Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. November 2013, 14:28

Endlich Airbrushen.. von wegen! Tropfenbildung?

Hallo Leute!

Eins vorweg, bin absoluter Neuling in Sachen Airbrush :)

Ich wollte heute (zum ersten Mal) ein Modell Grundieren, mit Vallejo Primer Grey.
Meine Technik zuhause ist ein Faller Airmaster und 2 popelige Revell Standard Pistolen.

Soweit ich weiß verwendet man den Primer einfach so wie er in der Tube ist.
Auf einem Blatt Papier sieht der farbauftrag ganz ordentlich aus, aber sobald ich auf mein Modell sprühe... ohje ohje..
der Primer wird m.E. viel zu dick aufgetragen, und zwar so, dass sich wie ein Wasserfilm (nur aus Primer) auf dem Modell bildet... Alle Details wären dahin, aber da es eh zu viel ist, hält der Primer gar nicht!
Alle Einstellungen (okay, bei den Revell Guns sind sie begrenzt :D) ausprobiert an der Einstelldüse. Hab sie hoch gefdreht, runter gedreht... verändert sich qualitativ nix...
Ich hab auch das Gefühl, es kommt viiiel zu viel Farbe/Primer raus, der kleine Farbpott untendran war ruckzuck leer ?(
Übersehe ich irgendeine offensichtliche Sache? Liegts an den billigen Pistolen? Hab vor 10 Jahren oder so schonmal mit einer von denen gearbeitet, da gings super.. das war aber noch mit Druckluft Flaschen...

Wer hilft mir bei der Fehlersuche? :pc:
Ich hab jetz mal die alte Pistole mit der es schonmal geklappt hat in Reiniger eingelegt, die war verstopft und ich konnte sie nicht ausprobieren...


DankE!


Nachtrag:

Den Primer habe ich auch schon mit 4 Tropfen Verdünner verdünnt, und die Düse kann nciht verstopft sein, da die Pistole frisch aus der Verpackung war

M.Schröder

unregistriert

2

Samstag, 16. November 2013, 17:07

Airbrush

Hi da hätte ich auch ein paar Frage

Mit was für einen Druck Arbeitest du ??? ich sprühe den gleichen Primer mit ca.1,8 bar darunter wird das nichts mit dem zeug

Sind die Modelle Sauber ?? wische meine Modellle vor dem Lackieren mit Spiritus ab

Auf Papier zu testen bringt nicht viel da die Farbe von dem Papier aufgesaugt wird das Spritzbild sieht den immer "gut" aus

Der Primer hat auch die eigentschaft das er sich "glatt zieht" und dünn auftrocknet

3

Samstag, 16. November 2013, 17:21

Der kompressor liefert laut aufdruck 2.8 bar.
Das modell hab ich vor einiger zeit mit Spüli gereinigt
Das aufgesprühte hab ich auch mal trocknen lassen, der primer hat in den ecken eine richtig dicke schicht hinterlassen. Besser als spachte masse :P
Werde es morgen nochmal mit der anderen pistole probieren, hab den farb pfropfen jetzt raus bekommen..

4

Samstag, 16. November 2013, 23:43

Werde es morgen nochmal mit der anderen pistole probiere

Wenn Du die Möglichkeit hast würde ich mal ne "Gun" von einem andern Hersteller probieren. Hatte auch mal vor 8 oder 10 Jahren mal so ne Revell "Gun" mit Dosenluft probiert, das Ding war nicht brauchbar. Seit ich mir ne Evolution 2 in 1 mit 0,2er und 0.4er Nadel gegönnt hab hab ich keine Probleme. Bis auf diverse Revell Farben wie Bronze :evil: :evil: die funktioniert nur extrem verdünnt. Gefühlte 10x musste ich den Rumpf meiner Victory damit Sprayen.

Beiträge: 454

Realname: Christian

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. November 2013, 01:51

Ist 2,8 Bar nicht etwas heftig?

Ich habs auch mit dem Vallejo Primer probiert, bei ca. 1,5 Bar. Das ging ohne Probleme (iwata Neo). Allerdings haftet bei mir dieser Primer im Vergleich zur guten alten Tamiya Dose nicht. Entfettet habe ich ...

6

Sonntag, 17. November 2013, 06:30

Hallo,

ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Vallejo Primer gemacht. Ich verdünne den Primer mit der Vallejo Verdünnung, geht sonst nicht so gut durch die Gun. Lässt sich dann schön dünn auftragen. Mit der Haftung bin ich sehr zufrieden.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 87

Realname: Gabor Bathori

Wohnort: Miskolc, Ungarn

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 17. November 2013, 17:58

Hallo,

zuerst, über den Vallejo Primer: es ist leider nicht so reissfest als zB. Tamiya Primer oder Gunze Surfacer, damit muss man sich abfinden.

Zweitens, den Vallejo Primer muss man vorhin sehr gut aufrühren, und zwar nicht durch schütteln, sondern muss es zwischen die zwei Händen gerubbelt werden, so wird die Mischung besser.

Drittens, dein Druck war immens hoch, für Vallejo Primers ohne Verdünnung ist 0,9 bis 1,2 bar völlig ausreichend, die 1,5-1,8 bar von der Kollegen oben ist noch gut aber meines Gefühls nach schon zu viel. Im allgemeinen, Vallejo Akryls sind nicht so flexibel beim Druck als zB. Tamiya oder Revell Farben, dh. die funktionieren in niedrigeren Druckbereichen besser (0,8 bis 1,5 bar).

Deine PIstolen sind in sich keine schlechte Produkte, selbstverständlich gibt es putzigeres. Viel Glück beim zweiten Versuch.

c[ ]

Werbung