Sie sind nicht angemeldet.

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. März 2025, 16:56

Zeiss Ikon Kommandogerät 40 mit Sonderanhänger 52, analoger Feuerleitrechner, Bronco Models CB35103, 1:35

Moin,
heute ist dieses kuriose Teil angekommen:

Zeiss Ikon Kommandogerät 40 mit Sonderanhänger 52 als Ergänzung zur Rheintochter.



Beste Grüße
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. März 2025, 20:11

Der erste Eindruck....

Moin, Chinas Rache ist dann schon bei den ersten Bauschritten zu sehen.
Bei einigen Bauteilen fehlen in der Bauanleitung sowohl die Träger als auch die Bauteilenummer.
Es folgt ein nerviges Suchen an den Teileträgern nach Teilen die der Abbildung entsprechen.
Mit etwas Erfahrung ist das natürlich zu machen, für einen Anfänger nicht so einfach.
LG
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. März 2025, 01:41

Erste Bauschritte

Moin,

jetzt gibt es schon was zu sehen:




:schlaf: Dirk

4

Dienstag, 11. März 2025, 13:22

Moin,

schönes Teil und wird sich sicherlich sehr gut neben deiner Rheintochter machen :ok:
Da sind auch wieder genügend Ecken und Kanten zum Altern dran. Freu mich schon.

Ich hab gerade bei Scalemates die Anleitung angeschaut, da stehen doch alle Nummern dabei? :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 11. März 2025, 15:16

Moin Ingo,

in dieser Online-Anleitung ist es drin. In der Beiligenden nicht.
Ich will mal die Bemalungstechnik ausprobieren von der ich dir berichtet hatte.
Extrem-Vorschattiering :cracy: und dann transparente Lasur.
Das KDO soll Luftwaffenblau werden.

:cracy: Dirk
Moin,

schönes Teil und wird sich sicherlich sehr gut neben deiner Rheintochter machen :ok:
Da sind auch wieder genügend Ecken und Kanten zum Altern dran. Freu mich schon.

Ich hab gerade bei Scalemates die Anleitung angeschaut, da stehen doch alle Nummern dabei? :nixweis:

Ingo

6

Dienstag, 11. März 2025, 16:38

Moin,

in dieser Online-Anleitung ist es drin. In der Beiligenden nicht.
Ich habe schon vor langem angefangen zu jedem Bausatz nach einer Anleitung im Netz zu suchen. Oft sind ältere Auflagen mit besseren ausgestattet gewesen, die dann irgendein übertrieben-fleißiger Designer in ein hübsch anzuschauendes, aber sinnloses Exemplar umgewandelt hat.
Falls ich jetzt hier im Forum einem Designer auf den Fuß getreten bin, der sich womöglich auch noch angesprochen fühlt ... Sorry 8)

Auf deine Ergebnisse und vor allem Erfahrungen von dieser Technik bin ich gespannt. Ich gehe jetzt mal davon aus ( :pfeif: ), dass du ein wenig ausführlicher berichtest? :hey:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. März 2025, 00:03

Lafette.......

Moin, heute habe ich die Lafette gebaut.
Die Klappteile entsprechend wie ich es brauche in "Transportstellung".

PE-Teile wunderschön, beigefügte Bauanleitung zunehmend chaotischer.
Spiegelbildliche Teile Bauteilenummer (wenn übehaupt dran) vertauscht.
Am Besten man guckt nur die Bilder der Anleitung an. ;)




Danke für Euer Interesse an diesem zugegebenermaßen "seltsamen" Gerät.
Dirk

8

Mittwoch, 12. März 2025, 07:23

Moin,

beigefügte Bauanleitung zunehmend chaotischer
Warum druckst Du dir nicht die Anleitung bei Scalemates aus? Da sind doch alle Nummern dran :nixweis:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 12. März 2025, 08:35

Moin,

ich habe natürlich parallel im Pdf geschaut.
Vielleicht ist der Hinweis aber für Jemanden der es auch bauen will hilfreich.
Aber nun ist ja nur noch der Anhänger übrig und den krieg ich dann auch noch zusammen. :cracy:
Ich freue mich auf das Färben.
:wink:

Dirk
Moin,

beigefügte Bauanleitung zunehmend chaotischer
Warum druckst Du dir nicht die Anleitung bei Scalemates aus? Da sind doch alle Nummern dran :nixweis:


Ingo

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 12. März 2025, 15:21

Experimentelle Färberei

Moin,
bei der Bemalung möchte ich einen neuen Weg gehen den ich vorher noch nicht ausprobiert habe.
Die Technik habe ich bei einem Modellbaukollegen abgeschaut weil mir das Ergebnis gut gefallen hat.
Also schaun wir mal was daraus wird......
Das Prinzip basiert im Wesentlichen auf einer extrem kontrastreichen Vorschattierung
und extrem lasierendem Farbauftrag.
Im ersten Schritt habe ich das Modell weiß grundiert (Spectrum Grundierung weiß, Action Markt) und dann entsprechend 30 Grad Lichteinfall
mit Spectrum matt weiß, Beides Acrylbasis in 400ml Spraydosen lackiert.



:wink:
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 12. März 2025, 20:15

Extrem-Vorschattiering

Im 2. Schritt habe ich ein Washing mit Vallejo Black Glaze aufgetragen
und dann mit Vallejo Reinweiß trockengebürstet.
Die erhabensten Teile mit Pinsel und Weiß unverdünnt noch mehr betont.
Also im Prinzip Alles ich sonst nach der Farbgebung mache.
Schwarz und Weiß mit dem Ziel einen extremen Kontrast zu haben,
Den brauche ich für den nächsten Schritt.
Mal sehen ob die doppelte Arbeit Erfolg hat......


