Sie sind nicht angemeldet.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Dezember 2024, 20:56

Rheinmetall-Borsig Flugabwehrrakete "Rheintochter R1" auf Panther G Fahrgestell, Trumpeter 09532 1:35

Moin,
nach meinem kleinen Ausflug in die Welt der Automodellbauer hier nun wieder ein Militärmodell.
Ich bin nach wie vor kein selbsternannter Wehrmachtsexperte und weiß auch das es das Ding auf dem Fahrzeug montiert (wahrscheinlich) nie gegeben hat.
Gereizt hat mich aber die Rakete mit ihrem interessanten Materialmix aus verschiedenen Metallen und Holz.
Da der Bausatz recht günstig zu bekommen ist und auf den ersten Blick mit seinen 1130 Teilen + PE-Teilen und Einzelgliederkette recht ordentlich erscheint
habe ich dann zugeschlagen:



Mal sehn was ich draus machen kann......
LG
Dirk

2

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 08:14

Moin Dirk,

da bin ich auf jeden Fall dabei, gibt es doch sicherlich wieder einiges zu lernen oder abzuschauen :wink:

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen :five:

[..] und weiß auch das es das Ding auf dem Fahrzeug montiert (wahrscheinlich) nie gegeben hat [..]
Wikipedia sagt, dass es wohl provisorische Truppenversuche gab ... :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

3

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 20:46

Moin Dirk

So ein Ding hab ich auch noch nicht gesehen . Schaun wir mal zu . Gutes gelingen ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Dezember 2024, 23:18

Der Anfang ist gemacht.

Moin,
eigentlich sind es ja drei Bausätze in Einem, die Flugabwehrrakete "Rheintochter R1",
die zum Abschuß der Rakete modifizierte Lafette der 8,8cm Flak
und der Panther G auf dem Alles montiert ist.
Angefangen habe ich mit der Rheintochter.
Alles passt hervorragend und ist sehr fein detailliert.

Der verwendete Kunststoff ist mittelhart und läßt sich bestens bearbeiten.
Formenversatz gibt es nicht, es sind kaum Nacharbeiten erforderlich.

Die Leit- und Steuerflächen sind dem Maßstab entprechend hauchdünn und auch noch profiliert.
Eine wahre Freude.

Den Rumpf muß ich noch verschleifen, das muß so genau wie nur möglich erfolgen,
die geplante Lackierung mit den AK Xtreme Metal Farben verzeiht keine Fehler.

Dazu muß der Kleber komplett durchgetrocknet sein.

:wink:

Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

5

Montag, 16. Dezember 2024, 20:17

Black is beautiful........

Moin,
der Rumpf des Flugkörpers ist verschliffen und die zum Farbsystem gehörige Hochglanzgrundierung AK-471 Black Base ist aufgebracht.
Dies ist die Vorraussetzung für die AK-Xtreme Metall Farben.
Die Grundierung ist "airbrushfertig" von der Konsistenz und selbstnivellierend.
Wer damit keine regelmäßige Fläche oder gar Nasen hinkriegt dem ist nicht mehr zu helfen. :cracy:
Airbrush: Aztek 470, Düse 0,4mm universal, Druck 1,2 bar.

Der Aufdruck auf der Flasche sagt: jetzt 1 Tag trocknen lassen. :schlaf:


:wink:

Dirk

6

Montag, 16. Dezember 2024, 22:27

"Wer damit keine regelmäßige Fläche oder gar Nasen hinkriegt dem ist nicht mehr zu helfen"

Ich habe das/ähnliches Zeug von GSW, habe es aber noch nicht verarbeitet, ich werde einmal einen Truck-Tank zusammenbauen und dann "fluten " für's Chrom
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 17. Dezember 2024, 19:32

Heavy Metal

Moin,
die ersten Metalltöne sind jetzt drauf, poliertes Aluminium und Kupfer.
Die beiden Segmente der 2. Stufe im Bereich des Gefechtskopfes und der Steuerung
bekommen nach 24 Stunden Trocknung noch 2 verschiedene Metall Farbtöne, es soll ja nicht langweilig und eintönig sein.
Das Segment der 1. Stufe bleibt schwarz.
Hierzu muß ich dann wieder gegensätzlich abkleben.

Ich stelle mir vor das es so einen schönen Kontrast zu den Holz Leit- und Steuerflächen ergibt.

Danke für euer Interesse
Dirk

8

Dienstag, 17. Dezember 2024, 19:41

Schaut top aus!
Lg Rainer

9

Dienstag, 17. Dezember 2024, 20:17

Moin Dirk,

astrein lackiert :ok:

Kannst Du da noch ein paar Detailfotos machen? Mich würde der Lack aus der Nähe interessieren.

Danke ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 17. Dezember 2024, 20:35

Moin Ingo,

mache ich gern, zu dem System gehört aber noch ein Versiegeler / Shine Enhancer.
Erst dann ist der Lackaufbau fertig.

Also Geduld. :five:
LG
Dirk
Moin Dirk,

astrein lackiert :ok:

Kannst Du da noch ein paar Detailfotos machen? Mich würde der Lack aus der Nähe interessieren.

