Sie sind nicht angemeldet.

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

1

Montag, 20. August 2012, 14:09

Wie bekomme ich nur Einen schönen originalen aussehenden Rost grund hin

Moin Leute ich hab mal eine Frage und zwar wie bekommt ihr immer diese rostige Fläche hin :bang: :nixweis: :heul: ?

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. August 2012, 14:18

Huhu

es gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich nutze z.B. das Zeug hier:

Klick mich

Das Mittelchen dort habe ich z.B. bei meinem Kutter (etwas zu ausgiebig) eingesetzt :-)

Aber echter als echten Rost kannst du Rost gar nicht darstellen ^^

CU, Rob

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

3

Montag, 20. August 2012, 14:54

Hi Danke schön für die Rasche Antwort.
Aber ehrlich gesagt :( ich brauch was was ich z.b. mit der Farbe von Revell "Rost" und dann iergendwie ein untergrund erstellen kann mit rauen stellen und dann drüberstreichen :??? :heul: :heul: :heul: :nixweis:
LG

4

Montag, 20. August 2012, 15:16

H,
hast du dir im Link von @MadDog nur das Bild angesehen oder auch die Beschreibung gelesen - ist doch genau was du willst.

Im übrigen gibt es die Salzmethode, oder die Zuckermethode, evtl geht es auch mit Mehl, ( Scherzan: oder Gries oder Reis im Mqaßstab 1:10 Scherzaus :abhau: ) - also erst Rostrot drunter, das Zeug auf den trockenen Untergrund, Haarlack drüber - Grundieren immer trocknen lassen und dann abbüsten oder so. . . dann malen wie Rost aussehen soll. (Haarspray billig reicht)


Vor allem immer vorher ausprobieren :ok:
LG
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

5

Montag, 20. August 2012, 15:19

Oder die alte Methode, Echtrost von einem Spülschwamm zu "ernten", zu vermahlen und aufzubringen.

6

Montag, 20. August 2012, 15:23

Hier mal einer von vielen Links für die Salzmethode
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

7

Montag, 20. August 2012, 15:32

Dankeschön Graubaer du hast mich sehr viel weiter gebracht :hand: .

Gruß Johannes

8

Montag, 20. August 2012, 15:57

Johannes,
dafür ist das Forum da, speziell dieses hier . .

Und probier auch wirklich mal die Echt-Rost-Methoden aus – allein der ungewohnte Umgang mit einem Spülschwamm ist geil . . . :lol:

. . . es gibt mannigfaltige Methoden, u.a. auch das Abbrennen von Stahlwolle – aber Vorsicht :cracy: dabei, aber das ist staubfeines Zeug danach.

Lieber Gruß
Dieter
PS: kannst du evtl. dein Profil bisschen mehr ausfüllen, bitte – Ort , Name usw . . .
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

9

Montag, 20. August 2012, 16:44

Hi ja gerne füll ich mein Profil aus mach ich gleich :dafür:. Und das mit dem echt Rost kann man normalen Revell flüssig Kleber nehmen. :?: :??? :doof: :bang: :bang: :bang: :D

10

Montag, 20. August 2012, 16:47

Ich hab' immer Terpentinersatz aus dem Künstlerbedarf zum Anrühren genommen, dann aufgetupft und "auslüften" lassen. Dann mit Klarlack versiegelt.

Kommt aber auch auf die Grundlackierung an.

11

Montag, 20. August 2012, 17:06

Mehl ganz ehrmlich, mit Mehl gehts auch, wenn man eh anmehlt - äh anmahlt. . . 8) . . . anmalt :D

. . . und zum Kleistern braucht es kein teuren Kleber, wenns kein Kuststoff ist, wie schon gesagt, es geht Terpentin und bei Mehl geht auch Holzleimpampe, nicht zu dick, trocket auch klar auf und damiot kansnt du sogar feine Sitzbezüge mogeln . . .

Also das Thema ist sehr weitläufig, wenn du dich da mal einliest, werden wir dich für Monate vermissen :baeh:

Mach erst mal hier was und zeig ein zwei Bildchen, bitte

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

12

Montag, 20. August 2012, 17:44

Genau wir brauchen orginalen Rost der Eisen Schwamm gibt nichts her und jetzt :bang: . Genau wir gehen zum Strand und suchen dort ein Eisen Klumpen mit Rost dran.

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

13

Montag, 20. August 2012, 17:47

Tut mir leid ich kann nur Bilder mit 75 KB Hochladen und meine geschossenen sind 221 - 646 KB oder mach ich was falsch :bang: ?( :du: :idee: :??? :doof:

14

Montag, 20. August 2012, 17:57

Bildgröße max. 800x800px? 72-100 dpi (300dpi ist Overkill, du willst ja nichts drucken)

Jag die Bilder mal hier durch und schau, ob du sie kleiner kriegst.

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

15

Montag, 20. August 2012, 18:53

Hi jo Danke hat geklappt :ok: :baeh: :hand: :thumbup:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

16

Montag, 20. August 2012, 19:43

Hallo Johannes. :wink:

Für die Salzmethode hat dir Dieter ja bereits einen Link geschickt.
Ich habe bei meinem Modell auch echten Rost verwendet, den habe ich von alten Eisenregalen abgekratzt und dann zermahlen.
Nimm dazu aber nicht den Mörser von deiner Mutter, daß gibt Ärger. :motz:
Ich habe die gewünschten Stellen teilweise etwas mit dem Dremel behandelt, Riefen und kleine Löcher ein gefräst.
Anschließend habe ich auf die Stellen etwas Klarlack mit dem Pinsel aufgetragen und dann denn Rost darauf gestreut.
Das ganze sieht dann so aus, daß weiße ist das Salz auf der Motorhaube.


Nach dem Lackieren habe ich das Salz vorsichtig mit einem Skalpell entfernt.




Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen? :nixweis:

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

  • »Henschel Typ 33 D1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Realname: Johannes

Wohnort: Dagebüll, Nordsee

  • Nachricht senden

17

Montag, 20. August 2012, 20:37

Hi Dankeschön für deinen Beitrag :ok: :hand: :)
Ja mein Panzer hat jetzt auch original Rost und da mal ich auch nichts mehr an den original farbton finde ich schöner. :huh:

LG

Werbung