Bausatzvorstellung: Teeklipper Cutty Sark
Modell: Teeklipper Cutty Sark
Hersteller: Revell Monogramm
Modellnr.: 0325
Masstab: 1:96
Teile: 770
Spritzlinge: 7 Spritzlinge, 2 Deckteile, 2 Rumpfhälften, 3 Bögen Segel, Wanten
Preis: Ble-Computer 50€, ansonsten eher 65-80€
Herstellungsjahr: ---
Verfügbarkeit: nach ca. 3 Wochen lieferbar, Onlineshops, Ebay, evtl. Handel
Besonderheiten: Ankerkette, Takelgarn, Standfuß, viele Segel (über 30!), ein Satz Matrosen
Fazit: Erste Passprobe mit dem Rumpf war nicht so erfolgreich, da muss ich nochmal nacharbeiten, unten zwischen den Hälften sind zum Teil bis zu 7mm Spalt!!!. Ansonsten macht der Bausatz einen sehr guten Eindruck auf mich, auch wenn die Bauanleitung einiges von mir fordert, da sie vollständig in Englisch verfasst ist und lediglich, meiner Meinung nach, schlechte Skizzen zu einem Fließtext enthält. Der Takelplan dagegen hat mich sofort überzeugt, auch wenn er wahrscheinlich ziemlich schwer umzusetzen ist, aber verglichen mit dem Plan der Gorch Fock ist er um Längen besser!!!
Ein großer Negativpunkt ist die Beschädigung eines Spritzlings. Dabei sieht es so aus, als ob der Bausatz schon eine Weile in engen Tüten verpackt war und deswegen einige Rahen ziemlich verbogen sind. Positiv an den Rahen ist mir aufgefallen, dass sie sehr dick sind und dem entsprechend sich warhscheinlich nicht so leicht verbiegen beim Takeln
Zum Baubericht: Wird (irgendwann) folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....