:wink:

Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 12. März 2025, 22:07

Von Einem Extrem ins Andere

Nun gab es die Grundfarbe für die beiden Teile.
Vallejo 964 Feldblau für das KDO und Tamiya XF-59 Sand.
Die Farben ca 1:10 zur Lasur verdünnt mit Wasser, sieht aus wie Tee.
Airbrush Aztek 470, Düse High Flow Acrylic,
Druck verringert auf 0,9 Bar, sonst klappt das nicht mit dieser Wasserlösung.
Gerade wenn es anfangen will zu decken -aufhören.
Weniger ist hier mehr.
Irgendwie mag die Kamera Feldblau nicht, ich mußte 20 Bilder machen, sie hat immer ROT daraus gemacht.
Was er nicht Alles gibt. ?(

Bisher hat meine neue Experimental-Technik so funktioniert wie ich es erwartet habe....




Das wars für heute, mal sehen wanns weitergeht.
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 13. März 2025, 09:48

Mal locker zusammengesteckt


:cracy:
Dirk

14

Freitag, 14. März 2025, 06:34

Moin,

der Aufwand lohnt sich! Das sieht wirklich gut aus :ok:

Genöle: Die Kanten am Kommandogerät sind mir zu dominant hervorgehoben. Für mich wäre weniger mehr.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

15

Freitag, 14. März 2025, 07:59

Moin Ingo,

die Bemalung ist erst 50%, im Moment mache ich den Anhänger.
Das gestaltet sich sehr aufwendig da die Positionen der vielen Druckschlaüche, Schubstangen und sonstigem Geraffel
nicht so eindeutig sind. Man muß bei diesen Teilen immer ein paar Baustufenbilder weiter nachschauen wie es fertig aussieht.
Sonst kann es schnell passieren das ein Schlauch oder eine Stange im Nirwana endet.
Also immer erst gucken und dann kleben wenn Alles plausibel erscheint.
Für den Anfänger oder Ungeduldigen eher nicht zu empfehlen, das könnte zur Hobbyaufgabe oder Schlimmeren führen.
Passform und Detailierung sind überragend, das ist eine wahre Freude und macht richtig Spaß.
Ein schönes Wochenende wünscht


Dirk
Moin,

der Aufwand lohnt sich! Das sieht wirklich gut aus :ok:

Genöle: Die Kanten am Kommandogerät sind mir zu dominant hervorgehoben. Für mich wäre weniger mehr.

Ingo

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 18. März 2025, 15:50

Der Bollerwagen

Moin,
der Kampf mit der Bauanleitung ist beendet, der Anhänger ist zusammengebaut und grundiert.
Die Kabeltrommeln habe ich mit 0.5mm Lötzinn bewickelt, das ließ sich besser verarbeiten als das
beigefügte Gummiband:



Die Bemalung mache ich nach Art der beiden anderen Teile.
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 18. März 2025, 19:26

Extrem Washing & Trockenbürsting

Hier kommt jetzt die Lasur drauf:


:wink: Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 18. März 2025, 21:07

Grundfarbe Bollerwagen

Als Grundlage für die weiterführende Bemalung, Tamiya XF-58 Grün und unten etwas Tamiya XF-10 Braun.
Zur Lasur verdünnt 1:10. Das dauert dann lange bis man überhaupt was sieht, gerade wenn man das Gefühl hat es fängt an zu decken: aufhören.

Die Kamera kann das Grün leider nicht so gut wiedergeben wie es in Echt aussieht.Jetzt sind alle 3 Teile fertig vorbereitet.
Ich freu mich auf Schäden machen, Rost, Washing, Trockenmalen, Decals. :P




:cracy:
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 27. März 2025, 00:11

Fortschritt Bemalung

Moin,
die Bemalung des Anhängers und der Lafette ist fast fertig.

Am Kommandogerät selbst ist noch nichts passiert.
Hier ein paar Bilder:







Bis zum nächsten Mal......
Dirk

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 2. April 2025, 21:26

Anhänger und Lafette

Moin,

hier ist es auch weitergegangen.
Der Anhänger und die Lafette sind vereint und die Räder dran.
Die Rückleuchten haben einen Tropfen Molotow und dann einen Tropfen Tamiya Clear Red bekommen.
Den Feuerleitrechner muß ich noch machen, vorher kann ich ihn nicht ankleben.
Das ganze Ding ist derart filigran das ich jedes Mal überlegen muß wie ich es anfassen soll.

Hier die Bilder zum Anschauen:












Vielen Dank an Euch fürs Anschauen!
Dirk

21

Donnerstag, 3. April 2025, 08:35

Das EM 4m wird nicht auf dem Anhänger mitgenommen, das kommt in eine Transportkiste auf das Zugfahrzeug. Aber das Modell sieht schon Klasse aus.
:wink: Hans

  • »Icedirk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 898

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 3. April 2025, 09:19

Danke Hans,

ich kenne die Holz-Transportkiste für das empfindliche Teil des Gerätes.
Mein Modell steht später in einer Fabrikhalle.
Da haben die Kameraden das EM4 schon draufgebaut. :)
Beste Grüße
Dirk
Das EM 4m wird nicht auf dem Anhänger mitgenommen, das kommt in eine Transportkiste auf das Zugfahrzeug. Aber das Modell sieht schon Klasse aus.

Werbung