Nach einem wundervollen, sonnigen Tag möchte ich nun mein vollendetes Werk des Mazda Cosmo vorstellen.
Mein Fazit zum Bausatz:
Er liess sich super bauen. Alle Teile waren präzise, passgenau und ohne grossartige Gräten. Einziger Wermutstropfen waren die Decals, welche sich schon beim Aufziehen zierten. Spätestens beim Überlacken mit Tamiya-Klarlack hat sich mein Verdacht minderer Qualität bewahrheitet. Aber Dank Hilfe anderer Forumsteilnehmer und somit neuer Decals konnte der Bausatz vollendet werden. Auch der fehlende Motor war schade. Allerdings typisch für Hasegawa.
Ich finde das Werk sehr gelungen. Das Auto wirkt dynamisch und sportlich und macht sich sehr gut in meiner Vitrine. Falls er Euch also mal über "den Weg läuft", dann zuschlagen. Es lohnt sich!
Schön ist er geworden.
Habe ja deinen BB aufmerksam verfolgt.
Am Fahrzeug gibts nichts zu mekern.
Nur mit der Präsentation auf dem Teppich kann ich mich nicht anfreunden.
Dieses Fahrzeug hat etwas anderes verdient.
Nur mit der Präsentation auf dem Teppich kann ich mich nicht anfreunden.
Dieses Fahrzeug hat etwas anderes verdient.
Und dann hab ich noch zwei klitzekleine Verbesserungsvorschläge. Zum Einen könntest Du die Auspuffendrohre entweder etwas aufbohren oder Aderendhülsen oder ein Messingrohr nehmen und zum Anderen solltest Du beim nächsten Fahrzeug die Rückfahrleuchten mit BMF hinterlegen. Aber das ist schon auf höchstem Niveau.
Ich bin schon mal gespannt, was Du uns als nächstes zeigst und freue mich darauf .
Der Bau eines kleinen Dioramas (irgendeine Südkurve oder so) hat mich dazu veranlasst, den kleinen Cosmo nochmals zu präsentieren. Insbesondere auch, weil sich doch einige an den Aufnahmen "mit Teppich" gestört haben.