Hier noch eine andere Frage an die Modellbauergilde und Schiffsenthusiasten...
Ich habe mcih bei der "Kreation" meiner Geschützlafetten an Monsignore Mondfeld orientiert und die Lafetten entsprechend der kontinentalen Bauweise ausgeführt.
ups...doch 2 Fragen---also:
1) nach Angabe aus der Literatur verlief das BROOKTAU (Rücklaufbremse) durch eine Bohrung in der Lafettenwand, hiernach unter der Justierlatte des Geschützes hindurch und als einfache Schlaufe über das Geschützende (haha..Gnubbel am Ende des Geschützes).
Frage: sind die Geschütze der Fregatte Berlin, also alle Baureihen um 16 hundert, in dieser Art und Weise vertäut worden?
2) Wie weit vom Geschütz entfernt waren die Ringe auf dem Deck entfernt, in welche die beiden Rückholkauschen eingehängt werden?
wäre echt interessant zu wissen, wie ich "Klugschei....benkleister" das bei meinem Modell umsetzen kann.
Also... HIIIIEEEELLFE.....ich bedürftig und will's wissen....
Also...schonmal Danke für Eure Mithilfe.
PS. Ich sollte wohl doch mal einige Bilder machen und hier einstellen...
MfG, Frank