Liebe Forumsener,
danke, danke, danke! Hubra und Jo-loom hatten sich zeitgleich bereit erklärt, mir ein kleines Sortiment an Tastern zu schicken. Da ich
keines der beiden Angebote ausschlagen mochte, wartete ich beide Sendungen ab, mischte deren Inhalt (um keinen der Spender zu
benachteiligen) gut durch und suchte den geeignetsten Taster aus. Da solche mit lediglich zwei Füssen offensichtlich der britischen
Industrie vorbehalten sind (die Mikrowelle ist "made in England"), galt es nun einen Weg zu finden, einen Quattropoden so einzubauen,
daß er mit dem Gehäuse flächig an der richtigen Stelle aufliegt und trotzdem elektrischen Kontakt erhält. Also wurden einfach zwei
weitere Löcher in die Platine gebohrt.
Auf der Rückseite lötete ich kurze Drahtstücke zur Überbrückung an.
Dem auserwählten Taster wurden vom Spender schon zwei Füsse entfernt, sodaß ich mich darauf verlassen konnte, daß eine
funktionierende Paarung übrig geblieben ist.
Jetzt wurde der Schalter mit etwas Pattex fixiert...
... und verlötet.
Inzwischen hat mein Vater seine geliebte braune Einbaumikrowelle wieder zusammengeschraubt und getestet. Und tätää: Sie funktioniert
wieder. Das heißt: meine Eltern können jetzt wieder warm essen
Deshalb: allerliebsten Dank an Hu-loom, Jobra und alle Anderen!
Viele Grüße,
Martin