Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 236

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

3 301

Samstag, 18. Oktober 2025, 00:46


Schon über einen Monat nichts mehr gemacht, so kann es nicht weitergehen :(. Also habe ich mich aufgerafft und die letzte Decksreling fertiggemacht.





Auch wenn ich dazu eigentlich wenig Lust hatte aber es muss ja auch mal wieder vorangehen.

Somit sind alle Decksrelings ?( Deckrelinge X( Decksdingsbums :will:....naja die Geländer halt...fertig.




Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

3 302

Samstag, 18. Oktober 2025, 01:46

Sieht wirklich toll aus Matthias.

Aber sag mal, was ich mich schon lange frage, beim letzten, hinteren Deck: Wie kommen die Leute da hin? Auch beim Heller-Model sehe ich da keine Leiter,
auch du hast da (bis jetzt) nichts vorgesehen. Was übersehe ich?
Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

3 303

Samstag, 18. Oktober 2025, 17:58

Ich glaube, die haben sich da irgendwie hoch gehangelt. Sieht man zum Beispiel bei der Vasa am Bug. Das Wort Arbeitsschutz war noch nicht erfunden.
Und ansonsten: Wie immer prächtige Arbeit!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 1 080

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

3 304

Montag, 20. Oktober 2025, 12:35

Servus Matthias
Sieht so aus als würde es bald richtig zur Sache gehen ,mit Masten und Takelage.
Da kommt richtig geile Arbeit auf dich zu.
Bis jetzt hast du wirklich tolle arbeit abgeliefert, ( farblich nicht ganz mein ding, aber das kann dir egal sein).
Darum denke ich daß du das auch hinbekommst
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 236

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

3 305

Montag, 20. Oktober 2025, 18:23

Dankeschön, ist zwar immer noch ein weiter Weg bis da hin aber das wird schon werden.

Wie kommen die Leute da hin? Auch beim Heller-Model sehe ich da keine Leiter, auch du hast da (bis jetzt) nichts vorgesehen. Was übersehe ich?

Du übersiehst nichts, weil es da einfach nichts gibt. Das Heller Modell hält sich an das unfertige Modell im Marine Museum Paris. Und weil es da keine Treppen/Leitern gibt, sind sie beim Heller Modell auch nicht vorhanden. Etliche Modellbaukollegen haben sich schon Gedanken über die Thematik gemacht und Ihre eigenen Lösungen dazu entwickelt, wie z.B.

hier

oder

hier .

Auch ich habe hin und her überlegt und so einiges ausprobiert und teilweise sogar vorher per Bildbearbeitung simuliert aber irgendwie hat mir das alles nicht so gefallen, dass ich es umsetzen wollte. Deshalb sieht es beim mir jetzt schlicht und ergreifend so aus:





Zum Flagge hissen reichts und wie Schmidt so schön gesagt hat, Arbeitsschutz gabs noch nicht, also bleibt es so :will:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 080

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

3 306

Montag, 20. Oktober 2025, 23:56

Hi Matthias
Eigentlich hast du es so wie ich gemacht, schlicht und einfach ,nur an einer anderen Stelle.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

3 307

Gestern, 11:57

Deine Lösung mit der Leiter gefällt mir, also zumindest kann ich damit leben. Ich denk ich mach daraus eine feste Leiter, statt Anlegeleiter.


Was wieder mal zeigt das ich hier viel (sehr viel) mehr lesen muß. Nur irgendwie komm ich nie wirklich dazu. Aber zumindest hab ich es mir vorgenommen.
Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

Zur Zeit sind neben Ihnen 10 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

10 Besucher

Werbung