Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. Januar 2006, 23:09

farbe.

so jetzt hab ich auch mal ein thema eröffnet.

welche farben benutzt ihr zum brushen???

ist auch jemand dabei der richtige airbrushfarbe verwende. also createx oder aero-pro???

oder benutzt ihr alle nur revell und humbold????


ach ja und mit welchem lack versiegelt ihr die dann???

2

Sonntag, 15. Januar 2006, 23:22

Hi Uwe,

aalso ich verwende mit der Airbrush nur Tamiyafarben teils verdünnt teils unverdünnt.
Pinseltechnisch nehm ich auch ab und an Revell wenn auch eher selten :)

Lackiere in letzter Zeit aber auch mal mit nem Autolack aus der Spraydose, wenn ich einen besonderen Lack haben möchte ;)

Gruss Andy

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. Januar 2006, 00:25

Hallo,
ich benutze Vallejo ModellAit und JPS Color für die Airgun und Andrea Farben sowie Künstlerölfarben für den Pinsel.
Gruß Andy :wink:

4

Mittwoch, 1. Juli 2009, 14:43

kann man sagen, dass ein hersteller besser ist als der andere oder nehmen die sich da nichts?? oder sollte man mal z.b. revell und mal humbrol nehmen? und wie sieht das bei dem klarlack aus? was würdet ihr empfehlen?

5

Mittwoch, 1. Juli 2009, 15:26

Kann man nur sagen: Hängt davon ab.

Hat jeder seine Vor- und Nachteile.Meine Einschätzung (nur die Acrylfarben):

Revell Aquacolor: nicht so gut spritzbar wie die Vallejo ModelAir, aber besser als die Vallejo ModelColor. Mit dem Pinsel aber ganz hervorragend verarbeitbar und sehr unempfindlich gegen das verwendete Lösemittel, d.h. flockt nicht aus. Die Metall-Farbtöne sind nicht so der Hit.Klarlack m.E: für Airbrush praktisch unbrauchbar.

Vallejo Model Air: Prima spritzbar und mit Wasser verdünnbar. Flocken mit Iso oder Spiritus gerne aus.
Tip: Die Metallic-Farbtöne sind mit dem Pinsel auch gut benutzbar und VIEL feiner pigmentiert, als die entsprechenden ModelColor Farbtöe.

Vallejo Model Air: m.E. nicht so gut spritzbar und die Metallic-Töne sind deutlich gröber pigmentiert als die entsprechenden ModelAir Töne. Mit dem Pinsel sehr gut zu verarbeiten. Verdünnen mit Wasser, flocken mit Alkohol aus.


Gunze Hobbycolor: Mit der Airbrush prima zu verarbeiten, hervorragend zu spritzen. Aber relativ teuer und eher schlecht zu kriegen. Mit dem Pinsel komme ich mit denen nicht gut zurecht. Verdünnen mit Wasser oder HobbyColor Verdünner.

Tamiya X & XF: Prima Farben für die Airbrush, geben ein gutes Spritzbild und lassen längeres Spritzen am Stück zu. Verdünne ich mit X-20A.Mit dem Pinsel finde ich die schlecht verarbeitbar.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

6

Mittwoch, 1. Juli 2009, 17:17

Fuer mich kommen bis auf ein paar Ausnahmen nur Acrylfarben in Frage. Entweder von Tamiya oder GSI. In letzter Zeit neige ich eher zu GSI, weil ich mit denen besser zurecht komme und mir die Farben besser gefallen.
Wenn ich mich intensiver mit Farben beschaeftigen wuerde und praezise Farbtoene mischen wollte, wuerde ich auf die Gaia Farben zurueckgreifen, die meiner Meinung nach das durchdachteste Farbsystem haben. Ausserdem sind die Farben von sehr guter Qualitaet.

@ Schnurx: GSI-Farben sind teuer? Was kosten die denn?

7

Mittwoch, 29. Juli 2009, 22:48

RE: farbe.

Ich habe bisher immer die Aqua-Color von Revell verwendet.
Jetzt möchte ich aber umsteigen auf Vallejo Model Air und habe hierzu auch ne Frage.
Habe schon diverse Vergleichstabellen durchgestöbert aber nicht wirklich eine Ergebnis gefunden.
Ich nehme für neue Bundeswehrmodelle immer Revell Bronzegrün 65,
Teerschwarz 6 und lederbraun 84.
Für ältere einfarbige Modelle gelboliv 42.

Welche Farben benutzt ihr hierfür von Vallejo?

8

Mittwoch, 29. Juli 2009, 23:22

@Keroro: Hmmm, soo teuer auch nicht, sind halt relativ teurer als die anderen. 10 ml zwischen 2 und 2.50 für die Hobbycolor.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Werbung