Hallo,
nachdem ich länger nicht online war, hab ich beschlossen hier mal wieder reinzuschauen und ein, zwei Werke die in meiner Abstinenz entstanden sind zu zeigen. Angefangen beim AFV Tiger I :
Das Vorbild
Ich denke ich brauche in dieser Zeile nicht riesige Romane zum eigentlichen Vorbild, der späten Version eines Tiger I schreiben, sondern gehe nur auf die von AFV genutzen Vorbilder ein.
Insgesamt sind es 5 baubare Versionen, davon 3 der SS-Abteilung, 2 davon Normandie-Versionen, und eine bei Caen eingesetzte Version. Außerdem ein Modell der Pz-Abt. 501 der Ostfront, vom Dezember ´44 und eine Grossdeutschland Division-Version, ebenfalls von der Ostfront.
Ich habe mich dem Vorbild der SS-Pz.-Abt. 102 aus der Normandie angenommen.
AFV bietet bei diesem Bausatz den Luxus eines beigepackten Alu-Rohrs, sowie Ätzteilen für die Lüftergitter und dem Fadenkreuz für das Turm-MG. Eine Option wäre es natürlich gewesen, eine Einzegliederkette zuzurüsten, ich habe aber darauf verzichtet.
Der Bau/Zurüstteile/Eigenbau
Der Bau ging problemlos "von der Hand". Überwiegend alle Teile passten sehr gut zusammen. Probleme bereitete der Turm. Hier sind die beiden Turmhälften und die Geschützblende als 3 Teile gefertigt, wovon sich die beiden Turmhälften nur mit viel Überzeugungskraft in die richtige Richtung hinkleben ließen. Die Rundung war schlichtweg zu flach, sodass viel Klebeband und viel Kleber von innen nötig war, um das Ganze richtig haltbar zu machen.
Ansonsten gestaltete sich der Bau sehr angenehm.
Nach einiger "Rücksprache" hier im Forum, war Zimmerit wohl unumgänglich für die späte Tiger-Version. Auf ATAK wurde hierbei gänzlich verzichtet. Ich habe meinen ersten Versuch Zimmerit in 1:35 darzustellen damit begonnen, es schlichtweg selbst zu machen.
In meinem Fall mit Italeri Putty und einem feinen Schraubendreher. Sorgfältig wurde also das Putty möglichst flach aufgebracht und dann mit dem Schraubendreher modelliert. Zudem habe ich ein paar Beschädigungen dargestellt, bei denen der Rote Rostgrund wieder zum Vorschein kommt.
An den Schürzen und den Auspuffblenden wurde mit dem Feuerzeug zuerst angeschmolzen und dann etwas modelliert, um die Einschüsse und Beulen darzustellen.
Die Besatzung stammt aus dem Tiger Aces Set von Dragon. Verzichtet wurde hierbei auf die eigentliche Hauptperson aus dem Set, dem bekannten Herr Wittmann.
Bemalt wurden die Figuren mit Vallejo-Farben. Das Modell erhielt einen Anstrich per Airbrush mit ModelMaster-Farben. Zuerst wurde Grün grundiert, dann kam das Rot und dann das Beige. Danach wurde nochmal mit aufgehellter Grundfarbe jede einzelne Farbe nachgearbeitet. Nach dem aufbringen der Decals folgte Detailbemalung und Washing mit Vallejo-Farben. Zum Abschluss wurden überall noch Pigmente aufgebracht um Schmutz, Rost und Staub darzustellen.
Die Kanister am Turm und die Karte stammen aus der Grabbelkiste und dienen als kleine Hingucker, auch das Scheinwerferkabel wurde ergänzt.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, zumal ich immer einen Tiger in 1:35 haben wollte. Nun fehlt nur noch die frühe Version, da hat Dragon ja vor kurzem mit dem Leningrad-Tiger einen absoluten Hammer rausgehauen, leider liegt dieser derzeit über meinem Zivi-Budget. Mal sehen was noch kommt.
Viel Spaß beim ansehen :