Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Juni 2013, 17:25

Revell Aquacolor schäumt nach dem schütteln.

Hallo Leute,
mein Mattschwarz schäumte eben nach dem Schüttel des Pöttchens auf, woran kann das liegen?
So schaut das aus.



Ich hab das Pöttchen so wie es angewiesen wird geschüttelt.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 22. Juni 2013, 17:47

Hi Lukas!

Warum das passiert, kann ich dir auch nicht sagen (Schüttelshake-Effekt? :nixweis: ). Ich rühre meine Aquas immer mit einem Stück Gießast gründlich durch, damit hab ich noch kein solches Phänomen erlebt.

Gruß, Heiko.

3

Samstag, 22. Juni 2013, 17:53

Normaler Weise passiert sowas bei meinen Farben nicht, eventuell mal nen Rand aus Schaum, aber nix in dem Ausmaß.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

4

Samstag, 22. Juni 2013, 23:00

Das Bild hatte ich auch schon... Bin aber sowieso von den Farben wieder weg, weil der Farbton sich verändert hat, wenn ich die sehr dünn abgelöscht habe. Habe ich so bei keinem anderen Hersteller.
Mein Rat, wegschmeißen und Tamiya kaufen ;-)

5

Sonntag, 23. Juni 2013, 21:21

Wo liegt den das Problem beim Schaum? den habe ich auch immer mal wieder. Dafür gibts Pipetten ;) oder eben n Gussast zum umrühren. wenn du den Pinsel nur leicht mit farbe berühren willst hast du ja genügend Farbe im deckel der nicht so schäumig ist.



Grüss dich :wink:

6

Sonntag, 23. Juni 2013, 21:31

Im Deckel klebt auch Schaum, das mit der Pipette habe ich noch nicht erwägt.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Werbung