Danke ;)

Ingo

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 20:31

Bling, Bling

Moin,
nun sind die beiden Segmente der 2. Stufe mit zwei anderen Metalltönen eingefärbt.
Das große Segment in Duraluminium und das Kleine in Dark Aluminium.
Leider ist die Kamera nicht in der Lage das wiederzugeben.
Im Orginal ist der Unterschied der drei verschiedenen Aluminiumtönen aber deutlich sichtbar.
Danach habe ich den ganzen Rumpf des Flugkörpers mit dem 3. zum Farbsystem gehörigen Hexengebräu
mit dem lustigen Namen "Intermediate Gauzy Agent Shine Enhancer" wie vorgesehen versiegelt.
Auch hier ist das Zeug airbrushfertig, selbstnivellierend und damit problemlos zu verarbeiten.
Das ist ohne Weiteres auch für einen Anfänger machbar.
Von dem Ergebnis bin ich selbst überwältigt. Das sieht aus wie Glas.

In den vergangenen Jahrzehnten habe ich alles probiert was neu und vielversprechend auf den Markt kam,
Polierfarben von Testors, Humbrol hatte auch mal Sowas usw.
Nichts davon ist damit vergleichbar.
Entweder konnte man es nicht anfassen oder nicht versiegeln und damit auch nicht vernünftig Decals aufbringen
oder gar ein Washing machen.
Als Nächstes kommen dann die Steuer- und Leitwerke, die Schubdüsen der 2. Stufe und der außenliegende Kabelkanal an die Reihe,
Washing und Decals.

Eine Alterung wird es nicht geben, die Rakete ist ja neu und nur einmal verwendbar.

LG
Dirk

12

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 12:07

Moin,

der Lack macht schon was her :ok:
Sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren, dann muss ich mir aber erst ein Modell kaufen, wo ich ihn nutzen könnte :D

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 15:47

Moin Ingo,

für dein neues schönes Schiff wohl eher nicht....... :lol:

LG
Dirk
Moin,

der Lack macht schon was her :ok:
Sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren, dann muss ich mir aber erst ein Modell kaufen, wo ich ihn nutzen könnte :D

Ingo

14

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 19:47

Moin,

naja, die Wellen der Vortriebsanlage könnten schön blank sein ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

15

Freitag, 20. Dezember 2024, 01:14

Moin Ingo,

Moin,

naja, die Wellen der Vortriebsanlage könnten schön blank sein ;)

Ingo

Vortriebsanlage....kenne ich nicht. Bestimmt wieder so ein Marine-Spezialausdruck.
Mein letzter Wissensstand diesbezüglich war:
Die Jungs vom Heer rudern.
Die Kameraden von der Marine geben die Kommandos dazu.
Und die Herren von der Luftwaffe hängen hinten dran und fahren Wasserski,
in einer Hand das Glas Martini.

:cracy: Dirk

16

Freitag, 20. Dezember 2024, 15:43

Moin,

Vortriebsanlage....kenne ich nicht. Bestimmt wieder so ein Marine-Spezialausdruck.
Ist ganz einfach: Die Wellen und Propeller 8) Schau mal hier, drittes Bild ;)

Und die Herren von der Luftwaffe hängen hinten dran und fahren Wasserski,
Müssen sie auch, weil Fliegen können sie ja nicht. Darum gibt es jetzt auch den Pinguin als Wappen für die Luftwaffe. Immer gut gekleidet, aber leider flugunfähig 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

17

Montag, 6. Januar 2025, 19:25

Ein fröhliches Schwarz

Moin,
dieser ganze Krempel gehört noch an den Flugkörper.
Ich habe Alles mit AK 471 High Gloss Black Base grundiert da einige Teile noch Metallfarben bekommen.
Im Einzelnen sind das die Schubdüsen der 2. Stufe, die Führungsteile für die Startschiene, der außenliegende Kabelkanal und
die Metalleinfassungen der Holzleitwerke.

Nun muß Alles wieder einen Tag trocknen. :schlaf:

:cracy: Dirk

18

Montag, 6. Januar 2025, 20:28

Hi Dirk :ok:

Zur Grundierung eine Frage, weil ich das Zeugs von GSW habe...
Wird das schwarz bei dir richtig "glänzig", oder eben nur mit Glanz?

Beim der GSW Grundierung ist es so, wenn ich es unverdünnt lackiere, dann wird es (logisch) eine recht dicke Schicht und glänzt, aber nicht besonders. Wenn ich es verdünnt verwende, ist es noch weniger glänzend.

Das Chrom ist dann auch nicht, was oder wie ich es erwarte, wobei ich nicht weiß, was ich erwarten kann/muss...

Wie gehst du mit deinem AK um?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

19

Montag, 6. Januar 2025, 20:44

Moin Christian,

ich finde das ganz schön glänzend.
Das kann man an den Reflexionen auf den Leitwerken sehn.
Die Grundierung ist airbrushfertig.
Das hängt ja auch noch von anderen Faktoren ab.
Raumtemperatur, Farbetemperatur und und und.
LG
Dirk

20

Montag, 6. Januar 2025, 21:08

*entfernt*
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 7. Januar 2025, 21:54

Mehr Metall......

