Wie Du erzähltest hattest Du Dich bei der Bemalung der Ruine an die ausführliche Bemalungsanleitung auf der homepage von miniart gehalten.
Du sagtest auch, daß man überzeugende Ergebnisse ( wie bei Dir hier ) erzielt, wenn man sich an deren Bemalungsanleitung hält.
Diese Info könnte auch für andere Dioramenbauer vonInteresse sein.
Sehr schön ist auch wie Du mit der Ruine die Höhe genutzt hast.
Daß die PAK auch artilleristisch genutzt wurde bezweifle ich energisch, die Meßstangen sind eigentlich überflüssig.
Aber:
Sie wirken nun einmal sehr gut !
Ich entdecke sehr interessante Kompositionsmerkmale bei Deiner Vignette.
Die energische Betonung der Waagrechten durch das ellenlage PAK-Rohr im Gegensatz zur Betonung der Höhe durch die Ruine z.B.
Hinzu kommt die Dreieckskomposition in der linken Ecke mit den Soldaten, Granaten und eben den diagonal angeordneten Meßstangen, die einen kleinen, aber dynamischen Blickfang bilden.
Die Quirligkeit dieser kleinformatigen Gruppe steht in elegantem Gegensatz zur ruhigen großen Form der Ruine.
Die Wiederholung der o.g. Formen und Prinzipien in der rechten unteren Ecke läßt die schon bekannten Formen in besonders geschickter Weise wieder aufleben: Dreieck, Rechteck und runde Form in Gestalt der Tonne, hinzu kommt ein neues lineares Element, repräsentiert durch die geborstenen Spiralfedern des Bettrostes.
Hast Du in einer früheren Existenz mal Leonardo geheißen ?
Der Ladeschütze scheint mit Supermann vom Krypton zu stammen, so leicht und leger wie der die Patrone stemmt !
Oder war Schwarzenegger mal bei den Panzerjägern ???