20:31

Hallo Zusammen :wink:,

die ersten Teile wie der Motorblock, Auspuffanlage und Rahmen sind zusammengebaut und lackiert :ok:



Hier sei angemerkt, dass ich auch in diesem Maßstab die Zündkabel anstecke ;) :ok:















Das war’s für heute, ich veruche vor meinem Urlaub noch die dezente Alterung und Verschmutzungen fertigzumachen :)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

12

Dienstag, 3. September 2024, 07:55

Moin Michi

Selbst in Klein mit Zündkabeln, du musst noch gute Augen haben. Ich habe das schon lange aufgegeben :heul:

Bernd

13

Dienstag, 3. September 2024, 12:17

Hi Bernd,

es geht noch und im Zweifel die Lupenbrille ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

14

Dienstag, 3. September 2024, 15:05

Habe heute das Kardinal rot bekommen



Ich denke, dass es passt, zu dunkel wollte ich es nicht haben :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

15

Mittwoch, 4. September 2024, 00:30

Beim Bau eines ICM Fahrzeuges in 1/35 kann ich mich nicht verwehren und geselle mich hier zu !
Ich empfehle Dir bei der Karosse immer wioeder trocken alles anzupassen, ICM ist da mqanchmal etwas tricky.

Gruss

Markus

16

Mittwoch, 4. September 2024, 08:49

Hallo Markus,

der Bausatz ist Revell ;) und ich hoffe er passt besser, wie alle von ICM sprechen :) .
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

17

Mittwoch, 4. September 2024, 10:37

Klar Revell, aber drin ist halt ICM.
Daher also die gleiche Aufmerksamkeit wie bei ICM erforderlich.

Gruss

Markus

18

Mittwoch, 4. September 2024, 20:32

Ich empfehle Dir bei der Karosse immer wieder trocken alles anzupassen, ICM ist da mqanchmal etwas tricky.


Das kann man wohl sagen. Die Art und Weise wie und wo Teile zusammengefügt werden sollen ist recht "speziell" . 8)
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

19

Mittwoch, 4. September 2024, 21:43

Hallo Michi,

die ersten Detailarbeiten sehen schon sehr vielversprechend aus. Gefällt mir sehr gut. Bezüglich Alterung habe ich noch einen 8C von Pocher. Hier möchte ich auch diverse Teile altern, da werd ich Dir sicher genau über die Schulter schauen.
Wünsch Dir einen schönen und Erholsamen Urlaub. Bist Du auf dem Herbstfest? :party:


LG


Sigi

20

Donnerstag, 5. September 2024, 00:24

Hallo@All :wink: ,

weiter geht’s, der Kühler und der Motor sind platziert und gebraucht/etwas verschmutzt dargestellt :smilie: , so wie ein Motor eben real aussieht :)
















@Sigi; Danke für Deine guten Wünsche und ja ich war heute das 3‘te mal ;) , muss es ja ausnutzen, da ich nur diese Woche noch da bin :thumbsup:

Das war’s für heute, mal sehen ob ich diese Tage noch was schaffe :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

21

Samstag, 7. September 2024, 20:44

Hallo@All :wink:

heute das letzte Update vor meinem Urlaub ;)

Interessant ist, dass bei diesem Bausatz keine Gummireifen dabei sind, sondern 5-teilige Plastikreifen, die nach und nach zusammengesetzt werden ;(





Die Felgen sind 2-teilig mit Radkappe



Die Radkappen waren auch in diesem gelblichen Plastik, welche ich mit BMF Folie überzogen habe



Letzter Stand einige Teile für das Grundieren vorbereitet.





Das war’s erstmal, nun geht’s nach Italien :thumbup: und ab 19.09. wird es frühestens hier weitergehen :)

Bis bald :D
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

22

Montag, 9. September 2024, 00:00

Bin auch dabei.

Feine Arbeit bisher.

Ich bin auf greenstuffworld Chrom für Airbrush gekommen, wäre meine erst Wahl für deine Radkappen gewesen. Habe ich u.a. bei einem T3 Bulli benutzt und als Rückseite für Scheinwerfer und Rückleuchten.

Schönen Urlaub :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

23

Montag, 9. September 2024, 15:14

Danke Christian, das Chrom von GreenStuff habe ich auch hier, aber BMF ist 100% grifffest und wenn es irgendwie geht, nehme ich das.
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

24

Montag, 9. September 2024, 20:31

Interessant ist, dass bei diesem Bausatz keine Gummireifen dabei sind, sondern 5-teilige Plastikreifen, die nach und nach zusammengesetzt werden

Beim großen Mercedes 770 haben die das auch so gemacht. Das Ergebnis wird aber gut. Man muss nur aufpassen dass die Teile korrekt zusammen gesetzt werden und die Reifen nicht unrund aussehen. Mit der passenden Bemalung sieht es gut aus.
Diese Methode ist mir eigentlich lieber als verkorkste Gummireifen wie z.B. häufig bei Heller-Modellen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

25

Dienstag, 10. September 2024, 08:52

Moin Michi

Die Montage der mehrteiligen Reifen ist zwar etwas aufwändig, aber sie sehen gut aus :ok: . Hauptsache dabei ist das kein Kleber das Profil versaut, also immer Vorsicht walten lassen :)

Bernd

26

Dienstag, 24. September 2024, 20:42

Hallo Modellbaugemeinde :wink: ,

der Urlaub ist vorbei und somit ist es auch hier wieder weitergegangen :)

Hier seht Ihr das Armaturenbrett :smilie:



Das Lenkrad hat auch Farbe und Chrom bekommen :thumbup:





Auch die Reifen haben schwarzes Kleid und Weißwände erhalten :thumbsup:



Auch von alleine stehen können sie :)



Andere Teile haben ebenfalls ein Farbkleid erhalten





Als Nächstes kommt der finale Klarlack noch auf alles und dann geht’s weiter an das Interior :)

Bis dann :wink:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

27

Dienstag, 24. September 2024, 20:47

Schöne Fortschritte :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

28

Dienstag, 24. September 2024, 20:55

Danke Christian :five:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

29

Mittwoch, 25. September 2024, 07:03

Moin Michi

Armaturentafel, Lenkradl und Reifen sind sehr Schick :ok: . Der Rest einfach zweckmäßig lackiert, ausreichend für das Leben im Untergrund

Bernd

30

Sonntag, 29. September 2024, 20:54

Auch hier ist es in kleinen Schritten weitergegangen :)

Die Sonnenblende ist im Original transparent und in Rauchfarbe getönt. Der Bausatz hat aber nur einen normales Plastikteil, welches ich umgearbeitet habe ;)

Hier Bausatzteil und mein neues Teil :)



Und hier das neue transparente Teil ohne und mit gesmoked :thumbup:





Auch eine Batterie sieht der Bausatz nicht vor, darum selber eine mit Halterung aus alten Ätzteilen gefertigt :)





Das erste Karosserieteil und die Felgen wurden auch im zukünftigen Kardinalred getüncht :ok:





Das Original hat an der Lehne der vorderen Sitzbank zwei Kordeln, die der Bausatz ebenfalls nicht vorsieht :( , also habe ich schon mal die linke und rechte Halterung umgebaut :thumbsup:



Das war’s für heute, bis bald :wink:

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Werbung