Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. August 2008, 19:36

"feuchte" Revell-Reifen????

Moin zuasmmen :wink:

Ich habe mal eine Frage an Euch:

Zur Zeit bearbeite ich den Bausatz vom alten Revell - LF16.
Dabei habe ich festgestellt, das an den Gummireifen irgendwas ausdünstet. Sie sind innen feucht und da wo sie liegen, befindet sich eine gelbliche Flüssigkeit. Die Festigkeit ist allerdings (noch) nicht beeinträchtigt. Hat jemand von Euch sowas schon mal erlebt bzw. eine Ahnung was das sein könnte??

Vor allem; kann ich sie weiterhin verwenden; gibt sich das irgendwann oder sollte ich sie besser entsorgen??

Viele Grüße, Haddi :wink:

2

Donnerstag, 21. August 2008, 19:42

Moin Haddi,

bin zwar kein Truckbauer, aber das klingt fast so als würde der Weichmacher sich verflüchtigen.

Ich würde die Reifen entsorgen und mir neue bestellen.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. August 2008, 21:18

RE: "feuchte" Revell-Reifen????

Hallo Haddi,

ich meine, dass Rivera empfohlen hat die Reifen auszukochen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

4

Freitag, 22. August 2008, 11:04

Moin zusammen :wink:

Danke für Eure Kommentare zu meinem Anliegen... :ok:

Nun liegen die Reifen grade im Wasserbad und kochen vor sich hin.

Bin mal gespannt was passiert.....

Viele Grüße Haddi :wink:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

5

Freitag, 22. August 2008, 11:51

Moin Haddi,

denk dran, schön salzen und nach 9:20 min sind sie al dente... ;)

Spass beiseite, ich würde bei Revell nach neuen Reifen fragen. Bei trockener Lagerung habe ich noch nie gesehen, dass Gummiteile Flüssigkeit absondern - wäre mir auch nicht geheuer, ich hätte da Zweifel an der Langlebigkeit.

Viele Grüße,
Patrick

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

6

Freitag, 22. August 2008, 12:06

Hallo Haddi,

schau mal hier
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

7

Freitag, 22. August 2008, 12:26

Moin zusammen :wink:

Zitat

Original von "Reissdorf":
denk dran, schön salzen und nach 9:20 min sind sie al dente... ;)


genau, und dann schön warm und augenfreundlich servieren.... :lol:

@Sunny: Danke für den Link. Das ist ja schon ziemlich extrem... :roll:

@all:
nach neuen Reifen fragen wird nix bringen. Den Bausatz gibts ja schon lange nicht mehr. Und den, den ich mir vorgenommen habe, ist auch schon über 20 Jahre alt...

Die Reifen sind jetzt, nachdem sie 10min. gekocht haben, schön trocken und nicht mehr so schmierig. Und einen angenehmen Nebeneffekt hat es auch gegeben. Vorher waren sie tiefschwarz und haben geglänzt wie eine Speckschwarte; jetzt sind sie eher anthrazit und seidenmatt.

Aber der Topf sah aus........ Wie eine mega Ölspur; hat in allen Farben geschimmert.... Gut das meine Frau arbeiten ist; die hätte mich gekillt wenn sie Ihren guten Topf gesehen hätte.... Aber fürs Hobby muß man halt mal Opfer bringen.... :pfeif:

So, nun will ich nochmal ein paar Tage warten. Mal sehen was mit den Reifen jetzt passiert, bevor ich sie montiere...

Viele Grüße, Haddi :wink:

Werbung