Sie sind nicht angemeldet.

  • »Zimmo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. Februar 2014, 08:27

Bf 109 E der Bulgarischen Luftwaffe

Hi Bastelgemeinde!!
Mein neuestes Modell ist eine Bf 109 E-4 aus dem Hause Airfix. Hauptsächlich dient dieser Kit zum Bau einer E-7 "Trop", bietet aber auch die Option, eine bulgarische Emil zu bauen. Dies habe ich dann auch getan. Der Bausatz gehört zu Airfix' Neuentwicklungen und bietet ein klasse Preis- Leistungsverhältnis. Die Passform ist top und in Sachen Detaillierung hat man sich echt ins Zeug gelegt.
So war auch kaum Spachtel nötig.....ein paar Klebenähte, sonst nichts. Einziges Häkchen sind allerdings gewisse Kleinteile (Trimmgewichte, Antennenmast etc.). Diese sind so filigran ausgeführt, dass man schon vorsichtigh sein muss, wenn man die Teile vom Gussast löst. Eine frische Skalpellklinge ist hier unerlässlich.
Nach dem Zusammenbau ging's ans Lackieren. Als Grundierung habe ich einfach die Farbe der Unterseite genommen (RLM 65 von Gunze). Es folgte RLM 02 (Revell) für die Rumpfseiten, dann RLM 04 (Revell) für die Motorcowling und RLM 71 für die Tragflächenoberseiten und den Rumpfrücken. Weitere Detailbemalungen (Räder, Propeller etc.) erfolgten mit Farben von Revell und ModelMaster. Ursprünglich hatte ich die Plastikläufe für die MG FF in den Tragflächen aufgebohrt, aber da mir eine MG-Mündung abgebrochen ist und vom Teppichmonster gefressen wurde, habe ich beide MG FF durch Kanülen ersetzt. Es fehlt jetzt zwar die trichterförmige Mündung, aber in 1:72 ist das o.k.!
Laut Bauanleitung sollten die gelben Verzierungspfeile auf den Rumpfflanken durch ein Decal dargestellt werden. Nur hatten die beiden entsprechenden Nassschiebebildchen einen ordentlichen Orangestich und passten absolut nicht zur gelben Motorcowling. Also hieß es "Abkleben" und dann die gelben Seitenverzierungen aufbrushen. Ich denke aber, der Aufwand hat sich gelohnt.
Nun kam eine Lage Future aufs Modell und die Decals kamen an die Reihe. Sauber und versatzfrei gedruckt, gab es keine Probleme beim Aufbringen. Decal Soft verfeinerte das Ganze.
Nach einer weiteren Future-Dusche ging es ans obligatorische "Waschen" mit verdünnter Ölfarbe und etwas Bearbeitung mit verschiedenen Pastellkreiden.
Den Antennendraht habe ich aus gezogenem Gussast erstellt. Die Isolatoren bestehen aus Weißleimtröpfchen.
Abschließend wurde alles mit verdünntem, mattem Klarlack von Gunze versiegelt.
Meine Emil stellt eine Bf 109 E-4 der Bulgarischen Luftwaffe, geflogen von Stoyan Stoyanov, 3. Orliak, im Jahre 1942 dar.

Mit besten Grüßen
Zimmo :)


















Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

2

Mittwoch, 19. Februar 2014, 08:59

sauber! Sehr schöne Farbgebung :ok:
Dass du den Streifen lackiert hast, sieht wohl wesentlich besser aus als ein Decal.
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.

de hampi

unregistriert

3

Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:31

Jau,,die is ja mal genial geworden.
Wußte gar nit das die Bulgaren auch Me 109 geflogen sind..

4

Mittwoch, 19. Februar 2014, 19:45

Hallo Zimmo,
wie immer Klasse :ok:

Mach mal schöne Bilder in der Natur.
Da kommt deine Me noch viel besser rüber, OK.

Gruß
Klaus

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. Februar 2014, 01:00

Hi Stefan!

Ich finde deine hundertneuner sehr gut. :ok:
Hab ja die Franz von Werra Maschine von Airfix hier liegen.
Und bei einem so tollem Ergebnis, jucks einem ja in den Fingern.

Also ich bin auch sehr angetan von dem Kit.
Schade ist aber das nur die eckige Kanzel im Bausatz liegt.
Ich finde ein richtiger Emil muß ne runde Haube haben.
Auf jeden Fall werde ich mir die Trop.-Variante auch noch zulegen.
Danke für zeigen! :thumbsup:

Gruß Mike

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. Februar 2014, 12:28

schöne gebaute Maschine , :ok:
auch als Bulgarische Version macht sich die Me gut.
Ich habe noch eine Decal Version für eine finnische Me .
Problem ist es diese dann Auszustellen.
Deshalb habe ich diese noch nicht gebaut. :roll:

Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

7

Donnerstag, 20. Februar 2014, 21:59

Moin Stefan

Sieht toll aus, Deine kleine Messerschmitt :ok: . Zu den gelben Rumpfstreifen hätte ich noch eine Frage: Hätte der Verlauf von der Motorhaube zum Rumpf nicht etwas "runder" seien müssen? Sieht auf den Bildern etwas "eckig" aus. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine. Trotzdem ein klasse Modell. Schön mal eine bulgarische 109 zu sehen. Welchen Abziehbildweichmacher benutzt Du eigentlich?


Gruß, Torsten

  • »Zimmo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

8

Freitag, 21. Februar 2014, 02:56

Hi Jungs!!!

Vielen Dank für Euer Feedback, freut mich, dass Euch meine kleine Bulgarin gefällt.
@Wolfgang.....ja, die Problematik mit finnischen Maschinen kenne ich. Auch wenn die finnischen Swastikas eine andere Bedeutung haben als die deutschen, darf man sie nun mal nicht öffentlich zeigen. Und auf Ausstellungen Modelle abzukleben, finde ich doof. Aus diesem Grund lasse ich bei meinen deutschen Fliegern die HK einfach weg.
Torsten, Du hast recht. Der Übergang zur Motorhaube unterhalb der Kanzel müsste etwas runder ausfallen. Mir ist das auch erst später wirklich aufgefallen. Da das eh schon so ein Gefummel mit dem Abkleben war, hatte ich keine Motivation mehr, das nochmal zu ändern. Aber ich denke, mit diesem kleinen Goof kann man leben, gell??!! ;)

Beste Grüße
Zimmo :)
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

9

Freitag, 21. Februar 2014, 15:26

Moin Stefan, hast recht ;) .

Torsten

10

Montag, 31. März 2014, 10:59

Hallo,

ich finde deine kleine Messerschmitt doch recht schön. Nur ist der Farbübergang am Rumpf rüber ins gelb nicht ganz rund. Aber ansonsten ein super Modell.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

11

Samstag, 5. April 2014, 21:53

Hi Stefan, deine Messerschmitt sieht sehr sauber gebaut aus. Hab hier auch eine liegen und die ist ja echt nochmal ne Ecke kleiner als die Stuka, repekt! War bestimmt ordentlich Frimelarbeit beim Abkleben ;)

Werbung