Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 20. Oktober 2008, 21:29

Sandstrahlen mit Airbrush ??

Hi @ all,

ich wollte in dieser Kategorie mal eine etwas andere Frage stellen. :cracy:
Und zwar zibt es Sand der fein genug ist um durch eine Airbrush Düse "geschossen" zu werden um diese dann zum Sandstrahlen zu verwenden?
Und wie sieht es mit dem Druck aus??

Macht euch mal Gedanken :abhau:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. Oktober 2008, 22:23

moin,
definitiv nein.
Sand oder jegliches andere Strahlmittel wäre so abrasiv das jede Gun sich sofort verabschieden würde.
Es gibt Kleine Sandstrahlpistolen und passendes Strahlmittel aber hier brauchst Du auch jede Menge Luft.
Mit den Kompressoren die wir für unsere Guns verwenden wirst Du da nicth weit kommen.
Druckmäßig eventuell schon aber von der Lustmenge her reicht das absolut nicht.

3

Dienstag, 21. Oktober 2008, 07:53

Hi Keramh


Würde denn ein handelsüblicher Kompressor wie man ihn in der Garage schonmal stehen hat reichen!?

Eine weitere Frage hätte ich noch zum Thema Airbrush. Könnte ich den Kompressor aus der Garage (Standart Kompressor) auch für die Airgun benutzen oder hat der zu viel Druck?

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Die Leitplanke

unregistriert

4

Dienstag, 21. Oktober 2008, 09:49

Hallo Dawid,

also Du benötigst auf jeden fall geeignetes Material, also ein Sandstrahlpistole. Dazu dann die notwendige Druckquelle und vor allem eine Kammer in der Du die Bauteile Sandstrahlen kannst oder einen Schutzanzug der Dich dann vor dem ausströmenden „Granulat“ Schützt. Aber wie schon gesagt kann es auch eine Kammer mit Eingriffen sein. Es ist auf jeden fall eine Mords Sauerrei wenn Du eben ohne solche eine Kammer Sandstrahlen willst.

Wenn Du bei „google“ den Suchbegriff „Sandstrahlen“ eingibst wirst Du auf jeden fall fündig und kannst Dich richtig Informieren. Ach ja der Finanzielle Aufwand ist auch noch zu berücksichtigen…..

@ Marek,

was ist denn eine „Lustmenge“ ?? :cracy: :abhau: :abhau: Wohl gerade an was anderes gedacht…… :lol: :lol: :lol:

Grüße :wink:

Guido


PS: @ Roman,

ja, Deine Airbrush kannst Du an jeden Kompressor anschließen der einen Verstellbaren Druckminderer hat. Voraussetzung ist dann auch das diese vernünftig mittels Anschlüssen und Kupplungen mit dem Kompressor verbunden ist. Allerdings sind diese Kompressoren recht Laut wenn sie den Druck aufbauen und von ihre Leistung überdimensioniert.

Ich selber Arbeite seit über 17 Jahren ohne jegliche Störung bereits mit dem Revell Omega der mich damals 375,00 DM gekostet hat. Eine Anschaffung die ich bis heute nicht bereut habe und sich ausgezahlt hat….

5

Dienstag, 21. Oktober 2008, 23:36

RE: Sandstrahlen mit Airbrush ??

Wie immer, wenn es um spezielle Airbrusheinsätze geht, lohnt sich ein Blick in das Angebot der Firma Paasche.
Von der Firma Paasche gibt’s die Pistole AEC Air Eraser. Diese wird als Sandstrahlpistole verkauft. Gearbeitet werden kann ab einem Betriebsdruck von 2,0 bis maximal 4,4 Bar. Je nach zu bearbeitendem Material.
Paasche liefert auch die passenden Schleifmittel (Aluminiumoxid, Bimsstein).
Gedacht ist die Pistole zum reinigen von Schmuck und Kleinteilen, zum beseitigen von Farbfehlern, Rost und Korrosionsrückständen, zum schneiden von Glas und Monogrammen, zum mattieren von Gold etc. etc.
Grundsätzlich ist bei den Arbeiten selbst mit so einer kleinen Pistole Atemgerät und Schutzbrille zu tragen.
Weitere Informationen bietet das Internet in Massen.

Martin

6

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 00:35

S m A ??

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich da schon etwas schlau gemacht und auch bei der Bucht mal nachgesehen...

Eine kleine "Sandstrahlkabine" kostet so ca. 70 Euro mit Versand und ein Kompressor wird auch so um die 100 Euro im örtlichen Baumarkt zu haben sein also doch garnicht sooo schlimm wie ich dachte. Es sei denn, dass Granulat ist zu teuer aber Quartzsand soll auch nicht die Welle kosten ?! Da lohnt es sich nicht die arme Airbrush derart zu vergewaltigen :D Ich schaue mal wie ich das umsetzen kann - nehme dann auch Aufträge entgegen :D :D

Vielen Dank für eure wertvollen Tipps! :ok:

7

Samstag, 25. Oktober 2008, 08:07

Hallo Dawid,

hast du dir die Sandstahlkabine von Böhler schon mal angesehen?

klick mich

Wurde irgendwann einmal in der Zeitschrift MIBA vorgestellt und als recht brauchbar bewertet.

Hier noch einzweiter Link: https://www.speedmodels.com/deutsch/werkzeug/sandstrahl.html

Gruß
Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Philo« (25. Oktober 2008, 08:09)


8

Dienstag, 28. Oktober 2008, 15:12

Hallo Peter,

vielen vielen Dank für den Link. Das ist genau das was ich gesucht habe.
Das Teil ist heisser Anwärter bei mir...

Supi freue mich sehr. Danke!

9

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 23:35

Die Firma Robbe hat eine entsprechende Sandstrahlpistole herrausgebracht, welche mit einem Korund Strahlmittel (Aluminium-Oxid) arbeitet welches nach gebrauch mühelos gerreinigt werden kann, bei einem Gesammtpreis fürs Set zwischen 60 und 70 € durchaus für die engere Wahl erwähnenswert.

In der aktuellen Truck und Details wurde sie gerade vorgestellt
https://www.trucks-and-details.de/


https://www.mhm-modellbau.de/part-R-5553.php

Herstellerlink Robbe

Hoffe weitergeholfen zu haben. :wink:
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heiko Korb« (29. Oktober 2008, 23:38)


10

Freitag, 31. Oktober 2008, 16:31

Zitat

Original von Heiko Korb
Die Firma Robbe hat eine entsprechende Sandstrahlpistole herrausgebracht, welche mit einem Korund Strahlmittel (Aluminium-Oxid) arbeitet welches nach gebrauch mühelos gerreinigt werden kann, bei einem Gesammtpreis fürs Set zwischen 60 und 70 € durchaus für die engere Wahl erwähnenswert.

In der aktuellen Truck und Details wurde sie gerade vorgestellt
https://www.trucks-and-details.de/


https://www.mhm-modellbau.de/part-R-5553.php



Hoffe weitergeholfen zu haben. :wink:


Auch Dir vielen Dank für den Link... aber hat denn jamand schon Erfahrungen mit diesem Gerät? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es genug "Power" hat?

11

Freitag, 31. Oktober 2008, 16:46

Es liegt em Set sowohl eine Druckdose bei mit entsprechendem Anschluss als auch ein Adapter für einen Kompressor, somit hast du genug Druck, den Testbereicht zufolge den ein Modellbaukollege für die Truck&Details gemacht hat ergab selbst mit der Druckdose ein gutes Ergebnis, was bei einem Kompressor noch um ein Vielfaches besser sein wird. Dem Modellbaukollegen kann man in seinem Urteil schon vertrauen, der kocht wie wir auch nur mit Wasser ;-) .
In der erwähnten Zeitschrift sindauch Bilder von Testplatten drinn , zb einer stark verrosteten Stahlplatte welche nach der Behandlung sehr sauber und blank war. Es handelt sich dabei um die Ausgabe 6/2008 da is der Testbericht drin, da is dann auch nochmal der hier schon bekannte Baubericht von Volvospeeds Goliath drin.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

12

Freitag, 31. Oktober 2008, 19:05

Ich werde das Gerät - welches auch immer - zum sandstrahlen von Conrad Modellen benutzen also um den Orginallack zu entfernen (oder bei anderen Blechmodellen). Ich muss nur wissen, ob ich den lack damit runterbekomme...? Sollte die der Fall sein so ist dir Robbe-Gun wohl die preiswerteste Alternative.
Gibt es das Heft mit dem Testbericht noch im handel oder kann mir de jemand per mail was zukommen lassen?

13

Freitag, 31. Oktober 2008, 23:39

Das Heft ist aktuell noch im Handel zu haben.

Wie bereits erwähnt:
"
In der aktuellen Truck und Details wurde sie gerade vorgestellt
https://www.trucks-and-details.de/
" dort kannst du sie dir auch bestellen falls dein Kiosk sie nicht haben sollte, ansonsten könnte ich versuchen dir den Bericht abzufotografieren go genau es geht und dir die Bilder zukommen zulassen.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Verwendete Tags

Schleifen

Werbung