Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. Juli 2013, 19:37

Ferrari 275 GTB

Hallo,
hier jetzt mal das neueste Modell aus meiner kleinen Werkstatt. Die schönen alten habens mir ja sehr angetan. Eigentlich sollte er nicht zwingend Rot werden, aber da der Kunststoff schon einmal rot war und immer wieder durch die Grundierung schlug, habe ich ihn dann doch in seiner natürlichen Gestalt gelassen. Ein zweiter wartet noch auf die Alternativfarbe. Grundsätzlich ist der Bau OOB, nur die Auspuffenden habe ich durch Kabelendhülsen ausgetauscht. An Sich ein sehr schöner Bausatz, besonders der Felgensatz gefiel mir gut.
So, nun soll das Bild an sich sprechen:
















Am Motor fehlt noch der Luftfilterdeckel:







Die absurde Stellung der Scheibenwischer habe ich mittlerweile auch nachgebessert.



Gruß
Karsten

2

Montag, 8. Juli 2013, 20:35

Saber Kartsen. Echt ein schöner 275. Sieht auch sauebr gelackt aus bis auf den kleinen weissen schimmer von unten.. Sehe ich aber nicht als kritisch. Das passiert mir auch oft genug :lol:

Färbste die Sicken noch oder bleibt alles so... :wink:

3

Montag, 8. Juli 2013, 21:18

Hallo Karsten,

sehr schön, gefällt mir gut :ok: . Sauber gelackt und sehr schön fotografiert :thumbsup: .

Auf den 4. Bild sieht man das Ende der Hohlkehle ;) .

War das eigentlich der Revell oder der Italeri oder sind die sogar identisch?

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

4

Montag, 8. Juli 2013, 21:27

Hi Karsten.

Also der ist chic. Ich würde ja sagen, mit einer deiner Besten. Hast du sehr schon lackiert und sauber gebaut. Gibbet doch hoffentlicha auf dem ST zu sehen? :!!

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

5

Dienstag, 9. Juli 2013, 00:46

Hi,
Danke für Lob und Kritik. Zu den Fragen:
@Lion: Bei normalem Licht sehen die Sicken Klasse aus, daher werd ich da nix machen. Der weisse Schimmer von schräg unten - damit kann ich doch leben.
@Jörg: Stimmt, hatte ich übersehen. Wenn ichs bemerke, stempel ich das mit Gimp noch weg, da wars mir entgangen. Es ist der Italeri, aber der Revell ist identisch.
@Ted: Ich glaub auch, der ist schon sehr gut geworden. So langsam klapps mit dem Lacken. Klar kommt der mit zum Stammtisch, keine Frage!

Gruß
Karsten

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 9. Juli 2013, 09:04

Sehr schön geworden Karsten :ok: :ok: :ok:
Schönes Detail ist der Rückfahrscheinwerfer. Auf dem 3. Bild sieht man auch, das er schon lange stehen muss. Die Endrohre sind innen verrostet :abhau:

...und es beruhigt mich, das ich nicht der einzigste bin, der mit rotem Kunststoff auf Kriegsfuß steht ^^ . So ist Deine Farbwahl sehr passend :ok:


@Jörg: was ist "das Ende einer Hohlkehle"?!?

7

Dienstag, 9. Juli 2013, 09:17

Da bist du nicht der Einzige. Ich hatte da auch so meine Probleme mit dem roten Wichtel-Aschenbecher aus Italien...
Nukular, das Wort heißt Nukular.

8

Dienstag, 9. Juli 2013, 09:36

Hey Karsten,

sehr schick geworden :ok:
Mit rotem Kunststoff hatte ich noch nie Probleme :nixweis: Aber hört man ja öfters mal...

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

9

Dienstag, 9. Juli 2013, 17:16

Hallo Dominik,

guckst Du >hier<, dann das Bild unten rechts :D . So werden meine Bilder auch immer gemacht ;)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 10. Juli 2013, 07:43

Oha Jörg... :!! ...Du Fuchs! Jetzt hab ich mir die Augen am Ferrari blutig gesucht "...was meint der Kerl mit Hohlkehle... :will: ..." und Du meinst den Fotohintergrund! Alles klar Kumpel - wieder ein neuer Fachbegriff gelernt :ok: :five:

Mein Fotostudio sieht auch so aus ;)

Ähnliche Themen

Werbung