Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Tiger II, (Dragon)

1

Donnerstag, 7. Februar 2008, 14:58

Tiger II, (Dragon)

@K.z.S. Lindemann
Ich bin ja ehrlich, ich hab vor zwei Jahren dann doch noch ein Panzermodell gebaut. Vielleicht kannst Du mir dazu gleich auch noch ein paar Anmerkungen, Anregungen und Tipps geben. Denn irgendwie juckt es mich doch mittlerweile wieder in den Fingern, was Neues zu
bauen.
Dieses Modell wurde im Grunde genommen auch aus der Schachtel gebaut, wobei auch hier wieder Friul-Ketten verbaut wurden. Ein Luxus, den ich mir beim Tiger eigentlich hätte sparen können, denn den Kettendurchhang sieht man so gut wie gar nicht. Aber dafür hat das Modell ein schönes Gewicht !

Danke schon mal im vorraus für deine Rückmeldung !





as

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 7. Februar 2008, 15:02

Hallo :wink:
Dein Königstiger sieht einfach Hammer-Hart-Geil aus.. Vor allem die Lackierung hat es mir angetan!! :hey: Nur irgendwie fehlt da das MG.

Falls du doch noch mal einen Panzer baust, dann mach doch einen Baubericht, dann können wir alle daran Teilhaben!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

3

Donnerstag, 7. Februar 2008, 15:04

:D Hallo nochmal,

der Weißheit letzter Schluß bin ich auch nicht (dafür mach ich selber noch genug Fehler :motz: ). Aber auch hier wie schon bei deiner StuH 42, die Luke des Ladeschützen ist innen wieder weiß und sollte aber in Dunkelgelb sein.
Und die beiden Schlepphaken am Heck sind zu silbern - hier würde ich gun metal als Farbton empfehlen (oder aber auch schwarz und dann mit Graphitpulver behandeln).

Zu irgendwelchen Fehlern im Vergleich zum Originalfahrzeug muss ich passen, den Königstiger hab ich noch nie gebaut, aber es fällt mir jetzt nichts gravierendes auf :nixweis:

Ich finde du solltest dich unbedingt einmal einlesen und Versuchen bei Techniken wie Chipping sowie fortgeschrittenen Alterungstechniken - du hast eindeutig Talent zum Panzermodellbau. :ok: :ok:

4

Donnerstag, 7. Februar 2008, 15:06

_maxi_ ob das FlaMG fehlt - da bin ich mir nicht sicher. Grundsätzlich wurde ja (wie zB beim PzKpfw IV) das Bug-Mg vom Funker entweder vorne in der Kugelblende geführt oder aber an der Lafette des Fliegerbeschussgerätes befestigt. Es gab also eigentlich (abgesehen von eventuellen Besorgungen der Besatzung selbst) nur ein 34er an Bord. Ob das jetzt beim Königstiger auch so war kann ich wie gesagt nicht 100% sagen, aber beim IVer weiß ich es sicher.

5

Donnerstag, 7. Februar 2008, 15:35

Zitat

Original von K.z.S. Lindemann
Ich finde du solltest dich unbedingt einmal einlesen und Versuchen bei Techniken wie Chipping sowie fortgeschrittenen Alterungstechniken - du hast eindeutig Talent zum Panzermodellbau. :ok: :ok:


Einiges davon hab ich in der Zwischenzeit gelesen.

Ich denke tatsächlich, ich wage mich bei nächster Gelegenheit mal wieder an ein Neues Modell.
Hilfe, so habe ich jedenfalls das Gefühl, kann ich über dieses Forum erhalten.

Ach ja, das mit dem MG hatte ich mal so gehört, dass es nicht permanent auf der Lafette montiert war.
as

6

Donnerstag, 7. Februar 2008, 21:01

mir gefällt der tiger
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

Werbung