Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 15. März 2014, 19:13

Junkers Stuka Tankbuster "Hans-Ulrich Rudel

Ich hab zwischendurch noch mal gewerkelt um einfach noch mal was in den Händen zu halten. Gebaut wurde OOB.
Ber Bausatz ist von Academy und echt gut, einzig die Decals sind ein wenig mit Versatz gedruckt.

Zu meiner Stuka ist zu sagen, dass ich den Glanz vom Future mit meinem Klarlack nicht richtig wegbekommen habe und zum Schluss in einer Kurzschlussreaktion das Ding nochmal mit dem matten Klarlack überzogen habe.
Tja und was passiert ist sieht man auf den Fotos in Form von weißbläulich schimmernden Stellen.

Ich hätte es einfach gut sein lassen sollen! :D

Das letzte Bild zeigt die Stuka, bevor ich den letzten Angriff mit dem matten Klarlack unternommen habe.




Hier die Bilder:




















Zwei Bilder vom Bau:






Vor dem verheerenden Mattlackangriff :D



Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Samstag, 15. März 2014, 19:52

Hi Philipp!

Also ich find dein Panzerknacker/Kanonenvogel ganz ordentlich.
In 1:72?...nicht schlecht!
Etwas dunkel geraten vielleicht (von washing), aber dass macht das Ding hier umso bösartiger. :D
Cool gemacht!

Gruß Mike

3

Sonntag, 16. März 2014, 09:00

Moin Phillip

Also ich finde Deinen Stuka auch sehr gelungen. Sauber gebaut und lackiert :ok: . Durch das Washing wirkt der Vogel recht dunkel. Ich hätte es wohl etwas stärker abgerieben, gerade im Bereich des Rumpfbandes. Aber das ist Geschmackssache. Die sauber lackierte Kabienenhaube gefällt mir sehr gut. Das ist für mich immer ein graus, die Dinger abzukleben, vor allem in 1:72.
Machst Du noch ein paar Bilder vom jetziegen Zustand nach dem Mattlackauftrag?

Gruß, Torsten

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 16. März 2014, 09:17

Hi Phillip!!!

Auch mir gefällt Dein Panzerknacker sehr gut. Hast Du klasse hinbekommen!!! :ok:
Mich würde interessieren, welchen Mattlack Du benutzt hast. Sollte es der von Revell (Aqua Colors) sein, erklärt das die blau-weißen Flecken fast schon von alleine, denn dieses Produkt neigt sehr schnell dazu, einen milchigen Schimmer auf dem Modell zu hinterlassen. Ansonsten würde ich sagen, hast Du an den betreffenden Stellen einfach etwas zu viel Mattlack aufgebracht.
Ist mir übrigens bei meiner 72er Bf 109 (Bulgarische LW) auch passiert. Habe dann einfach das komplette Modell nochmal mit Future überzogen und danach den Mattlack dezenter eingesetzt.

Gruß
Zimmo :)
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

de hampi

unregistriert

5

Sonntag, 16. März 2014, 10:32

Da kann ich mich meinen Vorrednern ohne Ausnahme anschließen.....
1-72 ??? Meinen Respekt...

Gruß Sven

Beiträge: 118

Realname: igor

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 16. März 2014, 10:37

sehr, sehr gut... :ok:

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 16. März 2014, 10:42

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen :thumbsup: :hand: hoffe ich krieg meine beiden auch so gut hin :S ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

8

Sonntag, 16. März 2014, 12:52

Schaut doch super aus. :respekt:

9

Sonntag, 16. März 2014, 13:05

Hallo,

dein Modell gefällt mir soweit ganz gut. Was ich schade finde dass die Verschmutzungen hinten über die Decals gehen. Das ganze Modell ist für meinen Geschmack etwas zu dunkel geraten.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

10

Sonntag, 16. März 2014, 13:46

Hallo, danke für euer Feedback. Die Stuka ist in der Tat zu viel dunkel geraten, woran das liegen mag hat wahrscheinlich mehrere Gründe. Ich wollte mich diesmal mehr am Altern üben und hab gedacht, viel hilft viel :D

Aber im Ernst, es war ein 10€ Flieger wo man mal ein bisschen rumprobieren konnte. Habe mich zum ersten Mal am Chippin versucht, Abgasfahnen angebracht und untenrum ein wenig braunen Matsch verteilt.
Wenns nicht 100% ist, wirds beim nächsten größeren Flieger besser.

@Zimmo: Ich habe Mattlack von Vallejo verwendet, habe ihn aber wirklich nur ganz dünn aufgebracht. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich ihn ordentlich mit Wasser verdünnt habe. Ich hab keinen Schimmer! Habe deinen Tip aber
mal probiert, ganz dünn Future drüber gezogen und dann nochmal den Vallejo drüber, jetzt ist das Schimmern noch kaum zu sehen, danke!

@Heinkel Fan: Wieso ist das schade? Verschmutzungen machen auch bei den Echten keinen Halt vor Markierungen. Mit verdreckten Decals bin ich somit näher an der Realität ;)

Ich habe neue Bilder bei Tageslicht gemacht, dachte dass Sie so etwas heller wirkt......aber geschnitten! :D
Wenigstens schimmert sie nicht mehr so doll












Hier zusammen mit der Heinkel. Farbtöne waren bei beiden Flugzeugen übrigens identisch! Der Unterschied ist trotzdem enorm!



Gruß Philipp

11

Sonntag, 16. März 2014, 21:56

Ja das stimmt, der Unterschied ist groß. Schwierig zu sagen was da schief lief. Welchen Lack hast du verwendet?
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

12

Samstag, 5. April 2014, 19:03

Es hat sich noch was getan.

Im Kit waren zwei Kanzeln enthalten, habe auf die Offene umgebaut. Allerdings passt der Schiebeteil vom Piloten nicht über das mittlere Stück, habe es deswegen nicht angebracht.

Zudem hab ich eine Grundplatte gebaut. Sie besteht aus einem Stück alten Regal, Styropor, mit Holzleim vermischte Erde und Gras aus dem Eisenbahnmodellbauzubehör.

Blöderweise hat sich das Ganze beim Trocknen zusammengezogen und dabei das Styropor an der Außenkante angehoben. Aber es war mein erster Versuch ein Diorama zu bauen, beim nächsten mal weiss ich es besser.....und ja ich weiss, die Stuka ist immer noch viel zu dunkel :P












Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

13

Samstag, 12. April 2014, 09:09

also nach Meiner Meinung ist das ein ganz tolle Maschine geworden, gerda die etwas dunkle Farbgebung gefällt mir sehr , sieht sehr realistisch aus , das mit der Kanzel mußt Du aber noch irgendwie hin bekommen
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Ähnliche Themen

Werbung