Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. September 2009, 18:08

Tamia: Sd.Kfz 251 Ausf. D

Hallo
Ich habe das Wochenende und die Woche sinnvoll genutzt, um dieses modell von Tamia zu Bauen.
Passgenauigkeit :ok:
Detalitreue :ok: :ok:

Es ist zu 99% fertig...






2

Montag, 21. September 2009, 21:59

Hallo Joninger,
wird er noch bemalt, oder kriegt Details ? Gut gebaut ist er ja aber ein bisschen leblos sieht er aus. Am besten oben auf der Sardinenbüchse :D noch ein MG rauf und dann wirkt das doch schon viel besser.
Aber vom gebauten sieht er gut aus. Nur wenn er bemalt oder getarnt (Bemalung) ist dann sieht er schon richtig gut aus :)
Mit freundlichen Grüßen: Florian
__________________________

3

Dienstag, 22. September 2009, 16:17

Ja, Details kommen noch. Aber ich werde kein MG bauen.
Bemalung weiss ich noch nicht, ich warte auf den revell airbrush für feine Linien...

4

Freitag, 25. September 2009, 10:44

Moin Joninger,

tja, in einer Woche gebaut, das sieht man!

Und dann noch viel Spaß mit der Revell-Airbrush!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

5

Freitag, 25. September 2009, 11:12

Hallo,

also gebaut scheint das 251 ja sauber zu sein, außer einem winzigen "Tacken", direkt an der Kante über der ersten Klappe auf der rechten Seite, sehe ich keine Klebe-/Spachtel-/Gußgrate-/Bearbeitungsfehler. Das gefällt mir gut.

Was mir dagegen gar nicht gefällt, sind Bemalung und Finish.
Vielleicht ist das teils auch den Fotos geschuldet, aber das Fahrzeug wirkt flach, leblos und teils fast ein bischen wie unbemaltes Plastik.
Das kann auch einfach eine ungünstige Farbwahl sein, die sehr hellbeige Farbe sieht doch recht plastikartig aus. Das Du etwas Variation und Alterung versucht hast, sieht man aber z.B. an der Motorhaube. Das war schon eine gute Idee, ist aber leider nicht so gut gelungen.
Auch die unsaubere Bemalung der Laufrollen gefällt mir nicht und die Bemalung der Vertiefungen in den Seitenkästen.

Also kurz:
Bau: :ok:
Bemalung und Finish: :(

Wenn Du mal etwas mehr schreibst, wie Du beim Bau vorgegangen bist, könnte man gezielt Vorschläge machen.

Übrigens kannst Du auch jetzt noch recht einfach und problemlos den Farbton etwas variieren, "gefälliger" machen und etwas mehr Kontur und Abwechslung reinbringen. Einfach mit sehr stark verdünnter Öl- , Acryl- oder enamelfarbe (ich nehme Öl, andere schwören auf Acryl oder Enamel) mit einem nur ganz leicht angefeuchteten Pinsel über das Modell gehen, so das die Farbe nur ganz leicht eingetönt wird.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

6

Freitag, 25. September 2009, 15:15

>Schön, dass es wieder zwei Antworten gab...
@ Schnurx:
Du hast recht, diesen TAcken habe ich nicht bemerkt...
wie ich geschrieben habe, habe ich die Tarnung noch nicht gemalt,,, das kann noch dauern, bis ich mir einen Airbrush gekauft habe, der feine Linien malen kann.
Bei den laufrollen hast du sicher Recht. Irgendwas hat mit der Farbe nicht gestimmt und als ich es schon ganz zusammengebaut habe, habe ich bemerkt, das die Farbe immer wieder verschmiert, da sie nicht fest ist.

7

Freitag, 25. September 2009, 16:26

Hallo Joninger,

wenns noch geht, nimm was anderes, keine
Revell!, sonst ärgerst du dich nur.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Beiträge: 89

Realname: Marc Schmidt

Wohnort: 63589 Lützelhausen

  • Nachricht senden

8

Samstag, 26. September 2009, 00:52

Airbrush

Hallo Joninger,
vielleicht sagst du vorab welche Revell du genau meinst, da gibt es himmelweite Unterschiede. Ist es eine Singel-Action oder eine Double-Action.
Es gibt in dem Preis-Leistungverhältnis der Double-Action (Vario Master-class) schon etwas, meiner Meinung nach, besseres. Vielleicht kaufst du dir die Gun auch nicht gleich neu, sondern besorgst dir etwas gebrauchtes von guter Qualität. (Rubrik Pinwand: Triplex mit zweiter Düse/Nadel für kleines Geld).
Es zahlt sich dann erst langfristig, wenn z.B. Ersatzteile (Dichtungen, etc.) benötigt werden aus. Bedenke wie oft du das Ding zerlegen musst um den Airbrush sauber zu halten um ein gutes Spritzbild zu gewährleisten.

Allerdings hätte ich mit 15 auch keine 140 Euro (nicht mal DM) übrig.

Es gibt auch günstige Double Action von weniger guten Qualität (Bsp. in einem großen Internetauktionshaus). Manche schwören auch da drauf! (Revell ist jetzt auch nicht soooooo schlecht)
Ich habe übrigen auch mit einer günstigen Variante angefangen (hält heute noch).

Im Grunde ist es wie beim PC: das Ding kann nur so viel wie sein Benutzer.

Gruß Marc
Zweites Wochende im Oktober 2011: The saga continues... 22ste Plastikmodellbauausstellung PMC Main-Kinzig e.V.!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc 555« (26. September 2009, 00:53)


Werbung