Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 7. April 2011, 10:40

Centurion 1736

Hallöchen liebe Modellbauer.

Zum einen möchte ich euch gern einmal dieses Schätzchen zeigen und zum anderen auch um Hilfe fragen.

Erstmal lasse ich die Bilder Sprechen:









Wie man leider auch direkt sieht hat das gute stück ein wenigb gelitten.

Die 2 gebrochenen Holzmasten hatte mir schonmal jemand repariert aber dann habe ich es als schutz vor meinem Umzug zu meinem Onkel gegeben wo es nochmals abgestürzt ist :bang:

Desweiteren hat sich vorn ein Teil der Takelage getrennt. Da ich vom Schiffsmodellbau etwas soviel Ahnung habe wie vom Eierlegen(Also absolut 0 was Segel etc angeht) hoffe ich hier ein wenig Hilfe zu finden damit die Lady wieder in altem Glanz erstrahlt. Auch wie ich sie schonend vom Staub der jahrhhunderte befreien kann.

Zum Ursprung des Schiffes kann ich leider wenig sagen. Mein Onkel hatte in Hamburg ein Tättoostudio(Ein anderer als der der es abgeschossen hat, der Tätowierer lebt leider seit letztem jahr nichtmehr)und dort stand wohl auch lang besagtes Schiff. Da sonst niemand in der Familie sich mit Modellbau befasst und es damals schon beschädigt aber viel zu schade zum wegwerfen war gab es mein Onkel mir.

So Hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

Gruß Ronny. PsWenn ihr weitere Bilder oder details wollt is das absolut kein Problem einfach sagen.

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 7. April 2011, 16:42

Hi
Pauschal ist mir folgendes aufgefallen.
Alles was Rot umrandet ist muss definitiv weg.
Die blauen Pfeile geben an, welche Segel gerafft werden müssen.
Und die Grünen wohin das Segel versetzt werden muss.



lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

3

Donnerstag, 7. April 2011, 19:39

Wie die Segel gerefft sind, sieht auch schon mal interessant aus. Oft machen die Leute Würste statt gerefften Segeln und nun ja... es sieht einfach sch... aus. Normalerweise sind die Marssegel (die mittleleren) zum Segeln fasst immer gesetzt, die Mondsegel (die oberen) waren wie Stef es gesagt hat damals noch icht üblich. Bugspriet muss vollkommen ersetzt werden Das untere Segel am Besanmast (hinten) muss weg aber Achtung die Rah muss bleiben.
Gruss Hamilton

4

Freitag, 8. April 2011, 11:34

Also die komplette Takelage und den Segelaufbau überarbeiten. :bang:

Ok dann werd ich die dame hier noch ein wenig stehen lassen und für eine Weile die Militärmodelle tief in die dunkle Ecke schieben. Die Tomcat wird noch gebaut und danach gehts dann mit Juchheissassa los zum Modellshop des Vertrauens. Zum Aufwärmen das Ghost Pirate Ship von Revell, Danach wahrscheinlich die Bounty oder die Victory von Revell. Und so weiter.

Da ganzen Segel stabilisieren sich untereinander. Ist ne interessante Sache das ganze. Die gerefften Segel sind mit 2 Stricken(Einer links einer rechts) zusammengefuddelt :) Letztendlich werd ich wohl irgendwann Sämtliche Seile(takelage) Abmachen, die segel entfernen und richten und dann alles neu verbändeln. Oweh da hab ich mir was vorgenommen. Denke mal das schiff is Locker seine 30-50 jahre alt und ich verwirrbuddel dann ne Runde dran rum. Hoff mein armer Onkel kriegt das nicht mit. GRINST.

Aber irgendwie wird das schon. Vorschläge wie ich die gebrochenen Hölzer repariere? Oder besser ersetzen.(Wenn ich dran denk wie stark gealtert das holz ist auhauerha.)
Grüße Ronny der wohl bald nur noch so hier :ahoi: Herumdüst.

Eines Noch. hab auf Wicki die Centurion rausgewühlt. Die sieht ein wenig anders aus. Also könnte der erbauer sich auch noch im Schiff geirrt haben. Wenn ich richtig gezählt habe hat die dame mit den 2 Frontkanonen eine Bewaffnung von 50 Kanonen. Obwohl ich den ganzen Staub auf der lady auch locker als Waffen sehen kann. Einmal husten und das Ding verschwindet im Nebel. JEEHAW :doof:

5

Freitag, 8. April 2011, 13:14

Hallo Ronny,

Die Rahren und Masten kannst du gut und gern durch Buche - Rundstäbe aus dem Baumarkt ersetzen/erneuern. Leider sieht man aufgrund der Komprimierung nicht viel Details vom Rumpf. Was mir aber auffällt, hat das Schiff keinen Kiel? Planken bzw Plankenstöße scheinen auch nicht vorhanden sein. Ich denke mal, man kann aus dem Schiff ein richtiges Schmuckstück machen, aber dazu bedarf es auf jeden Fall eine Menge Zeit, Details und Holz-Funierstreifen. Ich fände es aber toll, wenn du dich der Herausforderung stellst und in einem Baubericht über Erfolge (und sicherlich auch den einen oder anderenTiefschlag) berichten würdest. Hier wirst du auf jeden Fall eine Menge Tipps und Tricks von uns Freaks bekommen.

