Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 21. Dezember 2009, 17:48

Erstes richtiges Projekt

Servus,

ich habe bis jetzt eigentlich nur Fertigmodelle gesammelt. Nun will ich aber auch mein erstes eigenes Projekt - eine DLK 23/12 nB der BF AUGSBURG - verwirklichen.

Deshalb wollte ich mir mal ein paar Tipps einholen.

Erstmal zu meiner Ausrüstung:
Ich verwende momentan eine Pinzette, ein Industrieskalpell, einen Modellbaukleber und eine kleine Nagelfeile. Damit bin ich bis jetzt auch gut durchgekommen. Viel mehr als Spiegelankleben war ja noch nicht nötig.
Deshalb meine Frage:

Wie sollte eurer Meinung nach eine gute Grundausstattung aussehen?

Dann noch eine Frage:
Ich würde gerne als erstes dieses Fahrzeug nachbauen:
Es handelt sich dabei um eine Drehleiter DLK23/12 nB der BF Augsburg.



Von der DL habe ich leider kein brauchbares Bild gefunden. Das Design ist aber gleich.
Wie kann man den blauen Leuchtstreifen mit der Aufschrift "Feuerwehr Augsburg" und die angedeutete Wählscheibe selber bauen? Gibts da evtl. so Art Folien für den Drucker?
Als Grundfahrzeug will ich die DLK 23/12 nB von Preiser nehmen:



das wären mal die ersten (und bestimmt nicht die letzten) Fragen gewesen.

Gruss und schon mal danke

PATRICK


€dit: habe jetzt doch noch ein einigermaßen Brauchbares Bild der DLK gefunden:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Puker« (21. Dezember 2009, 17:52)


2

Dienstag, 22. Dezember 2009, 13:21

RE: Erstes richtiges Projekt

Hallo Patrick

Wenn Du HIER schaust, findest Du einen Baubericht über das Fahrzeug :).

Zur Grundausstattung:

Das hier sollte für den Anfang mal reichen :)


Bild geklaut von Haddi :prost:

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

3

Dienstag, 22. Dezember 2009, 16:06

Moin Patrick,

wie ich sehe soll das ganze in 1:87 sein richtig?

Also da du in 1:87 Feuerwehrmodelle wie Sand am Meer bekommst musst du keinen Umbau, sondern nur eine neue Lackierung vornehmen.

Das was du meinst mit dem Streifen, dass nennt sich Decals (Nassschiebebilder). Die kannste selber Drucken wenn du gute vorlagen mit einem Bildbearbeitungsprogramm, oder mit Zeichengeräten am PC begabt bist, gut machen.

Dann gibts auch noch Firmen wie Decalprint die können die dir nach deinen Vorlagen (heist Akkorate bilder gerade von jeder Seite, steht aber auch bei denen erklärt) passgenau machen.

Das grundfahrzeug müssteste dann umlackieren, kannste entweder mit Airbrush oder Sprühdosen machen, oder mit dem Pinsel, lediglich gut abkleben musste können.

Joa für die Decals brauchste dann am besten noch Decalweichmacher, den bekommste von Revell und von Micro Scale, bei dem von Revell musste aber ein bischen mehr arbeiten.

Mit diesen Sachen sollte das dann gut klappen.

Grüße Marco

4

Dienstag, 22. Dezember 2009, 18:49

Hallo,

danke schon mal für die Antworten. Vorallem das mit den Decals hat mir schon mal weitergeholfen. Auch werde ich mir nach Weihnachten dann die Grundausstattung zulegen.
Bei der Drehleiter nehme ich von Preiser den Bausatz und male dann die Front gleich anders an.

Danke.

Werbung