Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. Februar 2012, 12:26

mein erstes mal

Dieses Modell war das erste das ich selbst entworfen habe. Ich habe mich damals für Latein Segler interessiert
, es gab aber keine schönen Modelle. Also setzte ich mich hin und fertigte selbst einen spannten riss an.
Und das sind nun die Früchte meiner Arbeit.




































ich hoffe die bilder gefallen euch
habe bewust auf nahaufnahmen verzichtet.
wer meine anderen beiträge kennt weis wiso :lol:

2

Mittwoch, 8. Februar 2012, 12:57

hi
gratuliere zum Schiff :)
sieht gut aus!

die Fotos sind immer noch alles andere als gut - putz mal die Linse! da sind links Fettfinger drauf:)
dann klappt das auch mit dem Scharfstellen :)
Aber schon eine Steigerung! Das wird! Übung macht den Meister!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

3

Mittwoch, 8. Februar 2012, 13:07

Hi Nemo,

gefällt mir sehr gut, Dein Modell. :ok:

Sieht aus, als wäre es jahrelang auf See gewesen, richtig schön verwittert.

Kleiner Tipp für's Nächste:

Das Tauwerk würde ich durch Antikwachs o. ä. ziehen, dann fusselt es nicht so.

4

Mittwoch, 8. Februar 2012, 13:08

Hallo Nemo.

das was ich sehe gefällt mir sehr :ok: da hast du echt ein Schönes Schiffchen gebaut.

Hattest du in der Stube Bodennebel :grins: oder warum sind die Bilder so?

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

5

Mittwoch, 8. Februar 2012, 14:12

Hallo Nemo,
da sieht man doch, dass du Schiffchen bauen kannst! :ok:
Und das mit den Bildern ist auch schon besser geworden.
- Mit Übung wird das alles noch richtig gut!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

6

Mittwoch, 8. Februar 2012, 14:39

habe noch mal geputzt und nochmal nachgelegt


















7

Mittwoch, 8. Februar 2012, 14:43

Hallo Nemo,

wie schon geschrieben gefällt mir dein Schiffchen. Besonders das Segel hast du gut gemacht :ok:

Ich habe noch kein Segel selbst gemacht.

LG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

8

Mittwoch, 8. Februar 2012, 15:53

Ist oft mit schmerzen verbunden gewesen
Hallo Nemo,

wie schon geschrieben gefällt mir dein Schiffchen. Besonders das Segel hast du gut gemacht :ok:

Ich habe noch kein Segel selbst gemacht.

LG

Thomas :wink:

9

Mittwoch, 8. Februar 2012, 15:58

Hi Nemo,

gefällt mir sehr gut, Dein Modell. :ok:

Sieht aus, als wäre es jahrelang auf See gewesen, richtig schön verwittert.

Kleiner Tipp für's Nächste:

Das Tauwerk würde ich durch Antikwachs o. ä. ziehen, dann fusselt es nicht so.
Das verwittert holz ist leicht zu machen.
habe Schuhkremen genommen ,die mit dem schwamm. zieht sehr schön ein und erhallt die Maserung probier es mal aus geht echt super.

10

Mittwoch, 8. Februar 2012, 16:07

Deine Fotos werden immer Besser! :ok:
Das Segel ist mir auch aufgefallen! sieht klasse aus! könnte ich nicht herstellen, da Nadel und Faden einfach nicht mein Ding sind
Der Tip mit der Schuhcreme ist klasse! Danke dafür!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

11

Mittwoch, 8. Februar 2012, 16:40

Hallo Nemo! :wink:
Gefällt mir auch sehr, Deine kleine Karavelle(?)!! :respekt: Sieht alles sehr realistisch aus und mir gefallen Deine Details wie Knebel oder Rutenführungsholz. Schön gemacht. Ist schon bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass visionäre Leute wie Bartholomäu Diaz in nicht sehr viel größeren Fahrzeugen den Seeweg nach Indien in östlicher Richtung gefunden haben, oder?? :verrückt: Okay, etwas größer. Aber ähnlicher Schiffstyp immerhin...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



12

Mittwoch, 8. Februar 2012, 20:10

ja das waren Ganz schöne Strecken da für muss
man mut haben
Hallo Nemo! :wink:
Gefällt mir auch sehr, Deine kleine Karavelle(?)!! :respekt: Sieht alles sehr realistisch aus und mir gefallen Deine Details wie Knebel oder Rutenführungsholz. Schön gemacht. Ist schon bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass visionäre Leute wie Bartholomäu Diaz in nicht sehr viel größeren Fahrzeugen den Seeweg nach Indien in östlicher Richtung gefunden haben, oder?? :verrückt: Okay, etwas größer. Aber ähnlicher Schiffstyp immerhin...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:

13

Donnerstag, 9. Februar 2012, 08:13

Ist oft mit schmerzen verbunden gewesen

Das glaube ich dir :grins:

Nadel und Faden sind auch nicht mein Ding.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Werbung