Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 18. März 2008, 13:01

Tamiya TS Farben vom Modell?

Wollte mal Fragen ob jemand eine AHnung hat wie man die Tamiya TS Farben am besten vom Model wieder runterbekommt?
Es scheint gegen Rasierschaum resistent zu sein.
Bitte um Antworten. Danke dafür schonmal :)

Grüße

2

Dienstag, 18. März 2008, 14:00

RE: Tamiya TS Farben vom Modell?

Hi Winters 112!!

Also von Rasierschaum habe ich noch nichts gehört !!

Die meisten Leute aus diesem Forum verwenden Backofenreiniger oder bei hartnäckigen Lack sogar Bremsflüssigkeit !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. März 2008, 14:03

Hallo,

Schau mal hier,

mit der Suchfunktion "Lack entfernen" zu finden :wink:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

4

Dienstag, 18. März 2008, 14:14

Mit Bremsflüssigkeit habe ich allerdings nicht die TS Farben abbekommen...
Da sind die Revellfarben schon viel empfindlicher
fällt mir noch was ein ;)

5

Dienstag, 18. März 2008, 15:04

Je nun.... die Revellfarben sind auch Acrylfarben und keine Lackfarben.

Das die TS-Farben sich nicht für Sachen wie Rasierschaum interessieren, wundert mich nicht wirklich, sind ja schließlich Lacke, jedenfalls soweit eine Sekunde Googlen das ergibt.
Die interessieren sich normalerweise nicht für Lösungsmittel, mit denen Acrylfarben abzukriegen sind.

Könnte ziemlich schwierig werden, die ohne Schaden fürs Plastik abzubekommen.
Ich würde es erstmal mit Acetonhaltigem Nagellackentferner versuchen.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 18. März 2008, 15:22

Mit Acetonhaltigem Nagellackentferner wäre ich vorsichtig!! Bei mir ist da das Platik spröde geworden und dann gebrochen!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

7

Dienstag, 18. März 2008, 15:28

Zitat

Original von _maxi_
Mit Acetonhaltigem Nagellackentferner wäre ich vorsichtig!! Bei mir ist da das Platik spröde geworden und dann gebrochen!!

ist mir auch schon passiert. lieber nicht probieren-. mir hats alle details weggelöst.
MfG
Marco

8

Dienstag, 18. März 2008, 15:41

Ganz hervorragend funktioniert der Airbrushreiniger von Revell.

Damit hab ich bislang Tamiyas Surfacer, TS Lacke und Enamel Farbe
ohne Probleme runterbekommen. Der Kunststoff wird dabei nicht angegriffen.l

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Viper« (18. März 2008, 15:41)


Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 18. März 2008, 15:46

Zitat

Original von jo3ran
Mit Bremsflüssigkeit habe ich allerdings nicht die TS Farben abbekommen...


Bei mir ist es aber gegangen :roll:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

10

Dienstag, 18. März 2008, 16:18

@200890:

Zitat

ist mir auch schon passiert. lieber nicht probieren-. mir hats alle details weggelöst.


Das war nicht zufällig Deine Invader ? ;)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (18. März 2008, 16:20)


11

Dienstag, 18. März 2008, 16:22

Zitat

Original von Schnurx


Das war nicht zufällig Deine Invader ? ;)

:hey: :!!
:abhau:
nö war ein stug 4 von revell
MfG
Marco

12

Dienstag, 18. März 2008, 16:22

Zitat

Original von Sunny

Zitat

Original von jo3ran
Mit Bremsflüssigkeit habe ich allerdings nicht die TS Farben abbekommen...


Bei mir ist es aber gegangen :roll:



Nuja... Bremsflüssigkeit gibts ja auch auf verschiedenen Basen, die alle verschiedene chemische Eigenschaften haben. Glykol-, Silikon- oder Öl ist halt schon ein Unterschied.
Was mit der einen geht, muß mit der anderen nicht funktionieren.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

13

Dienstag, 18. März 2008, 17:14

Hey so ich hab nun backofen reiniger und Aqua Reiniger von Revell hier. WAs von dem Beiden gefunzt hat, sag ich dann =) wenn übrehaupt eins geht, aber es scheint ja ein reges interesse daran zu bestehen?

