Dieses Modell habe ich vor 3 Monaten so weit fertig gestellt, es fehlt noch etwas Alterung an den Ketten ansonsten ist es so weit fertig... Das Modell ist ein älteres von Dragon. An sich ist die Detaillierung des Plastiks ok, nur das Gerödel, also die meissten Werkzeuge waren so grässlich das ich sie einfach weggelassen habe. Die EGK waren leider auch nicht auf dem neusten Stand und haben mir ziemliche Probleme bereitet.
Leider ist mir beim auftragen der letzten Schicht Mattlack ein Maleur passiert, ich hab zu viel draufgspritzt dadurch sind Bläschen entstanden und die mussten wieder abgeschliffen werden, daß fällt besonders an den Kettenschürzen auf der rechten Seite des Panzers auf, naja ich sehe die Schleifspuren einfach als Kratzer an welche durch sändiges entlangschrammen an Büschen etc. entstanden.
Das Fahrzeug stellt einen der ersten Jagdpanzer 38t dar welches in der Ukraine zum Einsatz kam, (gut zu erkennen an dem Gitterblech am Auspuff, die hatten nur die ersten 20 Fahrzeuge) einen harten russischen Winter und schwere Gefechte überstand und dann anschliessend nach Ungarn verlegt wurde. Es kamen bei der Alterung ausser am Auspuff und dem Lüftgitter keine Pigmente zum Einsatz. Das sieht man wohl auch an der noch etwas sehr sauberen Kette.
Die Fotos entstanden auf dem Balkon bei Sonnenlicht und ohne Blitz.
Diese dann bei bewölktem Himmel und ohne Blitz.
Leider besitze ich keine gute Kamera deswegen ist die Präsentation immer so ne Sache bei mir. :/
bei dmmb hab ich dir ja schon meine meinung über deinen hetzer geschrieben
aber egal
dein hetzer gefällt mir richtig gut
aber einige stellen auf dem panzer hätte man auch ein wenig aufhellen können
und das rost (siehe letztes bild) sieht komisch aus
das ist mir persönlich zu rot
eine frage hätt ich noch
wie hast du denn die abnutzungsspuren an dem teil gemacht, wo das rohr dran ist? (wie heißt das teil eigentlich?)
das sieht spitze aus
moin<br><br>bei dmmb hab ich dir ja schon meine meinung über deinen hetzer geschrieben<br>aber egal <br><br>dein hetzer gefällt mir richtig gut <img src="wcf/images/smilies/ok.gif" wcf_src="wcf/images/smilies/ok.gif" alt="" title="ok"> <br>aber einige stellen auf dem panzer hätte man auch ein wenig aufhellen können <br>und das rost (siehe letztes bild) sieht komisch aus<br>das ist mir persönlich zu rot <img src="wcf/images/smilies/sad.png" wcf_src="wcf/images/smilies/sad.png" alt="" title="sad"> <br><br>eine frage hätt ich noch<br>wie hast du denn die abnutzungsspuren an dem teil gemacht, wo das rohr dran ist? (wie heißt das teil eigentlich?)<br>das sieht spitze aus <img src="wcf/images/smilies/schilder011.gif" wcf_src="wcf/images/smilies/schilder011.gif" alt="" title="respekt"> <br><br>mfg <img src="wcf/images/smilies/winke.gif" wcf_src="wcf/images/smilies/winke.gif" alt="" title="winke"> <br>
Du meinst die Rohr o. Kanonenblende? die habe ich etwas rauer gemacht weil der alte Bausatz dem Original da nicht gerecht wurde, habe dort einfach mit einem Klebestift etwas Kleber verteilt und mit einem Stück Papier anschliessend darin rumgetupft dadurch entsand dieser Effekt, anschliessend kam dortd as Chipping und ein dunkles Washing zum Einsatz.
Zum Rost muss ich dir beipflichten sieht etwas sehr rot aus, aber nicht so extrem wie auf den letzten Bildern da kommen die Farben etwas stark leuchtend rüber, dennoch ist es schon zu rötlich, ja.
Der Hetzer ist ja schon etwas arg mitgenommen, das gefällt mir persönlich aber sehr. Hast du das Chipping mit dem Schwamm gemacht? oder hast du dich mit dem Pinsel dahinter gemacht? Wenn du jetzt noch etwas Verschmutzung hinzufügst und evtl mit hellen Pigmenten die grossen Flächen etwas einmassiert, wird das ganze Ding erstklassig. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du den Rotstich des Auspuffs mit etwas Pigmenten dämpfen kannst.
Sonst: Dieter
Hallo Toni du meinst die Schmutz und Rostschlieren,oder? Also den Rost habe ich mit einem kleinen feinen Pinsel und Pigmenten von Mig und einer Mischung aus Ölfarben von Schmincke engl. rot und umbra gebrannt verdünnt mit Feuerzeugbenzin aufgetragen.
Für die Chips an Ecken und kannten nutzte ich leicht verdünntes Blackgrey von Vallejo, verdünnnt mit Vallejo Verdünner. Auf den Flächen entstanden die chips mit der selben Farbmischung per Schwammmetode, dabei habe ich ein Stück Schwamm einfach in die Mischung getaucht etwas Farbe abgetupft da sonst zu grosse Flecken auf den Flächen entstehen, dann habe ich das Schwammstück einfach auf die geraden Flächen getupft. Man sollte es damit eben nur nicht übertreiben, da es sonst doch etwas unrealistisch wirkt.
Hallo
Also, bis auf den roten Auspuff und die etwas zu sauberen Ketten (was du beides ja schon erläutert hast ) gefällt mir dein Hetzer ausgesprochen gut
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@Toni Das sind Bruchstellen der Lackabplatzer die ich mit aufgehellter Grundfarbe und einem kleinen feinen Pinsel an den Rändern einiger grösserer Chips gepinselt habe. Dazu sollte man nur die Pinselspitze nutzen.