Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Ardelt Waffenträger

1

Freitag, 4. September 2009, 17:56

Ardelt Waffenträger

Hallo Freunde,
ich habs mal wieder aus der Versenkung geschafft und kann euch sogar ein neues Modell von mir zeigen.
Schon seit einigen Jahren hatte ich "Alans" Waffenträger immer mal wieder auf Austellungen und bei Händlern in der Hand.
Ich hab mich dann in Sinsheim dieses Jahr durch gerungen und ihn gekauft.
Daheim hab ich dann den Karton geöffnet, ich hätte ihn um ein Haar in den Müll geworfen samt Inhalt.
Die viele Teile hatten riesige Sickerstellen auserdem strotzte der Bausatz vor Fischhäuten.
Die selbe Scheiße wie bei RPM´s Alkett dachte ich mir....aber den hab ich auch hinbekommen!!!!
Also hier das Ergebnis, ein Waffenträgerlein das mit viel Schweiß, Tränen, Ätzteilen(Werkzeughalterungen von Eduard) und viel Wachsspachtel
doch noch die Halle verlassen durfte.
Das Häuschen im Hintergrund ist von Miniart und die zwei Landser sind von Dragon.
Lackiert und Bemalt wurde mit Revell (Öl als auch Aqua), Andrea und Künstlerölfarben. Schutt und Dreck stammen vom
eigenen Bau und der Schrank is von Academy.

Hier seht selbst:





https://foto.arcor-online.net/palb/alben…63663396561.jpg





https://foto.arcor-online.net/palb/alben…36661383766.jpg





https://foto.arcor-online.net/palb/alben…06631366566.jpg



Bilder in Links umgewandelt, da nicht in 640x480 Pixel. Bitte Bilder verkleinern und austauschen. CarandTruck-Fan



Hoffe es gefällt euch,
DAN :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NightwasH« (4. September 2009, 18:27)


2

Donnerstag, 24. September 2009, 18:35

Hallo,

sieht wirklich klasse aus :ok: :ok: :ok:.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

3

Donnerstag, 24. September 2009, 19:56

Hallo.
Hast du aber trotzdem sauber hinbekommen :ok:
Das die Bausätze von Alan nicht die Besten sind, ist ja kein Geheimniss
mehr (meine Grille!!). Umso größer fällt daher mein Lob aus,das du was schönes daraus gemacht hast. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Gruß Jörg

panzerchen

unregistriert

4

Donnerstag, 24. September 2009, 20:41

Wie Du erzähltest hattest Du Dich bei der Bemalung der Ruine an die ausführliche Bemalungsanleitung auf der homepage von miniart gehalten.
Du sagtest auch, daß man überzeugende Ergebnisse ( wie bei Dir hier ) erzielt, wenn man sich an deren Bemalungsanleitung hält.
Diese Info könnte auch für andere Dioramenbauer vonInteresse sein.

Sehr schön ist auch wie Du mit der Ruine die Höhe genutzt hast.

Daß die PAK auch artilleristisch genutzt wurde bezweifle ich energisch, die Meßstangen sind eigentlich überflüssig.
Aber:
Sie wirken nun einmal sehr gut !

Ich entdecke sehr interessante Kompositionsmerkmale bei Deiner Vignette.
Die energische Betonung der Waagrechten durch das ellenlage PAK-Rohr im Gegensatz zur Betonung der Höhe durch die Ruine z.B.
Hinzu kommt die Dreieckskomposition in der linken Ecke mit den Soldaten, Granaten und eben den diagonal angeordneten Meßstangen, die einen kleinen, aber dynamischen Blickfang bilden.
Die Quirligkeit dieser kleinformatigen Gruppe steht in elegantem Gegensatz zur ruhigen großen Form der Ruine.
Die Wiederholung der o.g. Formen und Prinzipien in der rechten unteren Ecke läßt die schon bekannten Formen in besonders geschickter Weise wieder aufleben: Dreieck, Rechteck und runde Form in Gestalt der Tonne, hinzu kommt ein neues lineares Element, repräsentiert durch die geborstenen Spiralfedern des Bettrostes.

Hast Du in einer früheren Existenz mal Leonardo geheißen ?

Der Ladeschütze scheint mit Supermann vom Krypton zu stammen, so leicht und leger wie der die Patrone stemmt !
Oder war Schwarzenegger mal bei den Panzerjägern ??? :pfeif:

Beiträge: 89

Realname: Marc Schmidt

Wohnort: 63589 Lützelhausen

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. September 2009, 10:52

kann mich da nur anschließen

Sehr schönes Dio.
Wie gesagt kann mich panzerchen da nur anschließen. :ok:
Das Dio würde ich persönlich noch auf einem Holzsockel platzieren, ist aber reine Geschmackssache und tut der modellbauerischen Leistung jetzt keinen Abriss.
Ich hoffe das man dein Dio irgendwann mal auf einer Ausstellung live begutachten kann. Wäre auf jeden fall eine Bereicherung.

Gruß

Marc

PS: Ausstellung. Siehe Hinweis unten! (Sind auch nur schlappe 170km) :cracy:
Zweites Wochende im Oktober 2011: The saga continues... 22ste Plastikmodellbauausstellung PMC Main-Kinzig e.V.!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc 555« (25. September 2009, 10:58)


6

Freitag, 25. September 2009, 11:04

Moin,

also mir gefällt es auch sehr gut!
Besonders hat es mir die ausgefalleneTarnung
des Waffenträgers angetan, und die hervorragende
Bemalung der Figuren!
Das einzige was mich ein bisschen stört, ist das achtlos
auf dem Boden liegende Sturmwehr 44.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rheintochter« (25. September 2009, 11:05)


7

Dienstag, 20. Oktober 2009, 18:21

Hallo Freunde!
Gleich zu anfang mal vielen Dan, schön das es euch gefällt.

Panzerchen hat recht, ich hab ganz vergessen darauf hinzuweisen das die
Firma Mini Art nicht nur schöne Häuschen macht, sondern auf ihrer Internetpresentz auch sehr ausführlich beschreibt wie selbe gut zu bemalen sind(Mit tollen Fotos und sogar Videos).
Naja und ein größeres Lob, wie den Vergleich mit Leonardo (Ich frage mich manchmal ob er wirklich ein Mensch war. Wenn man bedenkt was heute für Spaten rum rennen....) gibts wohl kaum.

@Rheintochter: Der Landser wollte das Gewehr ja erst auf den Panzer legen, aber die herrannahenden Russen haben seine Meinung geändert.
Hätte er sich auf den Sack schmeissen müssen wäre er sofort bei seiner Waffe.
Außerdem liegt sie ja auf der Zeltbahn. ;)

@Marc 555: Wenn du am Samstag nach Bühl kommst kannst du das ganze in
Natura betrachten.

:wink:

panzerchen

unregistriert

8

Dienstag, 20. Oktober 2009, 23:06

Daniel, erstelle auf der Ruinenrückseite eine Plattform damit ich am Samstag einen meiner Swyntopier da abstellen kann ! :will:

Sehr schön würde sich auch ein Wanderprediger am Fenster machen....... :schrei:

9

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 20:25

@panzerchen: Wird Zeit das in Swyntopia mal jemand aufräumt. Die schlage der Innung der Metzger mal n Ausflug nach Swyntopia vor. Oder die Wolfsburger kommen. :D Mmmm lecker Schlachtplatte mit Blut, Leberwurst und ner Ladung Sauerkraut!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NightwasH« (21. Oktober 2009, 20:26)


Werbung