Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 9. Mai 2012, 21:48

Shuttle Tydirium AMT/ERTL

Schnell mal etwas anderes zwischendurch, was mir in der großen elektrischen Bucht vor den Haken schwamm. Im Gegensatz zu den üblichen Preisen war es ein Schnapper. Es geht doch nichts über Schreibfehler und entsprechend Leute, die dann nicht finden, was sie suchen. Aber, bei bummeligen 14 Euro inkl. Versand 6,9o konnte ich nicht nein sagen.

Es gab also mal den Lambda Class Shuttle in Form der Fähre/Shuttle Tydirium. Das ist die Gurke, die im letzten Teil der Star Wars-Geschichte von Han Solo und Kaubacko gelenkt wird am Todesstern vorbei um auf Endor zu landen.

Kurz zum Bausatz. Yoda würde sagen: Ein Bausatz sein er will. Ich sage: Einfach ziemlich grottig. So viele Grate, so viele Passungenauigkeiten. Sehr viel schleifen, und spachteln. Mehr Geld war der Bausatz nicht wirklich wert. Aber, man kann etwas draus bruzzeln. Der Maßstab soll 1:89 sein. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Egal.

Hier noch die Vorstellung ohne Diorama. Er wird mal, bzw. soll mal auf einer Endorlichtung seinen Platz finden. Das muß aber noch zusammengefrickelt werden.
Ich habe die Mühle mal etwas gealtert, da es sich um einen gekaperten Shuttle handelt. Der sah nicht nicht mehr fabrikneu aus.

Und los geht die Reise Richtung Todesstern.





Und Flügel hoch zur Landung..





Und nun hoffen, daß die geklauten Codes etwas taugen, und die Jungs vom Todesstern darauf hereinfallen.

Und ja, scheint geklappt zu haben!!!























So sieht es aus.

Ich melde mich ab zur Zerstörung des Todessterns.

Möge die Macht mit euch sein.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


2

Mittwoch, 9. Mai 2012, 23:16

Hallo Frank

Also ich finde dein Shuttle ok, die dezente alterung hat was
:ok:

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. Mai 2012, 10:55

Super Teil wie ich finde... Und wenn der Bausatz so schlecht war dann ist das Ergebnis um so Respektabler :) . Einzig die Triebwerke hätte ich etwas leuchtender angemalt aber da es auf Endor stehen soll it es auch wieder ganz passend...

(ach immer diese Rebellen... *schnellzumtiebomberlaufundsichaufsschlimmstevorbereit*) die dunkle Seite ist stark in mir...
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

4

Donnerstag, 10. Mai 2012, 11:58

Hallo Frank,
da hast du ja wirklich was schönes aufgetan!
Ich dachte schon, die gibt es gar nicht mehr.
In meiner Jugend hab ich dieses Modell auch mal gebaut... Seufz...
Da kommen dann Erinnerungen hoch.
War übrigens das erste oder zweite meiner beleuchteten Modelle. ;)
Tja, lang ist´s her.
Danke, dass du uns so was schönes zeigst.

lg,
Frank
P.S. Ich muss doch mal wieder mit StarWars anfangen... :S
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

5

Donnerstag, 10. Mai 2012, 12:57

Danke Euch für die positive Resonanz!!

@ B K Die Bausätze gibt es eigentlich häufiger. Mitunter aber für vollkommen überzogenes Geld. Mein Bausatz ist von 1992. Aber war alles Originalverschweißt. Selbst der Außenkarton. Und bei dem Preis mußte ich ihn ersteigern. Beleuchtung habe ich anfangs überlegt, es dann aber doch lieber gelassen. Sofern das Dio noch entsteht benötige ich eh keine großartige Beleuchtung.

Muß nur mal schauen, wie ich den Waldplaneten halbwegs vernünftig darstelle. Die Platte muß, damit es vernünftig wirkt, auch schon wieder etwas größer sein. Sonst wird es zu gedrungen.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


Werbung