Moin,

heute habe ich die Metalleinfassungen der Leit- und Steuerflächen, die Schubdüsen der 2. Stufe, die Führungsteile für die Rampe und den Kabelkanal metallisiert.
2 verschiedene Farbtöne kamen zum Einsatz, für die Leitwerke der 1. Stufe Alu poliert, für die 2. Stufe und den Gefechtskopf Duraluminium.
Tatsächlich kann man diesmal den Unterschied auf dem Bild sogar erkennen, das kriegt die Kamera sonst nicht hin.
Achtung: Zwei der 6 Leitwerke der 2.Stufe haben an den Enden Leuchtkörper, sie müssen dann später an die richtige Stelle geklebt werden.
Was jetzt noch schwarz ist soll dann zu Holz werden.
Meine Idee ist dafür Decals mit Holzmaserung zu erstellen. Ob das funtioniert muß ich probieren, das habe ich so noch nicht gemacht.

Nun muß Alles 24 Stunden trocknen bevor wieder der Gauzi Shine Agent zuschlägt. :cracy:

Danke für Euer Interesse!
Dirk

22

Mittwoch, 8. Januar 2025, 00:58

Diese Metalleffekte sehen stark aus, gefällt mir :ok:

Willst du die Holz-Decals auf dem schwarz anbringen, oder machst du zuvor eine andere Farbe noch drunter?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 8. Januar 2025, 09:40

Moin Christian,

ich denke ich versuche es auf dem schwarz, ist ja auch hochglanz da sollten die Decals gut haften.
Dirk
Diese Metalleffekte sehen stark aus, gefällt mir :ok:

Willst du die Holz-Decals auf dem schwarz anbringen, oder machst du zuvor eine andere Farbe noch drunter?

24

Mittwoch, 8. Januar 2025, 10:38

Das war nicht mein Bedenken, aber das schwarz wird stark "durchschlagen"
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

25

Mittwoch, 8. Januar 2025, 12:30

Moin,

was man auf den Bildern sieht überzeugt mich :ok:
Wenn ich jemals so hochglänzende Metallgeschichten brauche, werde ich das auch mal mit diesen Farben versuchen. Danke fürs zeigen :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

26

Mittwoch, 8. Januar 2025, 14:43

Mahlzeit!

Decals für Holzmaserung gab oder gibt es von Uschi van der Rosten. Gedacht sind die für WK-1 Flieger in 1:32, so ein Albatros hatte ja oft einen unbemalten Sperrholzrumpf. Soweit ich mich entsinne sahen die recht überzeugend aus, möglich ist es also.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 8. Januar 2025, 21:00

Gut Holz

Moin,

der Gauzi Agent ist drauf, Alles muß wieder 24 Stunden trocknen bevor es mit den Decalversuchen weitergehen kann.

Mal sehn ob das so wird wie ich es mir vorstelle oder ob ich doch einen anderen Weg gehen muß. :nixweis:

Dirk

28

Donnerstag, 9. Januar 2025, 08:44

Moin Dirk,

sieht gut aus :ok:

Auf die Decal-Geschichten bin ich mal gespannt. Wenn das klappt hast Du in mir den ersten Nachahmer :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 9. Januar 2025, 21:00

Düsen im Sauseschritt.....

Moin,
heute habe ich die Schubdüsen der 1. und 2. Stufe, den Kabelkanal und die Führungsteile für die Startschiene angebaut.
Die beiden Führungsteile sind etwas tricky. Beide Teile sind gleich aber müssen entgegengesetzt angebaut werden.

Das ist leider in der Anleitung nicht eindeutig zu erkennen.

Die großen Schraubenköpfe gehören nach aussen, die "Krallenform" nach innen.

Für eine exakte Ausrichtung beider Teile habe ich es auf der Startschiene trocken angepasst.

Geklebt habe ich mit Schmucksteinkleber und Uhu Max Repair extreme.
Beide Kleber sind lösungsmittelfrei und somit geeignet um die aufwendige Lackierung nicht zu zerstören.

Der Uhu ist eher dickflüssig, der Schmucksteinkleber dünnflüssig. So läßt sich Alles gut dosieren damit nix überquillt.
Aber seht selbst:





Beste Grüße von
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

30

Montag, 13. Januar 2025, 20:17

Holz Decals

Moin,
ich erkläre den Versuch die Holzflächen mit Decals darzustellen als gescheitert.

Grund:
Das Ergebnis des Versuches das Decal um 4 Kanten herumzufalten und die Metalleinfassung dann noch auszusparen
führt zu keinem befriedigenden Ergebnis.
Das ist mir einfach nicht gut genug.
Auf einer geraden Fläche und für eine andere Anwendung sieht es allerdings super aus.
Also werde ich einen anderen Weg gehen.
LG
Dirk

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung