Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 16:18

EC 135 "Air Zermatt" 04423 (1:32)

Hallo @ all,

nun möchte ich doch mal schauen ob ich auch einen schönen und spanneneden Baubericht an den Tag legen kann...

Da ich den Bau meines Schlingmann auf Eis legen musste geht es so weiter:

Bei meinem ersten größeren "Projekt" handelt es sich tatsächlich um obern gennanten Hubschrauber. Da es mein zweiter Helikopter überheupt ist wird das ein oder andere wohl Probleme bereiten aber ich hoffe Ihr könnt mir unter die Arme greifen wenn es denn sein muss :D Ich habe im Moment nicht vor von der Bauanleitung abzuweichen aber das kann sich noch ändern...

So auf geht's

Hier die ersten Teile - natürlich muss da noch gespachtelt werden... aber jetzt schon nervt mich das doch etwas.



Naja Passgenau ist das ja nun wirklich nicht...



Naja gibt vieleicht heute noch mehr...

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DaveRE« (23. Oktober 2008, 22:07)


2

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 17:30

Hallo !!!

Schön hier über kurz oder lang eine weitere EC-135 zu sehen.

Ich weiß daß Du geschrieben hast, derzeit nicht von der Bauanleitung abweichen zu wollen. Aber ein paar Dinge sollten geändert werden , da es ein paar Punkte gibt, wo Revell mit seinem Bausatz danebenliegt.

LG

Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike9873« (23. Oktober 2008, 17:30)


3

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 17:37

EC 135 "Air Zermatt" 04423 (1:32)

Hi,

also wenn mich denn jemand über diese Abweichungen aufklären würde könnte ich das ja mal versuchen! Ich sag mal so: Ich habe nicht sooo die Ahnung von Hubschraubern und deshalb muss ich nicht auf sooo viele Details achten.

Wenn da noch was sein sollte nehme ich Anregungen gerne entgegen.

LG Dawid

4

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 19:13

EC 135 "Air Zermatt" 04423 (1:32)

Nun denn...

ich habe nach dem spachteln der zwei ersten Teile angefangen sämtliche Teile aus den Gussästen zu schneiden und.. naja welche Sitze soll ich nehmen wenn ich denn in zwei Wochen nach dem entgraten aller Teile wieder ans bauen denken kann.

5

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 19:55

Hallo !!

Als Grundplatte würde ich nur die mit den angedeuteten Führungsschienen am Boden nehmen und dann die Sitze mit den extra anzuklebenden Führungsschienen.

Als grobe Fehler wären zu nennen:

1. Falsche Drehrichtung Hauptrotor ---> einfach umdrehen
2. Heckflosse zu hoch ----> um ca. 8 mm kürzen
3. Fenestron komplett falsch ---> auf 4-1-4-1 Anordnung ändern

Weitere Fragen gern an mich

LG
Michael

6

Freitag, 24. Oktober 2008, 17:44

EC 135 "Air Zermatt" 04423 (1:32)

Sooo,

heute ging es etwas mit schleifen und entgraten weiter...
Bis auf einige kleine Teile habe ich alle schonmal vorbereitet



mal sehen wie es weiter geht. Ich werde wohl einige größere Teile zusammenbauen und fürs lackieren vorbereiten bzw. schonmal grundieren.

7

Samstag, 25. Oktober 2008, 10:52

Aber mit dem Lackierenwird dat wahrscheinlich noch ne weile dauern da momentan ja in sogut wir komplett deutschland n bisschen lackierfeindliches :motz: :motz: :motz: wetter is....wenn ich ausm fenster schu is da dichtester Nebel....wie schauts bei dir aus??

8

Samstag, 25. Oktober 2008, 21:50

Wettertchnisch sieht es hier auch scheusslig aus. Ich denke ich werde die Lakieraktion in den Heimische Keller verlagern.... mal sehen. Wenn ich mir anschaue was ich noch alles zu schleifen habe sehe ich sowieso schwarz für das Modell...

Werbung