Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 7. April 2010, 21:22

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte die lange Pause - zuerst wartete ich auf eine Lieferung, und dann starb vollkommen überraschend mein Vater. Da war an Modellbau nicht zu denken. :(

Dabei wollte ich doch nach ein bisschen Übung das Schulschiff Deutschland bauen und es ihm zu Weihnachten schenken, damit ist er in den Sechzigern bei der Marine um die Welt geschippert. Daraus wird nun nichts mehr... ich habe aber den langfristigen Plan, es in seinem Andenken doch zu bauen irgendwann.

Nach dem Schock habe ich erst mal eine Weile gebraucht, mich nach und nach wieder bei allen zu melden - so nun auch bei Euch. Ich werde auch hier weitermachen, keine Frage. (Mittlerweile ist die Lieferung auch da). Nur die Laune kommt halt nur langsam wieder, und die bestimmt nun das Tempo. Da gibt es keinen Zeitplan, das muss kommen, wann es kommt... aber vergessen habe ich Euch nicht!

So, das war themenfremd, entschuldigt bitte... ihr braucht jetzt auch echt nix dazu zu schreiben, wir haben überwältigende und rührende Unterstützung von Freunden, Verwandten und Kollegen erhalten. Es ist schon in Ordnung. Ich wollte nur kurz erklären, was los war.

__________

@ LTgarp: Ja, die Pools will ich tatsächlich befüllen - bei meiner ersten Aida habe ich dafür einfach Ponal genommen, das sah recht gut aus. Ich überlege momentan, ob ich eine Schicht Ponal reinfülle, nach dem Aushärten die Oberfläche halbdurchsichtig und unregelmäßig bemale, dann die nächste Schicht Leim auftrage und den Schritt 2-3 Mal wiederhole, um Tiefe zu simulieren...

@ LI`L GÜ: Die müsste ich leider selber bauen, und für Bikini-Oberteile in 1:1200 bin selbst ich nicht verstrahlt genug, glaub' ich. ;) Ich hatte aber - nicht lachen! - ernsthaft erwogen, ob ich irgendwie noch Liegestühle aufs Deck baue - mit 0,5 x 1,5 mm (ließe sich mit Plastikprofil machen) wären die im RL 600 x 1800 mm = 0,60 m x 1,80 m und damit gar nicht so unpassend... :pfeif:

32

Dienstag, 8. Juni 2010, 22:30

Bin wieder da!

Alter Schwede, sind wirklich 2 Monate ins Land gezogen?

Wie auch immer, hier war ziemlich viel Tohuwabohu wegen Behörden- und Finanzkram (so'n Toter hinterlässt eine Menge Arbeit), dann hatte ich in der Freizeit viel ausgebucht, und bei dem besseren Wetter ist das einzig maritime, was ich mache, das Schwimmen im Baggersee! ;)

Etwas weitergearbeitet habe ich aber trotzdem, und ein paar Bilder aus der Konserve habe ich auch noch. Machen wir doch einfach mal weiter!

Zum Beispiel hatte ich im letzten Update die Pooldecks in einer frühen Bearbeitungsstufe - eine Lackierung später sahen sie dann so aus:


Dann habe ich das Heck endlich so weit geöffnet, wie ich mir das vorgestellt hatte - dadurch gewinnt diese Partie des Schiffs doch erheblich, finde ich:


Das Vorschiff hatte nun sein grobes Farbschema wie bei meinem Referenzmodell bekommen, und den kleinen Kränen vorne drauf musste ich natürlich noch Führerhäuschen verpassen - Ehrensache!


Doch so ganz akkurat waren die Kräne noch nicht - aus meinen Referenzbilder geht hervor, dass zwischen den beiden Auslegerseiten noch eine Querverstrebung war. Die wollte ich meinem Modell natürlich nicht vorenthalten, aber woraus bauen?

Es half nichts, ich musste mich an einer anderen Technik versuchen, die ich noch nie in meinem Leben ausprobiert hatte: Gussäste ziehen! Der Einfachheit halber nahm ich etwas von einem Spritzling eben dieses Modells, erhitzte ein Ende, batschte es auf ein Stück Pappe und zog - und tatsächlich! Fäden! :tanz: So ganz regelmäßig bekam ich sie noch nicht hin, aber was soll's? Hatte ich eben Verschiedene Größen. Hier das Stück für die Querstreben:


...und hier das ganze am Kran angebracht, bevor ich drüberlackierte. Es sind natürlich eher dicke Gussastfäden, aber das war sogar mal beabsichtigt. Und ja, die Streben sind laut Referenz unter den Längsträgern, nicht plan dazwischen. Oben im Bild das Stück vom Spritzling, von dem ich die Fäden zog, hehe...

Geklebt habe ich die Stückchen mit Ponal, damit ich etwas Zeit zum Justieren hatte. Den überstehenden Teil sowie die Leimtröpfchen habe ich danach vorsichtig abgeschliffen. Mit den Kränen hatte ich allerdings noch mehr vor, auch mithilfe von gezogenem Gussast... aber dazu später mehr!

