Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 22. Juli 2012, 11:32

Airbrusherfahrungen

Ich konnte jetzt doch nicht widerstehen und habe mir das Revell Airbrush Basic Set gekauft. Alles zusammengebaut, Farbe nach Anleitung gemischt und - wow, bereits beim ersten Versuch super Ergebnisse ich war hin und weg, aber dann ging es ans reinigen.

Laut Anleitung habe ich versucht die Düsen- bzw Nadelkappe abzuschrauben, da ging aber rein gar nichts. Also nehme ich eine Zange und schraube es damit ab, großer Fehler :bang: - die Kappe ist verbogen und läßt sich nicht mehr aufschauben. Erst danach sehe ich, dass man dafür den beiliegenden Schraubschlüssel nehmen soll, steht aber nirgends, danke Revell! Düsenkappe und Nadelkappe lassen sich gar nicht von einander abschrauben. Jedenfalls ist die Airbrushpistole hinüber. In weiterer Folge fällt auch noch der Hebel, der die Luftzufuhr regelt heraus. Erstmals keine Ahnung wie das Ding reingehört, die Anleitung schweigt sich diesbezüglich komplett aus. Also erstmal Videos im Internet gesucht und nach zwei Stunden ist der Hebel wieder drinnen, aber keine Ahnung, ob das funktioniert, weil ich es ja nicht testen kann, da die Kappe hinüber ist. Auf der Suche nach Ersatzteilen sehe ich jetzt, das es zwar hierfür ein Ersatzteilset gibt, aber das kostet gleich halb soviel wie das gesamte Basic Set!!! Aber was soll ich machen, also Set bestellt, weil sonst alles wegwerfen kann, aber mal sehen vielleicht schick ich ohnehin alles zurück. Mit einer vernünftigen Anleitung wäre alles so einfach gewesen... Ich könnte ... ;(

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Juli 2012, 12:00

Hallo

Zu allererst ist es natürlich sehr unschön dass dein erster Ausflug in die Airbrushwelt so geendet hat :(

Ich würde einfach die Airgun entsorgen und bei Amazon z.B. eine preisgünstige neue DoubleActionGun kaufen. Die kostet vielleicht 15,-- bis 22,-- Euro (inkl Porto) und ersetzt die im Revell Set enthaltene Gun problemlos :) (die Gun im Link habe ich mir selbst geholt und funktioniert problemlos^^)

Zum reinigen zerlege ich die Gun nie! Ich schraube den hinteren Griff ab, nehme die Nadel raus, reinige diese. Dann Nadel wieder einschieben, aber nicht ganz durchschieben. In den Farbbehälter kommt zuerst Wasser bis der Sprühnebel vorn ziemlich klar aussieht.
Dann kommt in den Farbbehälter noch etwas AirbrushCleaner und sprühe ebenfalls ein paar Sekunden das Zeug raus :)
Den vorderen Teil schraube ich dann ab und reinige diesen mit einem Zahnstocher.

Ab und an lege ich die gesamten Teile (also Gun inkl gesteckter aber nicht ganz durchgeschobener Nadel, das Teil vorn, Deckel vom Farbbehälter) in eine Schüssel und lasse dort Leitungswasser hineinlaufen. Dazu gebe ich einen Klecks Neutralseife (Haka ggg) und lasse das ganze eine Stunde stehen. Danach alles mit Wasser abspritzen und ab zum Trocknen.

Sollte mal die Reinigung nicht ausreichen (warum auch immer, bei mir klappte es bisher immer hervorragend) kann man anstatt des Wassers / Neutralseifenzeugs auch AirbrushCleaner nutzen.
Oder auch ein Ultraschallreinigungsgerät hilft ab und an auch Wunder

So ich hoffe du machst durch den negativen Erfolg dennoch weiter mit dem Airbrush....

CU, Rob

Mr. Azuma

unregistriert

3

Sonntag, 22. Juli 2012, 12:16

Ärgerlich, ärgerlich... Im Zweifelsfalle gilt: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Wie MadDog grade sagte: lieber in höherwertigezs Zeug (gilt auch für Kompressoren!) investieren und länger Spass dran haben. Im Fachhandel beraten lassen, bei Ebay reingucken, Kataloge wälzen, "blöde" Fragen im Modellbauforum stellen - alles legitim. Das angesprochene Ultraschallreinigungsgerät gibts übrigens zB bei Fielmann für 18 euro - hab mir letztens selber eins gekauft.

Lucas.

4

Sonntag, 22. Juli 2012, 13:53

Ich würde einfach die Airgun entsorgen und bei Amazon z.B. eine preisgünstige neue DoubleActionGun kaufen. Die kostet vielleicht 15,-- bis 22,-- Euro (inkl Porto) und ersetzt die im Revell Set enthaltene Gun problemlos :) (die Gun im Link habe ich mir selbst geholt und funktioniert problemlos^^)
Danke für Tips Mad, aber kann ich diese Double Action Gun direkt an den Kompressor des Revell Baisc Set anschließen? Die Gun des Sets ist doch eine Single Action oder? Ich habe mal gelesen Double Action wäre für Anfänger nichts - Blödsinn? Ist die Gun größer als die von Revell? Der Farbtopf sieht ja riesig aus.

Mr. Azuma

unregistriert

5

Sonntag, 22. Juli 2012, 14:05

Such mal alternativ nach einer Badger 150, ist ebenfalls Double Action, hat aber einen separaten und kleineren Farbbecher. Die Badger passt auch einwandfrei an Revellsche Kompressoren, und im Grunde genommen sind Revell-Pistolen auch keine anderen. Der Anschluss sollte 1/4'' sein, wenns passen soll. Falls alle Stricke reissen, im Zubehörhandel nach Adapterstücken fragen, Kosten ca. 4-5 Euro/Stück.

Lucas.

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. Juli 2012, 17:00

Meiner Meinung nach kann man keine andere Pistole anschließen, da bei dem Basic Set dauerhaft Luft strömt und der Kompressor keine Abschaltautomatik hat.
Ich habe noch ein ungenutztes Set zu Hause, wenn du willst kann ich es dir günstig verkaufen. Schreib mir mal eine PN, bin nur im Moment im Urlaub und kann mich erst ab nächsten Sonntag drum kümmern. ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

7

Montag, 23. Juli 2012, 17:29

War letztens schon mal ne Diskussion, ob man eine Membranpumpe an Dobbelaktion anschließen kann.

Musste mich belehren lassen, das man kann, denn der Pistole ist es egal, woher die Luft kommt, Hauptsache Druck und Mengen reichen ihr aus. Die Membranpumpe geht auch nicht kaputt, wie ich dachte, sie pustet den Überschuss halt - pffffffffffffffff – weg.

Das eine Kolbenkompressor besser ist, ist aus physikalischen Gründen schon gegeben, da dies abschaltbar und Regelbar gestaltet werden kann, wie auch immer mit viel Schnickschnack zu versehen . . .

Also wer sparen muss, kann es auch mit einer Membranpumpe treiben, aber eben nur mit der gegebenen Leistung.

Lieber Gruß
PS: find den richtgien Thread nicht dazu :nixweis:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Montag, 23. Juli 2012, 17:42

Meiner Meinung nach kann man keine andere Pistole anschließen, da bei dem Basic Set dauerhaft Luft strömt und der Kompressor keine Abschaltautomatik hat.

Da hat Dieter schon Recht, denn an der Airgun liegt sowieso immer Druck an, egal welcher Kompressortyp und ob mit od. ohne Tank ;)

MfG
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung