Hallo
Am 11. und 12. November 2007 fand in Oberönz ( Der Ort liegt im Oberaargau, dem nordöstlichsten Teil des Kantons Bern ) die 3. Modell-Truck-Ausstellung statt. Da ich an den beiden Tagen Zeit hatte bin ich mal kurz in die Schweiz gefahren um mir diese Ausstellung anzusehen und einige bekannte Modellbauer zu überraschen.
Pesche und seine Kollegen hatten eine kleine aber feine Ausstellung im Gasthof Kreuz in Oberönz organisiert. Der Eintritt zur Ausstellung war kostenlos – Pesche bat lediglich um eine Kollekte für ein soziales Projekt in Peru. Die weißen Kugeln sind Wassertropfen auf der Kameralinse und nicht etwa Außerirdische, die sich über den LKW-Modellbau in der Schweiz informieren wollen.
Leider war das Wetter nicht besonders, deshalb fiel es leicht, sich in erster Linie um die Modelle zu kümmern.
Bedingt durch das Wetter waren die Lichtverhältnisse nicht sonderlich gut und ich musste die meisten Bilder mit Blitzlicht machen. Am Samstag um 14 Uhr war noch nicht viel los, es sollte sich jedoch schon im Laufe des Nachmittags ändern. Die junge Dame hat sich jedenfalls schon mal riesig gefreut.
Fangen wir also mal mit den Bildern an. Zuerst ein Australier. Ihm fehlt noch etwas das Wüsten-Image, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Zu dem Diorama gehörte auch ein etwas längerer Roadtrain. Noch ein bisschen sauber, aber er will ja erst noch in das Outback.
Und Touries hat es da.
Wie der Name des Etablissements schon sagt – die Backside ist es.
Nun der erste Roadtrain mit „Make up“
Original australische Landschaft – einfallsreich in die Schweiz transportiert.
Ein Foto fürs Album
Und noch ein Langhauber mit Känghuru-Klatscher. Ich warte nur noch darauf, bis das erste Skelett in dem Gestänge auftaucht.
Der MAN Fünfachser von Saurier.
Und sein Chemie-Fahrzeug. Ich habe mir mal Bilder von ihm ausgeliehen.
Sein Saurer-Projekt.
Nun mal ein paar Kleine in 1:50.
Das Friderici-Projekt.
Der Landor von Pesche.
Ein Motor in Bearbeitung.
Und wieder einige Kleine.
Airbrush am Scania – von Roger Kobel.
Weitere Airbrush-Arbeiten.
Der Löwe Clarence ist überall.
Die Seite eines Scania ....
... und eine Stunde später.
Roger ist natürlich bei den jungen Künstlern behilflich.
Nun sind die US-Trucks von Pesche Neukomm.
Ein Kenny
Was ist denn da los?
Sieh an, sieh an – da wird am Trucker-Nachwuchs gearbeitet.
Er darf natürlich auch nicht fehlen.
Hier hat der Zahn der Zeit aber zugeschlagen.
Einige Europäer.
Und wieder ein paar Kleine.
Und hier bekommt man sie.
Und weiter ...
Und nun ein Höhepunkt der Kleinen – die „Selbstgemachten“ von Kurt Felix. Er baut sie aus einem Klotz PVC. Das erinnert mich an die Aussage eines Bildhauers - Die Statue ist schon in dem Stein, man muss sie nur richtig herausarbeiten.
Ein Kenny mit Komatsu-Dumper
Und hier ein fertiges Modell.
Das Borealis-Projekt – umgesetzt von Alex Demme.
Nun sind die Europäer von Ullrich Neukomm dran.
Weitere Europäer
Die Modelle von Kilu – alle Originale sind in der Schweiz unterwegs.
Da ist ja noch einer von Thomas.
Und hier noch einer von Pesche Neukomm.
Die nächsten beiden sind aus Gestein, das aus Peru stammt.
Das Bild eines peruanischen Eigenbaues.
Die Ballon-Reifen von Saurier Thomas Wyss.
Der Preis ist in Schweizer Franken
Die Paletten von Hans Karrer kann man auch erwerben.
Nur wo es den Polizisten zu kaufen gibt, habe ich vergessen zu fragen.