Gruß Jan

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

6

Freitag, 8. April 2011, 13:37

Hi
So schlimm wie das jetzt klingt, ich würde die Tagelage komplett entsorgen und neu aufbauen.
Kauf dir den Mondfeld oder sieh hier im Forum nach, da wird prima beschrieben wie ein Schiff getakelt wird.

lg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

7

Freitag, 8. April 2011, 18:36

Naja, warum überhaupt was verändern, das Modell hat eh nur einen ideellen Wert. Anson's Centurion ähnelt es jedenfalls nicht im mindesten. :roll:
Um es deutlicher auszusprechen, das Modell ist reine Fantasie ohne jeden Anspruch sich an ein Vorbild orientiert zu haben.
Ich würde, wenn überhaupt, nur den alten unbeschädigten Zustand wiederherstellen.

8

Samstag, 9. April 2011, 00:13

Genau darum ging es primär. Habe leider 0 ahnung wie ich die gebrochenen masten repariere.

Und ich glaube wenn ich mich an die takelage setze gibts einen riesenberg müll und tränen was mir sehr weh tun würd.

Erstmal Hilfe bei den masten. :) Wie am besten reparieren :) Bin doch noch ganz unbedarft in sowas.

Grüße Ronny

9

Samstag, 9. April 2011, 10:23

Du kannst sagen was du willst, aber das (oder der?) Bugspriet (der schräge Mast vorne ist eindeutig kaputt und muss ersetzt werden. Miss den Durchmesser der UNTEREN Mastenhälften aus und geh in den Baumarkt und such dir ein Rundholz aus das die selbe Dicke hat. Dann mach dir bei GUTEM Licht Photos vom vorderem Teil wo du siehst wo welches Tau wo los geht, eventuel kannst du auch Skizzen machen. Dann nimm vorsichtig alle Taue vor dem Fockmast (dem vordersten richtigen Mast) die an dem Bugspriet fest sind ab und heb' dir die Focksegel (die dreieckigen) irgentwo auf. Nimm auch die Taue ab die von irgentwelchen Belegnägeln zum Bugspriet führen bis er ganz frei ist. Du kannst auch, wenn du diese Taue behalten möchtest einfach nur am Bugspriet abschneiden und dann schlaff runterhängen lassen. Dann nimm wieder vorsichtig den mleibenden Maststummen vom Bugspriet ab.
Schneide von deinem Rundholz das Ende so ab dass es die gleiche Neigung vorne hat wie eben der alte Bugspriet. An der Länge der längsten alten Taue kannst du sehen wie lang das (oder der?) Bugspriet mal war. Mach den neuen nur halb so lang und verlänger es durch einen Klüverbaum auf die richtige länger. Der Klüverbaum muss deutlich dünner als der Bugspriet sein und an der Stelle wo Bugspriet und Klüverbaum sich überlappen, kannst du es auf die einfachere Art fest binbinden oder du schaust in irgentwelche Bauberichte von der VICTORY von Dafi, Ltgarp usw. und guckst, wie bei denen der Klüverbaum befesticht wird. An der länger der alten Taue kannst du sehen WO sie am Bugspriet bzw. Klüverbaum befestigt waren und du knotest du sie einfach wieder drann. Wie du die Besanrahe reparierst die eindeutig mal anders drann war, erkläre ich dir ein anderes Mal.
Viel Glück, du schaffst das schonn :trost: .

LG

Herr Milton

10

Montag, 11. April 2011, 00:13

Harr. Ich werde schwitzen fluchen und leiden :)

Mal sehen wie ich im schiff steckende bruchteil von dem guten stück abbekomme. sobald es losgeht werf ich mal trotzdem nen baubericht an. sollt das boot nur mal bei meinem sohn aus dem zimmer holen.

immer wenn zeit zum bauen ist pennt der kleine und das boot is wo????? Direkt neben dem kleinen Schreihals in seinem fenster. :doof: :doof:

Gruß ROnny

Ähnliche Themen

Werbung