Als nächstes kommt dann erst mal ein kleiner Zwischenstand vom gesamten Kahn.

33

Samstag, 12. Juni 2010, 10:34

Gleich mal ein dickes Lob für deine wahnsinnige Vorstellung, die du da ablieferst.

Muss ja ehrlich gestehen, dass ich diese winzigen Modelle (die in den Geschäften zum Teil ja sogar als "Steckbausätze" deklariert werden) meist eher belächelt habe, statt sie als echte Herausforderung oder als ernstzunehmenden Bausatz zu sehen... aber wenn ich mir jetzt ansehe, was du aus so einem Bausatz machst... einfach nur toll...

Die Becken mit (vlt gaaaaaaanz zart blaugrünlichem?) Gießharz/Ponal zu füllen, wäre sicher eine gute Idee, speziell für die angesprochene Tiefenwirkung. Weiß jetzt nicht wirklich, inwieweit das verklichbar ist, aber wie wäre es denn mit ein paar bunten Sonnenschirmen im Poolbereich? Ein Sonnenschirm mit 2,5m Durchmesser müsste ja "immerhin" rund 2mm groß sein... oder hab ich mich da arg verechnet? Vlt mit 0,5mm Draht als Steher grade noch machbar (die überdimensionierte Steher-Dicke fiele unter dem Schirm ohnehin nicht auf).

Auf jedenfall werde ich deinen Bericht weiter verfolgen und fühle mich eines Besseren belehrt: auch Mini-Modelle machen richtig was her - wenn der richtige Modellbauer sich ihrer annimmt^^

LG, Mathias

34

Freitag, 9. Juli 2010, 21:14

Hallo Mathias,

spät, aber ich lebe und antworte noch! Du hast völlig recht, und ich hatte es ja schon mal irgendwo geschrieben: Die Auslegung als Steckbausatz ärgert mich, weil durch die wenigen Teile vieles unnötig vereinfacht werden muss, was sich eigentlich selbst in diesem Maßstab noch ganz schnuckelig darstellen ließe. Das hat in mir den Ehrgeiz geweckt, mich einmal an leichten Modifikationen zu versuchen.

Die Masse zum Ausgießen der Pools gleich selbst zu kolorieren, ist eigentlich eine verdammt gute Idee... danke für den Tipp!

Und ja, das mit den Sonnenschirmen müsste so hinhauen und würde sicherlich eine Menge Leben reinbringen... ich frage mich nur, wie ich 2 mm kleine runde Papierschnipsel hinkriegen soll... da muss ich mir noch was überlegen. Vielleicht aus Millimeterpapier passende Quadrate ausschneiden und dann mit Schere oder Messer Achtecke draus machen? Da könnte man dann auch schöne Streifen draufmalen... und als Steher würden wahrscheinlich auch Stücke aus gezogenem Gussast reichen.

Viel Futter zum Nachdenken - damit muss ich mich unbedingt befassen, sobald das Wetter mal wieder Gnade kennt. Momentan reißt es mich jede freie Minute nach draußen.

Übrigens muss ich hier auch eben mal mein Glück mit Euch teilen: Ich habe mir heute im gleichen Futzelmaßstab die M/S Color Fantasy, Revells neuestes Werk in 1:1200, gekauft - und weil der Etikettierer sich vertan hat, habe ich sie für € 6,99 bekommen! :o)

35

Donnerstag, 23. September 2010, 22:42

*Staub wegpust*



So, nachdem der sogenannte Sommer überstanden ist, habe ich mich letztens mal wieder meinen wohlbekannten Plastikschüsselchen gewidmet. Ich war da aber auch an einem Punkt angekommen, an dem ich viele langwierige Fleißarbeiten vor mir hatte, da brauchte es einfach eine Auszeit.



Bevor ich mit aktuellerem Fortschritt weitermache, wollte ich allerdings ein paar Bilder zeigen, die ich zwischendrin aufgenommen hatte, um mir wenigstens mal ein Bild vom ungefähren Ergebnis machen zu können und mich damit selbst zu motivieren. Allmählich begann es wie ein Schiff auszusehen! Hier ohne weiteres Trara die Bilderfolge:

























Inzwischen sind noch einige dutzend Bohrlöcher mehr gemacht, etliche Wände dünngeschliffen und Hohlräume ausgeschnitten worden. Die Boote wurden noch etwas verfeinert, die weißen Decalstreifen auf Wasserlinienhöhe sind drauf, und die untere Hälfte des Rumpfs hat bereits ihren Klarlack-Überstrich in Seidenmatt. Aber diese Sachen zeige ich dann in den nächsten Updates. Jetzt kommt ja eh wieder die schmuddelige Jahreszeit, wo man mehr in der Bude hockt.

Werbung