:ok:

Grüße

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 18. März 2008, 17:33

Nur zur Info zwischedurch,

jede Bremsflüssigkeit ist so agressiv dass sie jeden Autolack wegfrißt.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

15

Dienstag, 18. März 2008, 18:00

So ich hab den Aqua zuerst genommen und das hat geklappt wie son ergebnis danach aussieht weiß ich nicht ch stell mal so inna std nen foto rein =)

16

Dienstag, 18. März 2008, 18:09

Da muss ich mich Viper anschließen, ich verwende auch immer den Airbrushreiniger von Revell, mit dem ist jede Farbe in kürzester zeit weg :) :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

17

Dienstag, 18. März 2008, 18:35

So is das normal das dort noch minimale reste drauf sind? also eig sind das nur spuren vo nda wo die flüssigkeit längsgelaufen ist, also is das ja nicht sondern dick drauf ;)

Kann ich das so lassen?Wenn ich das eh noch anrauh und grundeirung und sowas drauf mach also das ganze progamm?

Grüße und danke




topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 18. März 2008, 19:31

hallo winters112

also ich würde probieren mit ein wenig schleifpapier(micro-mesh)die restliche farbe noch weg zu kriegen , auch da bei den scheiben umrandungen und sonstige vertiefungen.

bei den fensterrahmen kannst du ja mit einer art messer oder so leicht in die kerpe rein müsste eigentlich klappen

gruß tobias

19

Dienstag, 18. März 2008, 20:17

Zitat

Original von Sunny
Nur zur Info zwischedurch,

jede Bremsflüssigkeit ist so agressiv dass sie jeden Autolack wegfrißt.



Ach was. Na dann quote ich doch mal.

DOT5 Bremsflüssigkeit ist auch bekannt als Silikon-Bremsflüssigkeit.
Vorteile:
DOT5 greift keine Lacke an. DOT5 zieht kein Wasser und kann da hilfreich sein, wo Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit ein Problem ist. DOT5 verträgt sich mit allen Gummiarten. (Mehr darüber unter “Nachteile” weiter unten.)

Nachteile:
DOT5 lässt sich nicht mit DOT3 oder DOT4 mischen. Die meisten bekannt gewordenen Probleme mit DOT5 sind auf das Mischen mit anderen Bremsflüssigkeiten zurück zu führen.

DOT5.1 ist übrigens NICHT auf Silikonbasis und greift Lacke an, im Gegensatz zu 5.

DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten (und Spectro's Supreme DOT4) sind Nicht-Silikon-Flüssigkeiten und ziehen Wasser an. DOT 5.1 Flüssigkeiten, greifen wie DOT3 & DOT4 Lacke an.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (18. März 2008, 20:18)


20

Mittwoch, 19. März 2008, 01:55

Zitat

Original von topse
hallo winters112

also ich würde probieren mit ein wenig schleifpapier(micro-mesh)die restliche farbe noch weg zu kriegen , auch da bei den scheiben umrandungen und sonstige vertiefungen.

bei den fensterrahmen kannst du ja mit einer art messer oder so leicht in die kerpe rein müsste eigentlich klappen

gruß tobias


danke dafür. ich hab hier noch ein wenig scotch liegen, werd es damit mal probieren und dann werde ich die schritte vollziehen die user roman aus wien in meinem impreza baubericht vorgeschlagen hat.

Danke für euer mitwirken ich werde euch auf dem laufenden halten. :ok:

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 19. März 2008, 10:05

@Schnurx,

vielen Dank für die Aufklärung, für mich waren alle Bremsflüßigkeiten gleich.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Werbung