Wir kommen nun langsam zum Ende. Zu einer Ausstellung gehört aber auch der Abbau nach Beendigung. So sah das Diorama vorher aus.
Und dann ging es los.
Ziemlich lang die Vitrine, passt auch nicht unbedingt in einen Smart.
In diese Eimer gehört das australische Land.
Gleich ist nichts mehr zu sehen.
Man könnte sagen, Pesche Neukomm nimmt Amerika auf die Rolle.
Ordentlich verstaut erspart viel Arbeit.
Hier kann man Modelle in Auftrag geben.
In so angenehmer Gesellschaft kann man als Veranstalter nur noch strahlen.
„Glaubst Du wirklich, ich könnte auch so schöne Modelle bauen?“
Thomas ( Saurier ) beim Fachsimpeln mit Heinz Schwarz von Modelltrucks and Parts. Dort kann man bekommen, was das Modellbauerherz für den Truck-Modellbau benötigt.
Endlich ist es soweit - Mein Shop ist Online !!!
Auch in der Schweiz muss man die Besucher darauf hinweisen, die Modelle bitte nicht zu berühren.
Eine schöne Dekoration – dezent in Szene gesetzt.
Am Sonntag Nachmittag wurde es dann trotz des schlechten Wetters richtig voll im Saal der Gaststätte Kreuz.
Pesche und Kilu in einer Verschnaufpause beim Erfahrungsaustausch.
Und nun zu den Ausstellern. Man sieht ihnen an, dass das Wochenende ein voller Erfolg war und es sehr viel Spaß gemacht hat.
Und hier die gesamte Mannschaft:
Ami`s
Neukomm Peter 1:24
Schori Peter 1:24 sein erstes Modell
Kurt Felix 1:87 Handgefertigte Modelle
Euro Truck`s
Neukomm Ueli 1:24
Grubenmann Stefan 1:24
Kobel Roger 1:24 Air Brush
Wyss Thomas 1:24
Karrer Hans Rudolf 1:24
Kilian Streit 1:24
Berger Peter 1:24 Auftragsmodelle auch 1:50 und 1:87
Haas Robert 1:50
Hofstetter Jürg 1:50
Demme Alex 1:87
Johner Peter 1:87
Hänni Markus 1:87 Diashow
Schönthal Urs 1:87
Kyburts Patrick 1:87 Diorama
Ghelfi Marco 1:87
Schori Manuel 7 Jahre Lego Modell
Für das leibliche Wohl von Ausstellern und Besuchern war natürlich auch gesorgt. Die Miniatur-Ausgabe eines Cordon bleu für Lernende. Die Ausführung für Experten ist noch um einiges umfangreicher.
Für Kabarettfreunde unter uns – Emil Steinberger ist wieder auf der Bühne.
Auch Knut hat den Weg in die Schweiz gefunden.
Für Interessenten von Saurer Originalfahrzeugen. Die Ausstellung in Niederbipp ist jedes Jahr am letzten August-Wochenende.
Alles in Allem war es eine ausgezeichnete Ausstellung, die meine Erwartungen übertroffen hat. Wir sind sehr gastfreundlich empfangen worden – besser gesagt: Pesche, Kilu, Saurier und Roger haben ja mit Allem gerechnet, nur nicht, dass ich dort auftauchen würde. Man hat ihnen das Erstaunen direkt angesehen. Wie sagte Pesche ungläubig, als er mich sah: „Ich staune Bauklötze“.
Deshalb auf diesem Wege auch noch einmal meinen Dank für die schönen Stunden in eurer Mitte. Jungs, ihr seid Klasse – ehrlich. Und bei eurer nächsten Ausstellung in 3 Jahren möchte ich gerne wieder mit von der Partie sein, wenn ihr nichts dagegen habt – möglicherweise sogar als Aussteller. Vielleicht lerne ich ja in der Zwischenzeit noch, wie man LKW`s baut. Sehr guten Anschauungsunterricht hatte ich ja bei euch.
Die restlichen Bilder könnt ihr hier sehen.
https://www.arcor.de/palb/einladung_acce…NNNVXS9LQ%3D%3D
Ich hoffe, ich konnte all meine positiven Eindrücke vermitteln.
Gerd